SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 3
[..] Broos und Draas. Und zwischen Broos und Draas ist Holzmengen nun auch die erste Frucht der Bemühungen, mit denen sich die ,,Stiftung zur Rettung deutschen Kulturerbes in Rumänien" verdient macht. Im Banat allerdings hat diese gemeinnützige Einrichtung, vom damaligen Botschafter der Bundesrepublik in Bukarest, Dr. Klaus Terfloth, ins Leben gerufen, bereits die Restaurierung der Adam-Müller-Guttenbrunn-Gedenkstätte und der Dreifaltigkeitssäule auf dem Temeswarer Domplatz [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 8
[..] ie Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Gerhardt Hochstrasser: Der Ordenspraeceptor Nicolaus von Redewitz und die Münzprägung in Siebenbürgen und im Szeweriner Banat im . Jahrhundert. In: Udo Arnold (Hg.), Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens, Band , Marburg , S. -. Der Aufsatz des bekannten Banater Münzhistorikers Gerhardt Hochstrasser ist in mehrfacher Weise bedeutsam. Es ist die erste Arbeit eines Südostdeutschen [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3
[..] der Deutschland. Dank der europäischen Einigung sind die Grenzen zwischen Dinkelsbühl und Hermannstadt durchlässig geworden. Man kann hin und auch wieder zurück fahren. Denen, die in Siebenbürgen, im Banat bleiben wollen, wird die Bundesregierung, wie bisher, weiter nach Kräften helfen. Rumänien seinerseits muß zu Lebensbedingungen beitragen, die die Entscheidung zum Dableiben erleichtern und möglich machen. Darauf werden wir weiter drängen! Die Siebenbürger Sachsen haben für [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 21
[..] raße , oder Kaspar Hügel, A- Lochau, , bestellt werden. HOG-NACHRICHTEN Verein für Agrarfachleute In Spraitbach hat sich kürzlich ein Verein der ehemaligen Agrarfachleute aus dem Banat und Siebenbürgen gegründet, die in letzter Zeit nach Deutschland zugezogen sind. Ihm gehören nahezu Agraringenieure, Zootechniker, landwirtschaftliche Betriebswirte und Vertreter verwandter Berufe an. Er nennt sich ,,Verein Deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 6
[..] lege, Volkskultur, Sprach- und Literaturzeugnissen sowie Sicherung von Archiv- und Kulturgut. Seiten, Abbildungen, ,- DM. Paul Niedermaier, Der mittelalterliche Städtebau in Siebenbürgen, im Banat und im Kreischgebiet (Band der Reihe ,,Kulturdenkmäler Siebenbürgens"). Entstehung und Gestaltung der mittelalterlichen Städte werden anhand von Grundrißanalysen und Untersuchungen älteren Datums behandelt. Ca. Seiten, Abbildungen, Skizzen und Karten, ,- DM. Wal [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 7
[..] sicht, Sinn für Machbares, durch fundiertes Wissen, Selbstdisziplin und Durchsetzungsvermögen den Arbeitskreis geprägt und Maßstäbe gesetzt. Die Mitgliederversammlung wählte den aus Kranichstätten im Banat gebürtigen Franz Metz Dieter Rell in Haydns ,,Schöpfung" Der aus dem siebenbürgischen Mühlbach stammende Sänger Dieter Rell wird am . Mai, . Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche zu Karlsruhe die Baß-Partie in einer Aufführung von Haydns ,,Schöpfung" singen. Das Konze [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 8
[..] e bekanntlich im Herbst die sächsische Bevölkerung des Nösner Landes und des Reener Ländchens fast vollständig evakuiert werden. Ein anderes Schicksal hatten die Sachsen Südsiebenbürgens und die Banater Schwaben. Nach dem Putsch vom . August in Rumänien versuchten von Ungarn bzw. Nordsiebenbürgen aus Volksgruppenführer Andreas Schmidt und der siebenbürgisch-sächsische SS-General Arthur Phleps, auch die Deutschen aus Südsiebenbürgen und dem Banat zu evakuieren. Anf [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 11
[..] nberg. Foto: Siegbert Bruss Traditionen, kulturellen Anwendungen und in vielerlei Hinsicht. Das alles macht unsere Stadt ein Stück reicher." Er sei froh, daß viele Menschen, die aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen kämen, sich in Nürnberg wohlfühlen und das Gemeinwesen in demokratischer Weise mitgestalten. Bezüglich des Kriegsendes vor Jahren hob Schönlein hervor, ,,die Zeit ist keineswegs für alle Menschen gleich glückbringend gewesen, das Los der Menscheit in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 2
[..] - und Südosteuropa, deren Zahl nach Schätzungen Gassners vier Millionen beträgt, vorgesehen. In Siebenbürgen sei die Talsohle erreicht: ,,Die deutsche Minderheit in Siebenbürgen, insbesondere aber im Banat, hat wieder eine Zukunft", sagte Gassner. Von einem Aussiedlerstrom aus Rumänien sei ,,überhaupt nicht mehr die Rede", es kämen nur einige tausend im Jahr und es handele sich größtenteils um die Abarbeitung von Anträgen der vergangenen Jahre. Hilfsmaßnahmen der Bundesregier [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13
[..] ppe, Bescheid über Stalins Pläne betreffend die Deportation der Deutschen in Rumänien. Aber in der Provinz waren die Regionalkomitees der Partei nicht darüber informiert. So erklärt sich auch, daß im Banat mit Unterstützung der RKP am . August die Deutsche Antihitleristische Front (DAF) gebildet wurde und die ,,Temeswarer Zeitung" am . September wieder erscheinen konnte. Dadurch versuchte man, einen Teil der Banater Schwaben für die kommunistisch beeinflußte DAF [..]