SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7

    [..] ultät zurückgewiesen worden. Im Januar als Siebzehnjähriger (!) zur ,,Aufbauarbeit" in die Sowjetunion deportiert, vermutete der Kaderleiter T., der nichts vom tragischen Schicksal verschleppter Banater und Siebenbürger Deutschen wußte, in Storch einen Kriegsverbrecher. (Storch: ,,Das war vielleicht mein Glück, sonst wäre ich ein Studierter und kein Schriftsteller geworden!") legte Stephani dann dem Vorsitzenden des rumänischen Schriftstellerverbandes, Zaharia Stanc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9

    [..] Kulturveranstaltungen durch die Zensur des kommunistischen Diktats zu ,,schleusen". Die Veranstaltungslebendigkeit dieses Hauses wurde unter seiner Leitung über Bukarest hinaus in Siebenbürgen und im Banat gerühmt. Braedt war - Lehrer am Deutschen Gymnasium in Bukarest gewesen - hatte er Hilde, geb. König, geheiratet -, und er wurde nach seiner Aussiedlung, , Studienrat bzw. Oberstudienrat am Gymnasium in Korntal bei Stuttgart; er blieb es bis . Auch hier wi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11

    [..] igt, eifrig über die von derRegierung beschlossenen Maßnahmen zur Betreuung steigender Aussiedlerzahlen zu debattieren. Unter anderem geht es um weitere Zugänge von Deutschen aus Siebenbürgen und dem Banat. Just zu diesem Zeitpunkt und wie von ungefähr schaltet sich, mittels der Süddeutschen Zeitung, auch der BischofderSiebenbürger Sachsen in die kontroverse Diskussion ein. Duplizität oder Zufall? Für Laien in diesen Fragen ein selbstverständlicher Vorgang; des Pudels Kern ab [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] r Behörden entgegengebracht umgibt auch den Fünfzigjährigen. Grund für diese letzte Welle des Argwohns dürfte Stephanis Tätigkeit bei der Veranstaltung von Lesungen junger Autoren in Siebenbürgen, im Banat und in der Maramuresch sein. Bei der letzten Zusammenkunft dieser Art, einem Schriftstellerkolloquium im Mai d. J. in Michelsberg, schaltete sich anschließend sogar der Sicherheitsdienst ein. Einige der Beteiligten, Pfarrer und Schriftsteller, wurden zu einem ,,Gespräch" ge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 3

    [..] ia ,,Systematisierungs"vorgänge in Siebenbürgen machen in der europäischen Presse immer.wieder Schlagzeilen Die Vernichtung bäuerlicher KulturDie ,,Systematisierungs"praxis in Rumänien, besonders im Banat und in Siebenbürgen, d. h. die Niederreißung ganzer Straßenzüge und alter, bodenständiger Dörfer ohne Rücksicht auf kulturhistorische Verluste wie menschliches Leid, hat das Thema der Bukarester Minderheitenpolitik in unerwartet vehementer Weise international zum Gesprächss [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] te Wilhelm Bruckner für den Druck vor. In der Dokumentation gelangt Gerhardt Hochstrasser (Temeswar) zum Abschluß seiner ergänzenden Bemerkungen zu A. Krischans ,,Deutscher periodischer Literatur des Banats". - Rundschau, Chronik und Bücherschau folgen. Zu beziehen über den Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, , München ; Auslieferung: Wort und Welt Verlag München-Innsbruck, Preis des Einzelheftes DM ,(zuzüglich Porto und Versand), Jahresabonnement DM [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 1

    [..] Die AktuelleNotiz Aussiedler im Juni Im Juni d.J. registrierten die Aufnahmestellen in der Bundesrepublik Deutschland . Aussiedler aus Rumänien. Davon kamen aus Siebenbürgen, aus dem Banat und t aus Bukarest und anderen Landesteilen. Im Mai d.J. waren aus Rumänien Aussiedler eingetroffen. Insgesamt trafen aus ostund südosteuropäischen Aussiedlungsländern im Juni Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland ein (Mai: , April: , März: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2

    [..] t es ein, von einem deutschstämmigen Bayern, Hessen, Schwaben oder Hanseaten zu reden. Aber fast die gesamte bundesdeutsche Presse redet von deutschstämmigen Rumänen, sobald Siebenbürger Sachsen oder Banater Schwaben gemeint sind. Diese Unfähigkeit bestimmter Bundesdeutscher, zu begreifen, daß es Deutsche auch außerhalb der Grenzen dieses Staates und der DDR gibt, macht einen umso fassungsloser, als die Völker, in deren Mitte Deutsche im Ausland leben, diese als Deutsche beze [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 3

    [..] aß den Minderheiten ein besonderer Schutz zukommen muß, ist aus zahlreichen Chefredakteur derSalzburger Nachrichten: ,,Mittelalter, Armut, Leibeigenschaft" Das Fazit einer Reise durch - Dörfer im Banat und in Siebenbürgen des Chefredakteurs der ,,Salzburger Nachrichten", Prof. Gerhard Neureither, war am . Juli d.J. am Beginn der Sendung Zeit im Bild (ZIB) im . Programm des Österreichischen Fernsehens zu hören. Neureither, der als Tourist über Belgrad nach Rumänien eing [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 5

    [..] leistungeh der Siebenbürger Sachsen" Prof. Dr. Friedrich Gottas, Univ. Salzburg: ,,Die deutschen Volksgruppen im Königreich Ungarn im . Jahrhundert/Siebenbürgen, Zips, Schwäbische Türkei, Batschka, Banat" Akademiedozent Hans Friedrich: ,,Schwindende Chancen nationaler Minderheiten/Anmerkungen zum Assimilationsdruck in neuzeitlichen Nationalstaaten" Dr. Michael Kroner: ,,Die Nationalitätenpolitik Rumäniens - / Mit bsonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen" [..]