SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«

Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 11

    [..] Nachbarvater Franz Peter berichtete über die vergangenen Feste des Vereins und auch die besuchten Veranstaltungen anderer Vereine und Nachbarschaften (u. a. ,,Zeckerball" in Traun, Landlertreffen in Bad Goisern: ,, Jahre Transmigration", Partnerschaftstag in Seewalchen mit einer Ausstellung unseres Vereins, die von ca. Personen an zwei Tagen besucht wurde). Für gibt es neben den üblichen Veranstaltungen auch neue Ideen und Feste. Am . Mai wird in Zusammenarbeit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 10

    [..] rradtour zum Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu. Bei diesem Tagesausflug wurden wir von Mitgliedern der Tanzgruppen Sachsenheim begleitet. Ein weiterer Höhepunkt war für uns das Landlertreffen in Bad Goisern in Österreich. Der Einladung von Eva Hoffmann folgend, nahmen wir an der ergreifenden Gedenkveranstaltung ,, Jahre seit Beginn der Transmigration der Evangelischen aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen" teil. Es war uns eine besondere Ehre und Freude, nicht nur d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 14

    [..] tri über die Bundesangelegenheiten. Die Hilfe Nordsiebenbürgen läuft Ende aus. Die DVD wird aktualisiert und mit einem OÖ-Teil versehen. BO Petri möchte zum Erfahrungsaustausch ein Wochenende in Bad Goisern mit allen Vereinsleitern verbringen. Dr. Fritz Frank berichtete über die Vorbereitungen für den Erinnerungstag der Heimatvertriebenen am . Juni . Es wurde ein erstes Rahmenprogramm erstellt. Für die Fortsetzung der Arbeiten ist die Mitwirkung aller Mitglieder un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 18 Beilage KuH:

    [..] Seit September ist Laszlo Zoran Kezdi neuer Stadtpfarrer in Heltau,- Nachfolger vom unlängst zurückgetretenen Dr. Stefan Cosoroaba. Jubiläumsfeier zum Eintreffen der ersten Landler in Siebenbürgen ,,Am .August wurden österreichische Transmigranten in der evangelischen Kirche in Heltau einer Glaubensprüfung unterzogen. Menschen, die ihrem luthe-rischen Glauben nicht abschwören wollten, mehrheitlich aus Goisern im Salzkam-mergut, hatten die habsburgischen Behörden i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ter an der Gedenkfeier teil, jedoch auch bekannte Landler wie der Herzspezialist Dr. Michael Liebhardt oder der Unternehmer Andreas Huber, die heute in Neumarkt bzw. in Hermannstadt wohnen. Grüße aus Bad Goisern überbrachten Renate Bauinger-Liebhardt, die Leiterin des Evangelischen Bildungswerkes, und Norbert Käfer, die mit einer Gruppe von oberösterreichischen Katholiken und Protestanten zur Gedenkfeier angereist waren. Teilgenommen haben sodann Kastenhubers aus drei G [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 5

    [..] enburg Anlässlich des . Jahrestages der Ankunft der ersten Landler in Siebenbürgen fand Ende August ein Festakt in der Kirchenburg Heltau statt. Erinnert wurde mit der Veranstaltung an die Glaubensprüfung, die die Neuankömmlinge aus Goisern im Salzkammergut vor dem damaligen Ortspfarrer Jakob Schunn ablegen mussten. Zur Gedenkfeier eingeladen hatten die Evangelische Akademie Siebenbürgen und die Evangelische Kirchengemeinde Neppendorf. Den Gedenkgottesdienst hielt der Bisc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 24

    [..] in Gemeinschaft könne man leben. Sie habe die Hoffnung, Zuversicht und Gewissheit, dass es auch in Großpold, wenn auch unter veränderten Umständen, weitergehen werde. Sie erinnerte an die kürzlich in Bad Goisern stattgefundene jährige Gedenkfeier seit der Transmigration der ersten Landler nach Siebenbürgen und die schwere Zeit der Vorfahren. Gemäß dem Motto ,,Zukunft braucht Erinnerung" ist Erinnerung heute mehr denn je notwendig zur eigenen Identifikation und Selbstfindun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1

    [..] SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Dr. Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich, ging in seiner eindrucksvollen Festansprache am . Juli in der Evangelischen Kirche in Bad Goisern auf die Geschichte der Landler und die erste Deportation aus Bad Goisern ein. Im August erreichten die betroffenen Familien Siebenbürgen. Drei Personen starben während der Fahrt, eine beachtliche Zahl weiterer starb schon im ersten Jahr. Die Deportierten waren [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 3

    [..] rn, Herbert Kefer sein Buch ,,Wurzelsuche", basierend auf einer Forschungsarbeit von Dr. Michael Kurz. In diesem Buch zeigt er anhand von Dokumenten, dass von Personen, die zwischen und Bad Goisern verlassen mussten, der Herkunftsort bestimmt und Deportierten das Herkunftshaus zugeordnet werden kann; davon heute noch Häuser in Goisern. Den Grundstein zu dieser Spurensuche hatte, im Zuge der unermüdlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Ahnenf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 13

    [..] ch eingeladen! Frauenreferentin Ingrid Eichstill Nachbarschaft Mattigtal Nachbarschaftsausflug ­ Am . Juli fand ein Ausflug der Nachbarschaft Mattigtal statt, an dem Personen teilnahmen. Ziel war Bad Goisern im Salzkammergut. Dort fand anlässlich der vor Jahren zwangsweise erfolgten Deportation der evangelischen ,,Landler" nach Siebenbürgen ein Gedenkgottesdienst statt. Diesen hielt der Kärntner Superintendent Manfred Sauer zusammen mit den ev. Pfarrern des Salzkammer [..]