SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 6

    [..] auch als einen frühen Umweltpionier bezeichnen. Zu seiner beruflichen Tätigkeit gehörten vor der Enteignung der Kellerei Ambrosi auch die Weineinkaufs- und Beratungsfahrten durch Siebenbürgen und ins Banat. Er empfahl u.a. das Anlegen von weiträumig gezeilten und sortenechten Weinbergen. In Zusammenarbeit mit Pitz Herberth, dem Direktor der Mediascher Ackerbauschule, hielt er in den Wintermonaten Seminare für Weinbauern ab. Zur Einrichtung eines ,,Siebenbürgischen Weinbaumuse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] skreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, Gundelsheim. Mitglieder des Arbeitskreises erhalten das Buch zum ermäßigten Preis von DM . Vierteljahresblätter" einleitet. Der aus dem Banat stammende, seit in Berlin lebende Schriftsteller Richard Wagner (geb. ), der sich als Verfasser von Lyrik, Prosa und politischen Essays auch in der deutschen Gegenwartsliteratur einen Namen gemacht hat, äußert sich ausführlich zu seiner Biographie und zu seinem Wer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 8

    [..] fahrung In der stationären und ambulanten Altenbetreuung, um In Siebenbürgen ,,Pionierarbeit" leisten zu können, wie er nicht ohne Stolz gegenüber dieser Zeitung sagt. Der jährige, in Karansebesch (Banat) Geborene wollte seinen Zivilersatzdienst unbedingt in Rumänien machen und war nach zahlreichen Anfragen - auch bei den Landsmannschaften, die diesbezüglich noch nicht aktiv geworden sind - auf den Förderkreis Sozialer Friedensdienst in Dortmund gestoßen. Der gemeinnützige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 10

    [..] der berüchtigten Schulgesetze des ungarischen Ministers Aponyi erfahren hatte, gegen die die evangelische Kirche Siebenbürgens um den Erhalt ihrer Schulen kämpfte, lernte sie nach der Heirat mit dem Banater Schwaben Peter Ludwig, dem Prokuristen und stellvertretenden kaufmännischen Direktor der ,,Agraria"Zentralgenossenschaft, die fortgeschrittene Magyarisierung vor allem in den Reihen der banatschwäbischen Intellektuellen kennen. In den dreißiger Jahren, als auch in ihre sü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2

    [..] erstört. Familie Binder, die sich bald nach dem Umbruch ein beachtliches Gewächshaus aus Glas aufgezogen hatte, verzeichnete Totalschaden. Zwei Tage daraufgab es ähnliche Unwetter fast landesweit. Im Banat und in der Moldau, aber auch in und um Bukarest wurden die Bewohner durch orkanartige Stürme vom Strom- und Fernmeldenetz abgeschnitten, Hagel und starke Regengüsse verwüsteten die Felder. Allein in diesem Jahr gab es, wie in dieser Zeitung berichtet, zweimal erhebliche Sch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 8

    [..] awiens staffeln sich in einer Tiefe bis Bukarest und Focsani sowjetische Truppenkörper, wobei man sich allerdings über ihre Zahl kein genaues Bild machen kann. Hauptaufmarschgebiet ist das rumänische Banat mit unmittelbarer Stoßrichtung auf Belgrad. In Temeschburg wurde die Errichtung von Hunderten von Barackenfür Truppenunterkünfte in Auftrag gegeben, so daß mit weiteren Massierungen zu rechnen ist... Während politische Attacken gegen Tito zum täglichen Programm der Bukarest [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9

    [..] ne Generation nicht integriert werde und in der Isolation leben müsse, war die allgemeine Meinung der Teilnehmer. Unter dem Titel ,,Auf den Spuren meiner Ahnen. Heimat, was ist das?" unternahm der im Banat geborene Lehrer und Lyriker Erwin Engelmann den Versuch, den Begriff Heimat zu definieren. Engelmann stellte die Werke der rumäniendeutschen Autoren Herta Müller, Richard Wagner u.a. vor, die die Aussiedlung aus einer ihnen fremd gewordenen Heimat thematisiert haben. Die Se [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 24

    [..] () oder () Hübsche Damen im Alter von bis Jahren, aus Hermannstadt, Heitau, Mediasch, Kronstadt, Zeiden, Klausenburg, Neumarkt sowie dem ganzen übrigen Siebenbürgen und dem Banat, wünschen nette Herren für Freundschaft und Heirat kennenzulernen. Telefon: () täglich, auch Samstag und Sonntag von bis Uhr. Beglaubigte Übersetzungen ins/aus dem Rumänischen Martha Stoica öffentlich bestellte und allgemein beeidigte Übersetzerin fü/ die rumä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 3

    [..] tische und personelle Konsequenzen indes gab es bei dieser Gelegenheit keine. Aber offensichtlich irritiert war dann doch ein Teil des Vorstandes und der anwesenden Vertreter der Deutschen aus dem Banat, dem Sathmarland, der Bukowina, dem Altreich und aus Siebenbürgen, weil hiermit öffentlich die ,,Schönwetterpolitik" von Wolken überschattet wurde. Schließlich hatte der Vorstand vermutlich einen Tag zuvor hinter verschlossenen Türen bei seiner angeblich achtstündigen Debat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 24

    [..] Tel.: () , ab Uhr. Hübsche Damen im Alter von bis Jahren, aus Hermannstadt, Heitau, Mediasch, Kronstadt, Zeiden, Klausenburg, Neumarkt sowie dem ganzen übrigen Siebenbürgen und dem Banat, wünschen nette Herren für Freundschaft und Heirat kennenzulernen. Telefon: () täglich, auch Samstag und Sonntag von bis Uhr. Besitze Haus und Freibad in Michelsberg, Nähe Hermannstadt. Suche Partner zur gewerblichen Nutzung. Tel.: () , ab Uhr Za [..]