SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 2
[..] Staatsangehörigen, physischen und juristischen Personen deutscher Nationalität gehören, die mit Hitlerdeutschland zusammengearbeitet haben", vor. Rund Grundeigentümer wurden laut Angaben der ,,Banater Post" (München) bis in Siebenbürgen, im Banat und Sathmarer Land mit einer Gesamtfläche von Hektar Boden enteignet. Betroffen waren vor allem deutsche Bauern, aber auch Rumänen, deren Besitz größer als Hektar war. sb Shell-Bohrungen in Siebenbürgen Bukarest [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 3
[..] ist zum Preis von DM zu beziehen über die Initiativgruppe des Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek, Berta Glienke/Ruth Czetto, , Lauffen. tebau in Siebenbürgen, im Banat und im Kreischgebiet die Entstehung und Weichbild der Städte in wesentlichen Teilen Rumäniens. Anhand von Grundrißanalysen und Untersuchungen älteren Datums werden bisher wenig behandelte Fragen geklärt und Anstöße für weitere Forschungen gegeben. Der Autor versucht dabei, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 4
[..] tet sind, ihren Besitz und die Vereinigung mit den Ihren auf dem angestammten Boden sichern. Die Vorstandsmitglieder in unserer Landsmannschaft (die damals noch ,,Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben" hieß), die Erhard Plesch aus früheren Jahren kannten, schätzten in ihm den Realisten und waren überzeugt, daß er bald von Gedankenkonstruktionen abrücken werde, die unsere jungen Männer erneut zu Soldaten, vielleicht zu Kanonenfutter machen würden. Bezüglich der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6
[..] mänischen Archiven im Zusammenhang mit der ,,Deportation Deutscher aus Rumänien in die Sowjetunion " mitgeteilt. Hinzu treten erschütternde Berichte von Zeitzeugen (Adam Hess: ,,Verbrechen in den Banater Gemeinden Charleville - Soltur - St. Hubert"; Ferdinand Gasteiger: ,,Evakuierungen aus Kroatien, Slawonien, Syrmien"; Ernst Helmut Chrestel: ,,Aus den Erinnerungen eines in die Sowjetunion verschleppten Geistlichen"). Unvorstellbare Leidenserfahrungen werden auch in dem A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 7
[..] ich erfaßt worden waren. Und vergessen wir nicht, aus Kronstadt und den Gemeinden des Burzenlandes sind etwa Sachsen in andere Ortschaften zwangsumgesiedelt worden, während rund Banater Schwaben in den Bärägan deportiert wurden. ,,Die Deutschen müssen für ihre Greueltaten büßen" Rumänische Kommunistenwaren überdieVerschleppung in dieSowjetunion vorab informiert Neue geschichtliche Erkenntnisse zur Verschleppung der Rumäniendeutschen in die ehemalige Sowj [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 11
[..] enung seiteil BERICHTE UND NACHRICHTE Tagung am Sambachshof (.. - . . ) Investiturvon PfarrerWieland Graef in Schömberg Die Tagung, die das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen u. ev. Banater Schwaben jährlich am Sambachshof veranstaltet, stand heuer unter dem Thema ,,Heimat verloren - Heimat gefunden: die Siebenbürger Sachsen in Deutschland". Diese Themenstellung, wie auch die einzelnen Referate, entsprachen dem Interesse der rund Teilnehmer. Dr. Ludwig Bi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 28
[..] mit Hof und Garten zu verkaufen. Auskunft unter Telefon: () Wir suchen eine PTA oder eine Apothekenhelferin Voll- oder Teilzeit, zum .. (evtl. auch früher), aus Siebenbürgen oder dem Banat. Eichendorff-Apotheke Stuttgart-Zuffenhausen-Rot A, Tel.: () Dienstleistungsunternehmen übernimmt die Instandhaltung und Pflege der in Siebenbürgen verbliebenen Friedhofsstätten. Jährliche Kosten pro Grab ab umgerechnet ,- DM. Weitere Inform [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 2
[..] faßt worden sein, da man bei der Erhebung auf die Daten der Regionalforen angewiesen war, die lediglich empirisch zusammengetragen worden waren. Ihnen zufolge leben noch ehemalige Deportierte im Banat, in Siebenbürgen und im Sathmarer Land; nur vormals Verschleppte zählte man im Altreich und im Buchenland. mo Elf Durchgänge bei Bors Bor§. - Elf moderne Durchgänge sind kürzlich am rumänisch-ungarischen Grenzübergang bei Bor§ für den Verkehr freigegeben wo [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 3
[..] ich wußte nicht, daß es etwa in Neumarkt eine sächsische Tanzgruppe gibt. Von den übrigen Regionalforen der Deutschen in Rumänien könnten wir über Gedankenaustausche einiges lernen, vor allem von den Banatern, was Wendigkeit und Effizienz in Wirtschaftsfragen betrifft. Inwiefern das? Also: Das deutsches Bundesland Baden-WürtFreistaat Bayern über seine Ministerin Barbara Stamm mehr oder weniger auch. Selbst Nordrhein-Westfalen, das Patenland der Siebenbürger Sachsen in Deutsch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 7
[..] ublik und deutschen Sprachraum überhaupt vergeben. Zu den bisher Ausgezeichneten gehören u. a. der donauschwäbische Kulturhistoriker Dr. Anton Taferner, der Germanist und Verfasser des ,,Lexikons der Banater Schwaben" Dr. Anton Peter Petri und der siebenbürgisch-deutsche Publizist und langjährige Mitherausgeber der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" Hans Diplich. Während der Feierstunde im HDO wird Johann Adam Stupp, Verantwortlicher Schriftleiter der ,,Vierteljahresblät [..]