SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5
[..] g Jahren Karlsburger Anschlußerklärung Sachsen ließen sich von besten Hoffnungen leiten Vor sechzig Jahren, am . Dezember , beschloß die Nationalversamvilung der Rumänen aus Siebenbürgen und dem Banat in Karlsburg den Anschluß an Altrurnänien. Am . Januar erklärte der Zentralausschuß der Siebenbürger Sachsen mit Berufung auf die Karlsburger Beschlüsse in Mediasch ebenfalls den Anschluß. ,,Volle nationale Freiheit für alle mitwohnenden Völker", hatte es in Karlsburg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 1
[..] neun Millionen und übertrifft damit die Einwohnerzahl Österreichs erheblich. Die Bewohner nur eines der zwanzig ,,Arrondisments" der Stadt sind an Zahl so stark wie die Deutschen in Siebenbürgen und Banat vor dem Zweiten Weltkrieg. Sicher hat sich seither die in allen.ehemals kriegführenden Ländern (Fortsetzung auf Seite ) ,,Süddeutsche Zeitung" über Ungarns Deutsche mit Blick auf Siebenbürgen ,,Beispiel für die rumänischen Kommunisten..." ' Unter dem Titel ,,Wo Schwaben vo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6
[..] e Gemeinschaft der Deutschen im Karpatenland, untergeht, immer noch so tun, a l s s e i n i c h t s g e s c h e h e n l Dabei müßten große Wunder geschehen, damit die Deutschen in Siebenbürgen und im Banat als Volksgruppe noch eine Zukunft hätten. Zwei Dinge beweisen jedem, der das Leben in einer auslanddeutschen Volksgruppe kennt, daß dort die Existenz der Deutschen nicht mehr gesichert ist Das eine it die Tatsache, daß alle Einrichtungen, die es als d e u t s c h e Einrich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8
[..] ossenschafDie in dieser Rubrik veröffentlichten Briefe geben nicht die Meinung der Redaktion, sondern die der Briefeschreiber wieder. ten, auf das gesamte sächsische Siedlungsgebiet, ja sogar bis ins Banat ausgedehnt. Bereits , also neun Jahre nach der Gründung, betrug die Bilanzsumme der HAS über eine Million Floren C. M. gegenüber bei der um sechs Jahre älteren KAS. Im Jahr betragen dieselben Vergleichsziffern rund Millionen Kronen bei der HAS gegenüber [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2
[..] atz von Jörg B r e c h b ü h l unter dem Titel ,,Deutsche Minderheit in Bedrängnis/Rumäniens Staat tendiert auf Assimilierung der Volksgruppe". Brechbühl, ein Schweizer, besuchte Siebenbürgen und das Banat. Im redaktionellen Vorspann zu seinem ausführlichen Bericht heißt es unter anderem: ,,Die deutsche Minderheit in Rumänien kämpft ums Überleben. Bar Jeglicher staatlicher Unterstützung verliert sie trotz zäher Gegenwehr zusehends ihre Eigenständigkeit". In den Ausführungen n [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5
[..] rdato hat es in ihrem Roman ,,Die Steine bleiben" geschildert; das Buch ist ein Gesang in jenem ,,Odyssee" genannten Epos, das die Nachkriegszeit in Rumänien schildert. Kein Siebenbürger Sachse, kein Banater Schwabe kommt darin vor -und so macht es uns bewußt, daß das Schicksal unserer Landsleute in Rumänien auch andere teilen, die wir in unserer Not manchmal fast vergessen hätten: den jungen Bojar, der nach langer Kriegsgefangenschaft heimkehrt, alles verliert und Freiheit u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7
[..] erung offiziell auf dem Standpunkt steht, es gäbe in ihrem Land keine geschlossene deutsche Minderheit. Eine Ausnahme von dieser Regel macht Rumänien. Hier, wo Deutsche in Siebenbürgen und im Banat leben, gibt es eine über- · regionale deutsche Tageszeitung ,,Neuer Weg", die in Bukarest erscheint, und eine zweite -regionale -- Tageszeitung in Temesvar (Banat). Das Bukarester Blatt ist das Sprachrohr der kommunistischen Partei für die Deutschen im Lande und unterscheid [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] schland --, gezielt in Umlauf gesetzten Verleumdungen, kompromittierenden Gerüchte und Desinformationen über einzelne, Bukarest unangenehme herausragende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, denen auf diesem Weg die Glaubwürdigkeit entzogen werden sollte. In der zweiten Phase der Kampagne überschwemmte Bukarest mit Broschüren, Büchern und Schriften in mehreren Sprachen Behörden, Redaktionen, Amtsstellen, Institutionen und Einzelpersonen in westliche [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4
[..] erhielt er seine erste Patentanerkennung über eine Sägevorrichtung, und beginnend von widmete er sich der Futterzerkleinerung durch Hammermühlen besonders für die Schweinemastwirtschaft im Banat. Zur rascheren Einführung baute er eine Mühle auf ein Auto und fuhr durch die banater-schwäbischen Ortschaften. Damals setzte sich die Erkenntnis durch, daß grießig zerkleinertes Futter etwa Prozent ergiebiger ist als Körnerfütterung. Die billigen Zerkleinerungsmöglichke [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5
[..] tstellen für ihren Idealismus. Es sei abzusehen, sagte Dr. Bruckner weiter, wann aus bestimmten Gebieten nicht mehr mit größeren Zahlen von Spätaussiedlern zu rechnen sei. Dies treffe auf Rumänien -- Banat, Siebenbürgen und in gewissem Umfang auch Buchenland und Sathmarer Gau -- nicht zu; dank des Einsatzes von Politikern aller Gruppierungen und der Landsmannschaften der Deutschen aus Rumänien sei noch für längere Zeit mit einem Strom von Aussiedlern aus dem Donau- und Karpat [..]