SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 1

    [..] ind im ersten Halbjahr insgesamt rumäniendeutsche Aussiedler in die Bundesrepublik gekommen, so daß man gegenwärtig mit einer Jahresquote von rund vorwiegend Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben rechnet. Die Bundesregierung bleibtjedoch bemüht, die Zahl der Aussiedler im Einvernehmen mit Bukarest zu erhöhen. Ende Juni ist dieses Anliegen auch vom Staatsminister im Bundeskanzleramt, Dr. Stavenhagen, dem rumänischen Botschafter in Bonn, Marcel Dinu, erneut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 3

    [..] die Nachbarn Rumäniens um ihre dort lebende Minderheit haben .. . Was uns als Deutsche zudem bewegt, ist die Befürchtung, daß auch unserer nationalen Minderheit, daß den Siebenbürger Sachsen und den Banater Schwaben, die Basis ihrer kulturellen und nationalen Identität genommen werden könnte . . . Es bleibt die Frage, wie man auf die rumänische Regierung direkt einwirken kann. Das ist eine Frage, die sich auch beim KSZE-Folgetreffen in Wien immer dringender stellt, wo Rumäni [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 1

    [..] Wolfram T h e i I vor einem Jahr schuf (wir berichteten). Aussiedlerzahlen im Mai SZ - Mitte Juni lagen uns die Aussiedlerzahlen für den Monat Mai vor. Demnach trafen Aussiedler aus dem Banat, aus Siebenbürgen und aus Bukarest u. a. O. in der Bundesrepublik Deutschland ein; das sind im ganzen Aussiedler. Davon blieben als Besucher, Touristen oder Flüchtlinge aus dem Banat, aus Siebenbürgen und vier aus Bukarest u. a. O. im Westen. Insgesamt traf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 5

    [..] der Akademie für angewandte Kunst in München im Atelier von Prof. Josef Henselmann in den Fachbereichen Plastik und Holzschnitzerei. Ab Tätigkeit als Kunsterzieher an verschiedenen Gymnasien im Banat und Siebenbürgen. Präsentation seiner Werke im Kunstsalon in Bukarest (Endausstellung). Mitglied des Künstlerverbandes Rumänien sowie Mitglied des Leistungskomitees der Kronstädter Filiale. Gruppenausstellungen: - Ausstellung deutscher Künstler aus Siebenbür [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 6

    [..] t, kommt Viktor Stürmers im Westkreuz-Verlag. Berlin/Bonn, erschienenes Buch ,,Nr. , Im Straflager zwischen Eismeer und Baikalsee" einem Memento gleich: dies - so scheint der in Karansebesch, Banat, geborene, nach seiner Entlassung aus sowjetischer Haft in Kronstadt, Siebenbürgen, heimisch gewordene Graphiker in seinem Buch sagen zu wollen -, dies sind dieAusgänge des menschenmörderischsten Regimes, das Europaje kannte, des bolschewisierten Kommunismus. ( Seit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 7

    [..] Erwartung dem nächsten Thema entgegen. * Nächstes Beisammensein vor den Sommerferien: am . Juli ab Uhr im Haus des Deutschen Ostens. Diesmal werden wir die Freude haben, unseren Landsmann aus dem Banat, Heinrich Lauer, aus seinem Roman ,,Kleiner Schwab, großer Krieg" lesen zu hören. Die Geschichte eines kleinen Jungen allein im Zusammenbruch ist nicht nur interessant, sondern geht ans Herz. Wir würden uns freuen, bei dieser Gelegenheit auch Zuhörer von befreundeten L [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 8

    [..] e Singen mit Sängern leitete in Sachsenheim beim großen Chortreffen Gernot Wagner. Ist es so schwer, den Mitgliedsbeitrag pünktlich zu überweisen? Deutsches Kulturgut aus Siebenbürgen und aus dem Banat Liebe Mitglieder der Landesgruppe Baden-Württemberg! Mahnungen erhalten ist unerfreulich, Mahnungen versenden aber ebenso! Darum wenden wir uns auf diesem Wege an Sie alle: Ritte überweisen Sie den fälligen Mitgliedsbeitrag für und eventuelle Rückstände der Vorjahre! A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15

    [..] nderttausend Deutsche lebten, belegen schon wenige Autorennamen sowie Buchtitel aus der Epoche vor dem Ersten Weltkrieg und vor allem zwischen den beiden Kriegen, die z.T. über Siebenbürgen, über das Banat, über Czernovitz und Bukarest, kurz über Südosteuropa hinaus in den deutschsprachigen Ländern Mitteleuropas auch über die Zäsur der Jahrhundertmitte bekannt wurden und blieben: Adolf Meschendörfer (,,Leonore", ,,Die Stadt im Osten", ,,Der Büffelbrunnen" u.a.), Adam M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 1

    [..] Gärtner Karten im Vorverkauf bei Hieber am Dom, Bauer im Rathaus, Musik Meyer, , Theatergemeinde, Pfarramt Heinrich Lauer liest in München Heinrich Lauer, München - der aus dem Banat stammende Schriftsteller und Journalist -, wird am . Juli d. J. im Haus des Deutschen Ostens in München (Lilienberg , Nähe Deutsches Museum) aus eigenen Arbeiten lesen; die Veranstaltung beginnt um . Uhr. Eingeladen sind alle Freunde der Literatur. Heinrich Lauer gilt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 8

    [..] nd Tragweite der Union (Dr. Cornelius R. Zach); Themenanregungen zur wissenschaftlichen Arbeit über Siebenbürgen (Hans Meschendörfer); Die wirtschaftliche Entwicklung in Siebenbürgen und im Temescher Banat (Dr. R. Rieser); Die Politik des Wiener Hofes gegenüber Siebenbürgen und dem Banat (Dr. Gerhard Seewann); Die AKSL Jahrestagung : Siebenbürgen zur Römer- und Völkerwanderungszeit (Dr. Adolf Armbruster). Das Seminar findet statt im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienber [..]