SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1
[..] kräftigte Absicht, den Reiseverkehr einschließlich der Verwandtenbesuche weiter zu erleichtern. Dazu gehöre schließlich das gemeinsame Bestreben, ein weiteres Projekt der industriellen Kooperation im Banat anzusiedeln. Der ZMO-Landesvorsitzende Walter Richter -- früher BdV-Landesvorsitzender in Bayern und Inhaber des Klinger-Verlags, in dem seinerzeit die ,,Siebenbürgische Zeitung" erschien -- hatte sich mit einem Brief an den Bundeskanzler Helmut Schmidt vor dessen Bukarest- [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7
[..] menführung Deutsche Medien im Osten an di Unter dieser Überschrift berichtet der ,,Deutschland-Union-Dienst", Nr. d. J., unter anderem: In Rumänien, wo über Deutsche in Siebenbürgen und im Banat leben, gibt es eine überregionale deutschsprachige Tageszeitung ,,Neuer Weg", die in Bukarest erscheint, und eine zweite -- regionale -- Tageszeitung In Temesvar. Das Bukarester Blatt ist das Sprachrohr der kommunistischen Partei für die Deutschen im Lande und unterscheidet [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 8
[..] s zu Personen. Anmeldung erwünscht an: Reltevermlttl. Karl Duldner v.-Elchendorff-StraOe » KSnlgsbrunn Termin nach Vereinbarung Von-Haus-zu-Haus nach R U M Ä N I E N Mit Luxus-Kleinbus In das Banat und Siebenbürgen Abfahrten aus Niederbayern: Ab . Mai Jeden . Samstag. Auskunft - Anmeldung bei Johann SANDOR Altdorf-Landshut Telefon ( ) DACtA Luxus, Luxus Spezial, Kombi, Aro u.a. können Sie Ihren Angehörigen in Rumänien zukomme [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6
[..] ur Zentralgestalt des deutschsprachigen Schrifttums im Südosten -- jenes ,,literarischen Territoriums" also, das sich einst vom österreichischen Csernovitz im äußersten Osten bis ins donauschwäbische Banat, von der deutschsprachigen Literaten- und Künstlerkolonie in Bukarest über das kulturell ungemein starke Südsiebenbürgen mit seinen alten deutschen Städten bis nach Klausenburg am Samosch im siebenbürgischen Norden erstreckte. Nun ist die Lage, die sich im Europa der zweite [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] Umsturz darstellt. Einen anderen Bereich der südostdeutschen Wirtschaft, das Handwerk, betrachtet Konrad Gerescher im Aufsatz ,,Vom Amboß zur Rakete". Die Leistungen Anton Valentins, des bedeutenden Banater schwäbischen Schulmannes, erläutert zum Gedächtnis an dessen Tod vor Jahren sein Mitarbeiter Kaspar Hügel. Hans Gerstner gedenkt des krainischen Dichters Franz Goltsch, Günther Ott des aus Siebenbürgen stammenden Graphikers und Buchausstatters Georg Alexander Mathöy, f [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] eigentliche Siebenbürgen? Dabei stellte sich heraus, daß die rumänischen Stellen seit als Transilvania nicht nur das ehemalige Großfürstentum, sondern alle Rumänien zugesprochenen Gebiete (Banat, Kreischgebiet, Maramüresch, Szathmar) einbeziehen. Ungarische Statistiken nach verfahren ähnlich, d. h. zum Fürstentum Siebenbürgen gehören zeitweise auch die sogenannten ,,Partes", das sind die ihm angeschlossenen oder verbundenen Teile des Königreiches Ungarn. Nach [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] des Deutschen Ostens" in Düsseldorf mit einem von ihm zusammengestellten Orchester. Das ,,Collegium musicum .Transsylvania'" genannte Vereinigung setzt sich größtenteils aus jungen Siebenbürgern und Banatern zusammen, die an der Düsseldorfer Musikhochschule studieren. Die Konzerte -- von denen das in Haan überaus gut besucht war -- hatten mit ihrem Programm Vorwiegend älterer Meister eine ausgezeichnete Presse; die Absicht Porfetjes ist es, trotz finanzieller Schwierigkeiten [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4
[..] m Montag, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeder Woche landet die Linienmaschine der rumänischen Fluggesellschaft Tarom auf dem Frankfurter Flughafen und bringt die Aussiedler aus Siebenbürgen und dem Banat in die Bundesrepublik Deutschland. Auf dem Flughafen werden sie durch Vertreter bzw. Vertreterinnen der Hessischen Landesregierung, des DRK und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Hessen, empfangen. Die Arbeit verteilt sich dabei wie folgt: Die Vertre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1
[..] tärer Art getroffen/ Wie sind Sie damit zufrieden und was ist der eigentliche Inhalt dieser Vereinbarungen? Dr. B r u c k n e r : Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und mit ihr auch die der Banater Schwaben hat allen Anlaß, dem Bundeskanzler zu danken für seine Bemühungen um eine verstärkte Familienzusammenführung, die nach den Informationen, die bisher vorliegen, auf der Basis der Zahlen von erfolgen soll. Das bedeutet, daß im Jahr bis Deutsche au [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 1
[..] ressen der beiden Staaten in bilateraler Verpflichtung gelang. Zudem schaffen die in Bukarest getroffenen Vereinbarungen die reale Grundlage für die Hoffnung vieler Betroffener in Siebenbürgen und im Banat auch über die Schönwetterperiode der Folgekonferenz in Belgrad hinaus. Aus dem Inhalt: Robert Gassner über Rumänienreise . . . Siebenbürgen, Bessarabien und Karl Marx Von Hannes Elischer Wünsche a n das Neue Jahr Aus einer Zeitung aus dem Jahr . . . Rechtsberatun [..]