SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 2

    [..] lpen nach Osten. ": Georg R. Reicherstorffer (t nach ), kaiserlicher Rat für Siebenbürgen, Geograph und Geschichtsschreiber. * *: Arad, Ort im rumänischen Banat. *: Banat, Landschaft zwischen unterer Theiß, Maros und den Karpaten, frühere deutsche Sprachinsel. Guttenbrunner Weg *: Guttenbrunn, bedeutender Ort im Banat, einem vorwiegend deutschstämmigen Siedlungsgebiet. Hatzfelder Weg *: Hatzfeld, Großgemeind [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6

    [..] er ehemals deutsche Städte im Baltikum, in Ost- und Westpreußen, Posen, Pommern, Ostbrandenburg, Schlesien und Oberschlesien, in Böhmen, Mähren und der Slowakei, dem Sudetenland, in Siebenbürgen, dem Banat und dem Buchenland werden aus der Sicht deutscher Dichter in Erinnerungsbildern heraufbeschworen Daß dabei neben Johann Wolfgang Goethe -- mit einem Brietauszug über Eger und mit mehreren Briefauszügen über Marienbad - Berühmtheiten wie Gerhart Hauptmann, Theodor Fontane, E [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 20

    [..] SEBÜRO PETER MARTINEK GMBH , Stuttgart Telefon ()/ Montag-Freitag - Uhr Samstag - Uhr HERZI-REISEN mit komfortablem Kleinbus nach Siebenbürgen und ins Banat, speziell für Ravensburg und Umgebung sowie Richtung Salzburg. Noch Plätze frei für: . Juli und .-. Juli , ansonsten zweimal im Monat. Auskunft und Anmeldung Di. und Do. - Uhr. Telefon: () Fa. A. Boureanu-Scheibling, Oberzell-Ravensburg Dacia Bj. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 3

    [..] bend brachte dann an den Tag, was für ein kompositorisches und interpretatives Potential hier versammelt war, zumal der rund ausübenden Musikerjünger als sind. Die Vorträge waren diesmal dem Banat/Rumänien gewidmet. Erwin Lessl sprach über die Musikgeschichte dieses Gebietes, das nach über jähriger Türkenherrschaft, durch die Österreicher befreit, eine ungeahnte kulturelle Entwicklung erfuhr. Das Referat war eine Zusammenschau darstellerischer Kunst in der profane [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 1

    [..] nnten ausreisen. Für sie selbst wurde ein gefälltes Urteil des Severiner Kreisgerichts, das ihr die Verantwortung für die Entstehung eines Feuers in einer Arbeiterwohnbaracke in Orschowa im Banat zuschob, zum Hinderungsgrund für ihre Ausreise, da die Paßbehörde von ihr den Nachweis forderte, daß sie die Summe von . Lei, zu der sie das Gericht verurteilt hatte, an den Staat bezahlt habe. Sie selbst hat immer ihre Unschuld beteuert, sie war selbstverständlich au [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 8

    [..] se gekommen waren, den Unterricht in den dortigen Schulen mit ihren eigenen Lehrern fortführen. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs kamen immer auch Kinder unter den gleichen Bedingungen zu den Banater Schwaben. Erwähnt sei, daß während einer Hungerperiode in den dreißiger Jahren auch deutsche Kinder aus Bessarabien nach Siebenbürgen kamen. Sie lesen unten: Zunächst eine wenn auch lückenhafte Übersicht über die Ferienkinder-Aktionen im Ersten Weltkrieg, danach in der Ze [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 1

    [..] detendeutschen Stiftung in der vis-ävis vom Penta-Hotel, Gasteig-Rosenheimer-Platz) in München; die Einnahmen dieser Vorstellung gelten als Spende für unsere Landsleute in Siebenbürgen und Banat; Kartenvorverkauf im Haus des Deutschen Ostens am Lilienberg . Eintritt DM; Samstag, den . Mai, . Uhr, im Bürgerhaus Böckingen-Heilbronn Karten bei Herrn Schuster, Telefon () und an der Abendkasse. Die Vorstellung in Ravensburg am . April mußte leider w [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 5

    [..] nach Rom" und Herbert Bockel berichtet über Wilhelm Reiter anhand eines ,,Deutsche in Südosteuropa-Mosaik" überschriebenen, von Michael Rehs herausgegebenen Buches. Wissenswertes über den Orgelbau im Banat berichtet Franz Metz. Je ein Gedicht von Irmgard Hatzack und Hertha Budaker runden das breite Panjorama dieses Bandes ab. Es folgen Rundschau, Chronik und Bücherschau. * Zu beziehen über den Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, , München ; Auslieferung: W [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 1

    [..] ortiert, ausläuft und deshalb rechtzeitig in Verhandlungen über eine entsprechend verbesserte Fortsetzung eingetreten werden müßte. Auf die gegenwärtige Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen und im Banat haben beide Landsmannschaften in einem Memorandum aus Anlaß der KSZE-Konferenz in Wien hingewiesen. Dieses Memorandum ist zur Unterrichtung des Bundeskanzleramtes Herrn Bundesminister Dr. Schäuble übergeben worden. Wir wären Ihnen, sehr geehrter Herr Bundeskanzler, dankbar, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5

    [..] r Rumänen eines bestimmten Landstriches meistens auf den "Charakter" des ganzen Volkes, wobei von den Moldauern und Walachen freilich häufiger die Rede ist, als von den Rumänen Siebenbürgens oder des Banats. Die rumänischen Fürstentümer, nicht viel weniger aber auch Siebenbürgen, waren von westlicher Warte aus gesehen Teil des Orients und daher auch nicht Teil des unmittelbaren Gesichts- und Interessenkreises Mitteleuropas: sie waren für die Deut sehen meistens eine terra inc [..]