SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 18
[..] ssiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, nach Leverkusen gekommen und hielt hier vor einem großen Publikum eine bemerkenswerte Gedenkansprache. Neben Dr. Fabritius begrüßte Rüdiger Scholz den Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, Uwe Richrath, die Vertreter des Stadtrates, den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Helmut Nowak, den BdV-Landesvorsitzenden Rudi Pawelka sowie den Landesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni. Die Gedenkfeier wurd [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 22
[..] · . September H O G - N AC H R I C H T E N Gedenktafel für Russlanddeportierte in Nußbach eingeweiht Zwei Jahre nach dem ersten Heimattreffen in Nußbach lud Bürgermeister Nistor Boricean im August zum zweiten Begegnungsfest ,,Gemeinsam in heimatlichen Gefilden" ein. Dieses Fest nahm der Vorstand der HOG Nußbach zum Anlass, um die Opfer des . Weltkrieges und die Verstorbenen der Russlanddeportation in einer Gedenktafel zusammenzufassen und diese in einem [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 18
[..] r, stellvertretender Landesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Bayern, welcher auch durch das Programm führte, und Christian Kuznik, Landesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien in Bayern, eingeladen. Obernburgs Bürgermeister Dietmar Fieger ließ es sich nicht nehmen, die Gäste im Namen der Stadt mit dem Gedicht ,,Er ist`s" von Eduard Mörike zu begrüßen und ein Plädoyer für ein vereintes Europa zu halten. Darüber berichtete die lokale Presse ausführlich un [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2
[..] liche Gottesdienst in Nadlak, einer Kirchengemeinde, die bis zur Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gehört hatte. Jetzt bildet sie zusammen mit Butin und Vukova das slowakische Dekanat innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rumänien. Der eindrückliche Einzug von Pfarrern, Kuratoren, Gästen und Bürgermeister fand auf ,,Ein feste Burg ist unser Gott" mit slowakischem Text und unter Trommelwirbel statt. Über Gemeindeglieder hatten sich eingefunden, um d [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 8
[..] nt glasiert und gebrannt werden die Kunststücke bei Christl Langthaler in Elixhausen. Bei der eindrucksvollen ,,Abschlussausstellung" im Vereinsraum des Pfarrhofkellers kamen zu Freunden und Partnern auch der Vereinsobmann der Siebenbürger Sachsen, Gerhard Alzner mit Gattin, und Bürgermeister a. D. Dipl.-Ing. Bruno Wuppinger, dessen Gattin den Kurs besuchte, zur frohen Runde, um die Kunstwerke zu bewundern. DI Bruno Wuppinger Nachbarschaft Penzing Todesfall: Am . März verst [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 2
[..] erste große sportliche Veranstaltung dieses Jahres laufen zurzeit. ,,Momentan wird Kunstschnee produziert. Wir sind vorbereitet, um für unsere Gäste gute Gastgeber zu sein, damit sie unter den besten Bedingungen im Wettbewerb auftreten können", erklärte Liviu Butnariu, Bürgermeister von Rosenau, auf einer Pressekonferenz. Elise Wilk (ADZ) Weihnachtshilfe Kronstadt Lastkraftwagen der Johanniter, beladen mit Geschenken, machten sich am zweiten Weihnachtstag auf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10
[..] kommen dieses Projektes besprochen. Nach einer langen Fahrt kamen wir am . Oktober in Salzburg an, wo wir von Theresa Edtstadler herzlich empfangen und in Girlingut untergebracht wurden. Am Nachmittag lernten wir die österreichische Gruppe kennen und wurden vom Bürgermeister von Elixhausen, Michael Prantner, willkommen geheißen. Im Jugendzentrum der Stadt kochten wir gemeinsam traditionelle, österreichische Gerichte. Nach dem Essen verbrachten wir einen gemütlichen Abend mi [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 1
[..] ht. Dazu untersucht sie Gene, die an Zellgeburt, Zellwanderung und Zelldifferenzierung beteiligt sind. Der Begründung der Akademie zufolge basierten die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen Monyers darauf, ,,dass sie zentrale Fragen der Hirnforschung stets mit einem Repertoire von fortgeschrittensten experimentellen Methoden u.a. aus der (Fortsetzung auf Seite ) Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung am . Juni in Berlin (erste Reihe, von links: Julia [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4
[..] bauen und dieses Europa zusammenzubringen. Dies ist die Botschaft, die die Siebenbürger Sachsen aussenden: Nicht zurückzuschauen, sondern nach vorne Brücken zu bauen, und zwar eine Brücke des Friedens und der Identität. Der Oberbürgermeister hat in seiner Ansprache auf das Motto Bezug genommen, Kultur Identität. Überlegen Sie mal, wenn wir vor etwa zehn oder fünfzehn Jahren über Kultur Identität geredet hätten, wären wir deutlich defensiver gewesen. Das wäre für den eine [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13
[..] ,Genealogische Daten des siebenbürgisch-sächsischen Patriziats von Klausenburg im .-. Jahrhundert" bei und berichtete über die Kurzbiographien zweier Sachsen als Stadtund Staatsbeamten: Martin Klausenburger (- Bürgermeister von Mediasch) und Johann Jacobinus ( Notar in Klausenburg). Die beiden Siebenbürger Ungarn sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Forschungseinrichtung des Siebenbürgischen Museums-Vereins in Klausenburg. Weiter teilte der Sektionsleiter, D [..]