SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 10

    [..] n mit Rumänien anzubahnen. Nordrheinwestfälische Unternehmen werden mit Mitteln des Wirtschaftsministeriums in Düsseldorf gefördert. Der erste Stützpunkt des Firmenpools sei deshalb in Arad, weil das Banat Partnerregion des Landes Nordrhein-Westfalen sei, erklärte Jürgen Kaiser von der Abteilung Außenwirtschaft und Europapolitik der IHK Duisburg in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Im Banat, das die Kreise Arad, Temesch und Karasch-Severin einschließt, verfüge die IHK Duisbu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5

    [..] en, Söllner, nach seiner Aussiedlung, die rumänische Literatur in Deutschland. Die Erneuerung der deutschen Literatur, so Heidenreich, vollziehe sich derzeit ausgehend ,,von den Rändern" Kärnten, dem Banat oder Siebenbürgen, obwohl oder gerade weil dies vielleicht verlorenes Land sei. Die beiden sprächen von ,,Landverlust" im Sinne des Mottos: ,,Die Traurigen werden geschlachtet, die Welt wird lustig." Während Hodjak in der Tat ,,Landverlust" protokolliert, betreibt Söllner , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 7

    [..] Februar: ,,Literaturen auf Zeit - Autoren auf Abruf. Deutsche Minderheitenliteratur in Ostmitteleuropa" von Priv.-Doz. Dr. Alexander Ritter, Universität Hamburg. Vortrag in Düsseldorf: Sagen aus dem Banat Über Sagen und Legenden der Banater Schwaben spricht der Publizist und Volkskundler Walther Konschitzky (München) am . November, . Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf. Die Ausführungen und Textproben werden mit Farbdias illustriert. Walther Konschitzky wirkte na [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 18

    [..] nd Essen wohlfühlt und auch tanzt. Einen solchen fröhlichen Abend veranstaltete die Diakonische Bezirksstelle geBrauchtumsabend mit Tanzunterhaltung Der Kreisverband Esslingen der Landsmannschaft der Banater Schwaben veranstaltet am . November, ab . Uhr, in der Mörikehalle zu Kirchheim-Ötlingen einen heimatlichen Brauchtumsabendmit Tanzunterhaltung unter dem Motto: ,,Kathrein sperrt den Reigen ein". Für Musik und gute Laune sorgt das ,,Karpatenecho", für das leibliche W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 20

    [..] tadt und ab das TheologischPädagogische Landeskirchenseminar in der gleichen Stadt. Nach Ablegung der Lehrerbefähigungsprüfung im Jahre trat Schneider seine erste Lehrerstelle in Wolfsberg (Banat) an, mußte aber nach einem halben Jahr zum Militärdienst. Es folgten schwere Kriegs- und Nachkriegsjahre in Chisinäu und Bacäu, schließlich in der Deutschen Wehrmacht und in russischer Gefangenschaft. kehrte Schneider nach Siebenbürgen zurück, wo er zwei Jahre lang in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 5

    [..] er Siebenbürger Sachsen von Augsburg mit der Darbietung mehrerer Lieder auch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart her. Die weitere musikalische Umrahmung der Vernissage lag in den Händen des aus dem Banat stammenden Duos Harald (Violine) und Liane Christian (Klavier). Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen stellte die Landesvorsitzende von Bayern, Hannelore Scheiber, besonders die Tatsache heraus, daß mit der Ausstellung Horst Mayers die Integration siebenbürgische [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 19

    [..] Von allen deutschen Gymnasien, die es bis dahin in Rumänien gegeben hatte, sollten nun nur noch eine Klasse von Schülerinnen und Schülern für Siebenbürgen in Kronstadt und eine in Temeswar für das Banat den weiteren Unterricht in deutscher Sprache sichern. Dazu wurden, um Arbeitskräfte früher aus dem Bildungswesen freizubekommen, gleich zwei Jahrgänge, die Tertia und die Quarta der Gymnasien, zu achten Lyzealklassen zusammengefaßt. In Kronstadt waren wir allein in unserer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 28

    [..] München, unter KA t -. Hübsche Damen im Alter von bis Jahren, aus Hermannstadt, Heitau, Mediasch, Kronstadt, Zeiden, Klausenburg, Neumarkt sowie dem ganzen übrigen Siebenbürgen und dem Banat, wünschen nette Herren für Freundschaft und Heirat kennenzulernen. Telefon: () täglich, auch Samstag und Sonntag von bis Uhr. Anzeigentexte bitte deutlich schreiben ALPAmacht das Leben leichter! ZUM EINREIBEN, EINNEHMEN UND INHALIEREN Weil er belebt. Erfrisch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6

    [..] er Verwaltung der siebenbürgischen Salzämter in Hermannstadt, neue Aufgaben auf ihn zu. reiste der als Fachmann geschätzte LandesOberingenieur mit einem Ministerialrat durch Siebenbürgen und das Banat ,,in Angelegenheit der Eisenbahn, welche nun auch uns beglücken sollte". Im gleichen Jahr wurde Czekelius zur Temeswarer Baudirektion versetzt, wo er zwischen - tätig war und vor allem wasserbauliche Arbeiten, so den Bau des Franzenskanals in der Batschka und des Be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8

    [..] eben strikt ein Wörterbuch, obwohl die Arbeit daran sicher auch ausgestrahlt hat und weiterhin ausstrahlt auf Untersuchungen zur landlerischen Mundart, auf das nordsiebenbürgische Wörterbuch und die Banater Mundartforschung. Nicht wegzudenken aus dem Leben des Hermannstädter Instituts sind die ,,Forschungen", wie die hauseigene Zeitschrift für Volks- und Landeskunde kurz genannt wird. Ihr derzeitiger Schriftleiter, Joachim Wittstock, beleuchtete in seinem Beitrag ,,Aus der k [..]