SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4
[..] urg, Mühlbach und Mediasch wird auf deren deutsche Gründung und Zugehörigkeit hingewiesen. Der wenig informierte bundesdeutsche Besucher wird darauf aufmerksam gemacht, dass er in Siebenbürgen und im Banat auf Dörfer und Städte stößt, die von Deutschen geprägt wurden und als solche zu erkennen sind. So heißt es beispielsweise ,,Hermannstadt ist ein Stück mittelalterliches Deutschland", während Schäßburg als Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber bezeichnet wird. Zusätzlich erh [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5
[..] , Göppingen, Telefon: ( ) , E-Mail: , wenden. Mittelalterlicher Städtebau in Siebenbürgen Paul Medermaier: ,,Städtebau im Mittelalter. Siebenbürgen, Banat und Kreischgebiet ()", Böhlau Verlag Köln, , Seiten, schwarz-weiß Abbildungen, ISBN --, Preis: Euro , / Schweizer Franken ,. Nach seiner erschienenen Abhandlung über den mittelalterlichen Städtebau in Siebenbürgen (vom Anbeginn bis [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 6
[..] . Jahrhundert" wissenschaftliche Beiträge vereint, die im September anlässlich einer internationalen Tagung in Klausenburg vorgelegt wurden. Als Herausgeber zeichnet der verdienstvolle, aus dem Banat stammende Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Dr. Horst Fassel. Veranstalter der Begegnung, an der Referenten aus Kanada, Deutschland, Ungarn, Kroatien, der Slowakei und Rumänien teilnahmen, waren die Babes-Bolyai-Universität und das Institut für donauschwäbische Ge [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 8
[..] us der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Museum am Burghof, Lörrach, die Ausstellung ,,Dan hier ist beser zu leben als in dem Schwaben land. Vom deutschen Südwesten in das Banat und nach Südwesten" (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Die Ausstellung ist in den Museumsräumen in Lörrach, , noch bis zum . April mittwochs bis samstags - Uhr sowie sonntags - Uhr und - Uhr zu sehen. Im Rahmen des Begleitprogramms [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 9
[..] Buches ist die Analyse sowie die kritische Bewertung deutschsprachiger Literatur im Rumänien der Nachkriegszeit. Romane, Prosatexte und Kurzgeschichten von ca. Autoren aus Siebenbürgen und aus dem Banat belegen den Emanzipationsprozess einer Minderheitenliteratur vor dem Hintergrund der rumänischen Kulturpolitik einerseits, des westlichen Literaturbetriebs andererseits. Ausführlich geht Spiridon auf die Autorenprofile aus ganz unterschiedlichen Generationen, auf literarisc [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 13
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Adam Fischer vollbringt das ,,Wunder" von Mindelheim Geschichte und Geschichten rund um den Banater und Siebenbürger Handball () / DerTurnlehrer aus Triebswetter setzt im Allgäu seine in Temeswar begonnene Arbeit an der Basis konsequent fort. Die Erfolge bleiben auch in Deutschland nicht aus / Der verdienstvolle Nachwuchstrainer wurde am . Dezember zu Grabe getragen Von Johann Steiner, Troisdorf Einer der ganz großen Handball [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6
[..] Schuster Paul Schuster: Fünf Liter Zuika. Roman, Erster Teil. Rimbaud Verlag, Aachen , Seiten, Euro, ISBN ---X. Das Ende einer Siedlungsgeschichte ,,Wo sind sie geblieben ...? Das Banat und die Banater Deutschen im Wandel der Zeit" Franz Marschang legt in geballter Form das Schicksal einer Gemeinschaft dar ,,Warum soll ich trauern um verfallne Mauern, die mir nie gehört?" Drei Verse aus einem Gedicht von Jakob Wolf, das Franz Marschang an den Anfang eines [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 8
[..] d Freunde der Sektion herzlich ein. Der Samstagvormittag (.-. Uhr) wird und Erika Schneider: ,,Ferdinand Schurs botaniin Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Diplom-Agraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen gestaltet. Dabei werden folgende Referate vorgestellt: Hedwig Deppner: ,,Ökologische und landwirtschaftliche Betrachtung zum Obstbau in Siebenbürgen"; MichaelBrenndörfer: ,,Die Agrarreformen Rumäniens: Ziele, Durchführung und Auswirkungen in Siebenbürgen"; [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23
[..] t in Südtirol. Inzwischen ist Südtirol durch den Südtiroler Hilfs- und Schulverein selbst Förderer der Schulvereinsarbeit und finanzierte in den letzten Jahren wichtige Projekte u.a. im DorfTirol, im Banat und in Schäßburg. Seit mehr als Jahren ist die ÖLM in Siebenbürgen tätig. So wurden Bekleidung, Lebensmittel, Medikamente und Kirchenspenden (Bibeln, Kerzen) - teils unter persönlichem Risiko - ins Land gebracht. Unmittelbar nach der Wende gingen Waggonladungen von Saatk [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 1
[..] ren durch den stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, vertreten. Beraten wurde über die Vergabe von BMIGelder für Hilfsprojekte in Siebenbürgen, dem Banat, im Sathmarland, dem Altreich und der Bukowina. BMI-Delegationsleiter Dr. Frank Reuter und der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis zeigten sich gegenüber den Medien insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen der Konferenz. ,,Wir haben an diesen Tagen ein sehr gutes, aber auch ein [..]