SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«
Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 2
[..] Museum wurde bereits gelegt, als eine Dauerausstellung in der Pfarrkirche eingerichtet wurde. In einem Seitenflügel hatte das Museum Platz gefunden. Pfarrer i. R. Heinz Galter erinnerte sich an die Zeiten, als die kleine Ausstellung anlässlich des . Jahrestages seit dem Eintreffen der ersten protestantischen Transmigranten aus Goisern eröffnet wurde. Damals waren viele Stücke nur ausgeliehen, doch mit der Zeit sammelte die Kirche immer mehr Objekte, da ihre Besitzer a [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 21
[..] ssitzung des neu gewählten Vorstands, wobei das Veranstaltungsprogramm für das Jahr beschlossen wurde. Es umfasst folgende Termine: .-. Februar: Ski- und Wanderwochenende für Jung und Alt in Bad Goisern/Österreich. . April: Frühjahrsball in der Erich-FritzHalle, Pfedelbach. . Mai: Maiausflug. Juni: Grillfest mit Siebenbürger Spezialitäten auf dem Grillplatz Baumerlenbach. .-. November: Herbstreise in den Ruhrpott. . November: Kathreinenball in der ErichFritz-H [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 12
[..] lied, Frau Katharina Brinzei aus Laakirchen, wünschen wir zum . Geburtstag alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreis ihrer lieben Familie. Ingrid Eichstill . Volkstanzseminar in Bad Goisern Vom . bis . September hielt die Volkstanzund Jugendgruppe Wels ihr . Volkstanzseminar im Luise-Wehrenfennig-Haus der Evangelischen Kirche in Bad Goisern ab. Mit insgesamt zwölf Tanzpaaren nahmen so viele Tänzerinnen und Tänzer wie schon lange nicht teil. Das grup [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22
[..] Dabei erwähnte er die Herausgabe der Neppendorfer Blätter, die finanziellen Hilfeleistungen an die Heimatgemeinde Neppendorf und an die Blaskapelle in Crailsheim sowie Spenden an das Heimatmuseum in Bad Goisern, der Urheimat der Neppendorfer Landler. Nach der Kassenprüfung wurde der Vorstand entlastet. Erwin Köber dankte den Mitgliedern für die Mitarbeit im Vorstand. Die Gäste im Saal bekundeten ihren Dank mit Applaus. Im Anschluss wurde der neue HOGVorstand gewählt. Mittels [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 23
[..] nten bei einer Stadtführung Nürnberg kennen lernen und waren von der Herzlichkeit, mit der sie in Nürnberg empfangen wurden, sehr angetan. Annemarie Wagner, Horst Göbbel Glanzvolles Landlertreffen in Bad Goisern Das viertägige Landlertreffen, das Mitte August im österreichischen Bad Goisern stattfand, trug das Motto ,,Tage des Kennenlernens und des Verstehens". Über Landler aus Österreich, Deutschland nahmen an dem Treffen teil. Aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, G [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 11
[..] aßenfest, Jugend und Trachtenkapelle Traun; . Uhr, Siebenbürgerplatz. . September, Nachbarschaftsausflug nach Kärnten, Verein Seewalchen-Rosenau. .-. September, Jugend-Volkstanz-Wochenende in Bad Goisern, Volkstanzgruppe Wels. . September, Sachsentreffen in Birthälm, Adjuvanten Traun. . September, . Uhr, Erntedankfest, Umzug durch Sierning, Teilnahme der Nachbarschaft Sierning. . Oberösterreichischer Siebenbürgerball Der . Oberösterreichische Siebenbürgerbal [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 6
[..] benbürgen gelangt?". Über mehrere Generationen verfolgt Dr. Klaus Millim das Schicksal der siebenbürgischen Familie Millim, die von einem mährischen Einzelzuwanderer abstammt. Aus dem Nachlass von Hellmut Klima stammt der fertiggestellte Beitrag über die Landlerfamilie Liebhart in Goisern und Neppendorf. Hohen dokumentarischen Charakter hat die Auflistung der Lehrer, Prediger und Pfarrer von Reußen durch Michael Hihn. Da diese Berufsgruppen oft umgezogen sind, verliert s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24
[..] anzen Gemeinde, berichtete über Ereignisse seit dem letzten Treffen vor zwei Jahren, über die Tagung des HOG-Verbandes im vergangenen Oktober und stellte geplante Projekte vor (Treffen der Landler in Bad Goisern, Ausflug an den Rhein etc.). ,,Na kemt tes, kemt tes? Dro mer kemen jo af enker Verlongen", hieß es am Nachmittag. Der Großpolder Chor hatte zu einem bunten landlerischen Nachmittag eingeladen. In lustiger Weise wurden die bekannten Piringer-Texte vorgetragen. Pfarrer [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 23
[..] eilichtmuseum Stübing mit rund original historischen Bauernhöfen aus ganz Österreich, verteilt auf einem ha großen Areal. Der Weg durch das Salzkammergut führte uns zu unserer letzten Station: Bad Goisern. Hier besuchten wir unter fachkundiger Führung von Maria Schenker das Landlermuseum. Die sonnige Steiermark, die wir in diesen Tagen erleben durften, wird uns noch lange in Erinnerung bleiben! Hans Zirr Kreisgruppe Ingolstadt Aktives Kulturleben Muttertagsfeier - Die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 20
[..] Schirkonyer, Telefon: ( ) , Michael Hügel, Telefon: ( ) , oder Johann Gunnesch, Telefon: ( ) . Hilde Geisel Hallo liebe Neppendorfer, Großauer und Großpoldner! Bad Goisern, Urheimat der Siebenbürger Landler, lädt zu einem Treffen vom . bis . August ein. Eingeladen sind alle heutigen und einstigen Bewohner der drei Landlergemeinden. Wenn es voriges Jahr bei der Reise einer Gruppe aus Bad Goisern nach Siebenbürgen um Begegnung, K [..]









