SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 1

    [..] stelle zur Prüfung der Volkszugehörigkeit und die manchmal unzumutbaren Wartefristen für die Erledigung von Anträgen sowie die Frage des Krankenschutzes für deutsche Besucher aus Siebenbürgen und dem Banat erörtert. Der Minister wurde schließlich über die derzeit von den Bukarester Behörden stark eingeschränkten Möglichkeiten der humanitären Hilfe informiert und gebeten, daß sich auch die Staatsregierung dieses Problems annehme. Das fruchtbare Gespräch abschließend, stellte S [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 3

    [..] Übergang vom Fürstentum zur Habsburger Provinz: Daten politischer Geschichte; Perioden siebenbürgischer Geschichte von bis ; Wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung: Siebenbürgen und Temescher Banat im Vergleich; National- und Sozialstruktur sowie kirchliche Spannungen unter den Habsburgern; Landtag und Gubernium: Institutionen- und Verwaltungsgeschichte Siebenbürgens -; Die Politik des Wiener Hofes gegenüber Siebenbürgen und dem Banat. Darüberhinaus werden den [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 6

    [..] u präsentieren. Erwähnt sei die Fahrt nach Bonn zum Besuch der ,,Siebenbürgischen Hochzeit", zur Adenauer-Stiftung, ins AdenauerHaus und die Ausstellung in der Volksbank Netphen über Siebenbürgen und Banat. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Walter Bimmel (Vorsitzender), Georg Salmen und Arnold Teindel (stellvertretende Vorsitzende), Kurt Schuster (Schriftführer), Therese Dengel (Kassenwart), Andreas Komisei (Stellvertretender Kassenwart), Marianne Speck (Sozialreferentin) [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8

    [..] cht anders könnte". In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge v. . Mai , S. , Abb. Binder, Ludwig: Was nicht vergessen werden sollte. Zum Verständnis der evangelisch-deutschen Gemeinden im Banat. In: Siebenbürgischsächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Birkner, Andreas: Schwarzer Schnee. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Bock, Oskar: Leser entgegenkommen. AstraBibliothek als öffentliche Kulturstätte von Sibiu (Her [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 12

    [..] gen , Tel. () Wir veranstalten auch Reisen nach Ungarn · Abends ab . Uhr ist das Büro geschlossen. Verbringen Sie das schöne Osterfest bei Verwandten und Freunden! Bus-Sonderreisen ins Banat -- Siebenbürgen Tage vom . März bis . April Abfahrt ab München, Rosenheim, Waldkraiburg und Traunreut. Andere Zusteigemöglichkeiten nach Vereinbarung möglich! Fahrt mit modernem Femreise-Omnibus mit Schlafsessel, Kühlschrank und Toilette über Salzburg - Klagenfur [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 5

    [..] er, wird zu gegebener Zeit gesondert eingeladen. Dp. Im Jahr Ausstellung in München: ,,Wege siebenbürgischer Künstler" () Ingo Glass Johanna Obermüller Johanna Obermüller * in Temeschburg, Banat; sie ist Malerin, Grafikerin und Bildhauerin; lebt in Pentling in Bayern. - Studium an der Universität München, Kunstgeschichte und Philosophie, und an der Akademie der Bildenden Künste München, bei Prof. A. Maxmüller. Johanna Obermüller zeigte bisher Arbeiten in Einz [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8

    [..] eACHTUNG! Kuratoren, Kirchenväter, Presbyter und ehemalige Angestellte (Organisten, Burghüter, Küster und Verwaltungskräfte) der Heimatgemeinden unserer Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen und Banat! Das Hilfskomitee beabsichtigt. Sie zu einer Tagung einzuladen. Darum benötigen wir Ihre Anschrift. Bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus, legen Sie es in einen Briefumschlag oder kleben Sie es auf eine Postkarte und schicken Sie es an: Hilfskomitee der Siebenbürger S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 2

    [..] n auszufüllen ist, in dem, so wurden wir informiert, nach dem Verwandtschaftsgrad zum Absender gefragt wird. Ähnlich lautende Mitteilungen erreichten uns aus mehreren Landesteilen. Aus Temeschburg im Banat hingegen wurde uns die Meldung zugeschickt, daß eingetroffene Pakete nur bei ,,persönlichen Beziehungen" ausgefolgt werden. DAS WORTZUM NACHDENKEN Einer kommunistischen Regierung ist es vom moralischen Standpunkt aus erlaubt - und auch billiger-, Kapitalisten zu bestehlen a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 5

    [..] e), G(heorghe): - Die Siebenbürger Sachsen und die Vereinigung der Rumänen. In: TribunaRimäniei, Jg. ,Nr.,v. l.Dez. , S. . Kotzian, Ortfried: Es geht ums Überleben. Endzeitstimmung im Banat und in Siebenbürgen. In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Oktober , S. -, Abb. Nussbächer, Gernot: Hospitale Mediense Anno . Zur ältesten Mediascher Medizingeschichte. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. , Abb. Nussbächer, Gcrnot: ,,Hauswir [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 4

    [..] er Türkenkriege wurden mögliche Fragestellungen für Arbeitsthemen erarbeitet. Die siebenbürgische Theatergeschichte behandelte Hans Linder, ehemals Theaterleiter in Temeschburg; mit Querverweisen zum Banat stellte er die Entwicklung von Anbeginn bis zur heutigen Zeit dar, die für Theaterschaffende manche Probleme mit sich bringt. Über eine in sächsischen Kreisen nicht unumstrittene Persönlichkeit referierte Hermann Müller, selbst nicht aus Siebenbürgen stammend: Gusto Gräser, [..]