SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 2

    [..] haft Hermannstadt ­ Anfang August wurde im Rathaus Klagenfurt (Kärnten) die -jährige Partnerschaft der Stadt am Wörthersee mit Hermannstadt sowie Zalaegerszeg (Ungarn) gefeiert. Die Vertreter der Partnerstädte wurden in Klagenfurt von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz empfangen. Die Delegation des Hermannstädter Rathauses, der Interims-Bürgermeisterin Astrid Fodor und Vizebürgermeister Virgil Popa angehörten, besuchte laut Allgemeiner Deutscher Zeitung für Rumäni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 11

    [..] ie Keimzelle eines eigenständigen Museums werden, in dem die einzigartige Kombination aus internationaler Musikgeschichte und der besonderen Integrationsgeschichte der Gemeinde dargestellt werden soll. Im Gespräch der Abgeordneten mit dem Vorsitzenden des Museumsvereins, Dr. Christian Hoyer, und Bubenreuths Bürgermeister Norbert Stumpf entwickelten sich schnell Gedanken, wie das über Bubenreuth hinaus bedeutsame Museumsprojekt unterstützt werden könnte. Bereits nach der Somme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 16

    [..] ne Kultur gern einbringen ,,in Erinnerung und Liebe zu unserer alten Heimat". Unter den Ehrengästen waren Vertreter aus der Politik wie Andreas Danzer, . stellvertretender Landrat des Landkreises Traunstein, sowie der . Bürgermeister von Traunreut, HansPeter Dangschat. Auch die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern der Siebenbürger Sachsen, Roswitha Kepp, besuchte das Kronenfest. Sie betonte, wie wichtig es sei, das Gemeinschaftsgefühl an die Kinder weiter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 4

    [..] r ausgetragenen Wahlkämpfe um das Europa-Parlament und das Amt des Präsidenten. Zwei Welten und zwei politische Kulturen seien dabei aufeinander gestoßen, resümierte die Referentin. Klaus Johannis, der ehemalige Bürgermeister von Hermannstadt, trat sozusagen als Quereinsteiger in die nationale politische Szene ein, als er am . Juni seine Kandidatur für die . Präsidentschaftswahlen der rumänischen Republik bekannt gab, wenngleich er bereits als Ministerpräsident e [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 17

    [..] am wurden zunächst Transporte mit Lebensmitteln und Medizin nach Petersdorf organisiert. Später wurde die Städtepartnerschaft vom vor einigen Jahren verstorbenen Ulrich Engler weiter vorangetrieben. Bürgermeister Erich Spamer übermittelte am Petersdorf-Tag Grüße des Magistrats und vom Stadtverordnetenvorsteher Bernd Luft. Die Ortsvorsteher Markus Gerlach aus Michelau und Wolfgang Faust aus Wolferborn waren ebenfalls gekommen. Siegfried Wanowski, Vorsitzender des Büdinger Vers [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 18

    [..] ürger Blaskapelle Augsburg, Andreas Eichner von den Schanzer Musikanten, Gerhard Julius Beck, Ehrenbezirksdirigent des Musikerbundes Mittelbayern. Ein ,,Loblied auf die Musik" sollte der Tag werden. So kündigte es Großmehrings Bürgermeister Ludwig Diepold an. Als großer Verehrer der Blasmusik wisse er die aufwändige Vorbereitung für ein solches Konzert zu schätzen. Er sagte, dass Musik und gemeinsames Musizieren verbinden und eine gute Stimmung die Traurigkeit vertreiben würd [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2

    [..] racht hat." Christian Schoger Großes Staatsoberhaupt und Identifikationsfigur ZumTod von Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, der auch die Belange der Siebenbürger Sachsen unterstützt hat Berlin ­ Altbundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker ist am . Januar im Alter von Jahren in Berlin gestorben. Der am . April in Stuttgart geborene studierte Jurist war Regierender Bürgermeister von Berlin (-) und in den Jahren bis Präsident der Bundesrepub [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13

    [..] Kreisverband Nürnberg Rechtzeitig mahnen und eingreifen! Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnbergs Zweiter Bürgermeister Christian Vogel zitierte in seinem Grußwort beim Jahresempfang des Hauses der Heimat (HdH) am . Januar den Vorsitzenden des HdH, Horst Göbbel, der Tage davor im Nürnberger Rathaus anlässlich einer Gedenkstunde zu Völkermord, Flucht, Deportation und Vertreibung gesagt hatte: ,,Wir müssen rechtzeitig mahnen und eingreifen, wenn die Menschenrechte mit Fü [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] und Ehrengäste nahmen an der Enthüllung der Gedenktafel teil, unter anderem Hagen Jobi, Landrat des Oberbergischen Kreises, der Bischof Reinhart Guib, Oberkirchenrätin Barbara Rudolph, Jürgen Knabe, Superintendent des Kirchenkreises an der Agger, und Wiehls Stellvertretender Bürgermeister Wilfried Bast. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe unter der Leitung von Johann Salmen. Am Nachmittag fand eine Gedenkveranstaltung im eva [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 5

    [..] Sie eröffnete die Feier mit einem ,,Turm Singlied" aus Siebenbürgen: ,,Ein Kind geborn zu Bethlehem", vorgetragen von der Kantorei. Der Ortspfarrer Dirk Keller begrüßte die Gemeinde als Hausherr sowie die Ehrengäste: den Ersten Bürgermeister von Karlsruhe Wolfram Jäger und Vertreter von befreundeten Landsmannschaften sowie Pfarrerin Anne Heitmann. Sein besonderer Gruß galt Pfarrer und Dechant Bruno Fröhlich aus Siebenbürgen als Gastprediger. Pfarrer i.R. Hermann Kraus begrüß [..]