SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 6

    [..] ber ostdeutsche Eß- und Trinkgewohnheiten ,,Körner, Kräuter, Küchengeheimnisse" Die Liebeging im alten Ostdeutschlandund in den Siedlungsgebieten derDeutschen ini Baltikum und in Siebenbürgen oder im Banat ebenso durch den Magen wie im Lande um Berlin, in Schwaben oder Bayern, in Niedersachsen oder im Rheinland. Mehr noch: Körner, Kräuter und Küchengeheimnisse galten den Deutschen, die am Hang des Riesengebirges oder am Frischen Hafflebten, nahezu als eine Art Lebenselixier. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 13

    [..] Weihnachtsgedichte konnten die Zuhörer von unseren Jüngsten hören. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Kurt Kessler, schilderte anschließend die große Notlage unserer Landsleute in Siebenbürgen und im Banat, was eine sehr reiche Spende für Kuchen und Kaffee in die Sammelbüchse für Pakete fließen ließ. Die Summe wurde ergänzt durch den Verkauf hübscher selbstgefertigter Keramiksachen, Handarbeiten, Bilder und Fotos sowie lekkerer Weihnachtsbäckerei. Auf dem Basartisch fehlten a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 23

    [..] geflohen Rumänien -" Kurt Vowinckel Verlag, Berg am See, Seiten, Fotoseiten, Landkarten, . Auflage , Preis: ,-DM! Das Buch beschreibt die Zustände in Siebenbürgen und im Banat und : Zusammenbruch der deutschen Front, Abfall Rumäniens, Einmarsch der Russen, Verfolgung, Enteignung und Verschleppung der Volksdeutschen nach Rußland. Reck hat als deutscher Offizier im Untergrund bei Siebenbürgern und Banatern alles selbst miterlebt. Ingenieur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1

    [..] ekundete Frau Geiger ,,nachträglich ihr Mitgefühl und ihre Verbundenheit mit allen notleidenden Menschen in Rumänien, besonders auch mit den über deutschen Landsleuten, die in Siebenbürgen, im Banat und im Sathmarer Siedlungsgebiet leben." Sie appellierte an die rumänische Regierung: ,,Haben Sie Mitleid mit Ihren Bürgern! Lassen Sie Hilfe zu! Verzichten Sie auf hohe Zölle und Schikanen aller Art bei Ililfslieferungen. Ermöglichen Sie eine große konzertierte Hilfsaktion [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4

    [..] ertzer (Familienzusammenführung). Wahlleiter Michael Hösch begrüßte und beglückwünschte Käthe Paulini zum neuen Amt. Es sei ein Wer wurde von Viktor Pfeiller um Geld geprellt? Appell an Siebenbürger, Banater und Sathmarer Schwaben In den letzten Tagen berichteten die Medien (Rundfunk, Fernsehen und die Presse) über die Festnahme eines aus Rumänien stammenden Rechtsanwaltes namens Viktor Pfeiller, der viele Menschen durch falsche Versprechungen um hohe Geldbeträge betrogen hat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5

    [..] enbürgen. Homers ,,Odyssee" in Deutsch-Zepling und mein Freund Iwan. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . Okt. , S. Kotzian, Ortfried: Es geht ums Überleben. Endzeitstimmung im Banat und in Siebenbürgen. In: Der gemeinsame Weg, Nr. . Okt. , S. -, Abb. (Markel, Michael): Neue Sichtmöglichkeiten als Arbeitsanreiz. Ein Gespräch mit dem Klausenburger Hochschullehrer Michael Markel. (Fragen stellte Horst Anger.) In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 6

    [..] DM (nebst Porto), nachher kostet das Buch DM. Zu bestellen beim Westkreuz-Verlag, Postfach , Bad Münstereifel-Hummerzheim. Viktor Stürmer, geboren am . April in Kai rarisebesch/Banat, stammt aus einer jener ,,k. u. k., Grenzerfamilien", die im Karpatenraum als Pionie(re und Mittler zwischen den Völkern Südosteuropas durch Jahrhunderte tätig gewesen sind. , Er studierte nach dem Besuch eines Staatsgymnasiums bis an den Kunstakademien in Bukares [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9

    [..] wird in letzter Zeit die Ansicht geäußert, daß es mit der deutschen Literatur Rumäniens ,,zu Ende" gehe. Denn alles, was Rang und Namen habe -- so ist zu hören --,-. wie etwa Nikolaus Berwanger, dem banatschwäbischen Mundartdichter und ehemals vielseitig tätigen KPR-Parteifunktionur, bis hin zu der über Maßen diskutierten, ebenfalls aus dem Banat kommenden Prosaautorin Herta Mü Her, habe das Land während der achtziger Jahre verlassen. Diejenigen aber, heißt es weiter, die he [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 1

    [..] ten uns gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit nachdenklich stimmen, ob es nicht vernünftiger wäre, einen Kuchen weniger zu backen, dafür aber ein Päckchen mehr den Notleidenden in Siebenbürgen und im Banat zu schicken." H.D. Vorstand des Kulturrates wiedergewählt Am . November fand auf Schloß Horneck in Gundelsheim die Mitgliederversammlung des Sieben-. bürgisch-Sächsischen Kulturrates mit Neuwahl des Vorstandes statt. Der bisherige Vorstand wurde dabei in seinem Amt b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 3

    [..] ilfe mit l.ebensmitlelpakelen brauche nicht auf die Deutschen in Rumänien begrenzt zu bleiben, ,,wenn die rumänische Seite zustimmen würde". Im übrigen richte sich die Hilfe für Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben und Berglanddeutsche nicht gegen den rumänischen Staat. ,,Sie liegt vielmehr im wohlverstandenen Interesse des Staates, dem an Vielfalt ethnischer Gruppen und der Mittlertätigkeit der Deutschen gelegen sein muß." Professor Carstens: Mir wird s [..]