SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2

    [..] tmordversuche u. ä. -- im Zusammenhang mit der derzeitigen Ablehnung von Ausreiseanträgen. Durch den besonderen Anlaß einer Denkmalerrichtung und -einweihung, die es vor nicht allzulangem in Hatzfeld/Banat gab, sehen wir uns aber bewogen, uns deutlicher ajs nur in allgemeinen Floskeln zu Wort zu melden: in Hatzfeld wurden nämlich sieben während des Kriegs -- -- als. kommunistische Agenten hingerichtete Deutsche vom kommunistischen Rumänien posthum mit einer Gedenkstätte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1

    [..] nnte D-l-Verfahren beantragt, und zwar bei dem jeweiligen für den Wohnsitz zuständigen Flüchtlingsamt (in Bayern Ausgleichsamt). Die vielleicht spektakulärste Umwandlung erfolgte in Großsanktnikolaus/Banat -- das ehemalige Reallyzeum ist jetzt ein Industrielyzeum, es hat im neuen Schuljahr eine IX. und eine XI. deutsche Klasse mit dem Profil Bergbau, Erdöl und Geologie. Insgesamt wurden fünfzig IX. Klassen gebildet." An anderer Stelle berichtet das Blatt, es sei noch nicht ge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 1

    [..] druckten -- Einleitung historischer Natur beginnt. Die Red. Im Januar wurden Deutsche, Männer und Frauen, zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion gebracht, und im Juni wurden etwa Banater Schwaben in die Baragan-Steppe deportiert und dort jahrelang festgehalten. Der greise katholische Bischof Pacha verstarb an den Folgen der Zwangsarbeit am Schwarzmeer-Donaukanal. Noch vor der Einführung der sozialistischen Wirtschaftsordnung wurde den Deutschen fast das g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] änischer Schulen umgewandelt, in weiterführenden Schulen der deutsche Fachunterricht durch rumänischen ersetzt. Die Lehrer müssen dabei helfen. Die evangelische Landeskirche wird scharf überwacht. Im Banat hat die römisch-katholische Diözese keinen Bischof. Der Atheismus wird staatlich gefördert. Die kulturellen Aktivitäten müssen sich, zumindest äußerlich, um Durchsetzung nationalkommunistischer Ziele bemühen. Immer wieder beruft man sich in Rumänien auf die im Herbst a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] iegt -- soweit erkennbar - im servilen Agieren zweier, von der deutschen Bevölkerung Rumäniens nicht gewählter, also nicht legitimer Volksvertreter, die sich zu Kulturdiktdtoren verselbständigten. Im Banat ist es Nikolaus Berwanger, der seit einiger Zeit mit seinem schwäbischen Mundartkult Schwabenumnebelung treibt, und in Siebenbürgen Eduard Eisenburger, der, wer weiß, als Vater des aufkommenden Ursachsentums bald den SachsenAdam als blonden Daker im Nebel der Geschichte wie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] n Arthur Dombrowski und Wilhelm Sträub vertreten. Neben ehemaligen Mitarbeitern der Heimatauskunftstelle, an der Spitze mit Dr. Franz Noll, waren auch die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen, Min.Dir. Michael Stocker und Dr. Wilhelm Bruckner, anwesend. Die Sudetendeutschen waren durch Dr. Schober vertreten, die Buchenlanddeutschen selbstverständlich durch eine stattliche Anzahl von Amtsträgern und Landsleuten. Hanns Ludwar se [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 1

    [..] er Mannschaft, dem Handgriff jedes einzelnen, der sich In größter Disziplin wie bei einem Zahnrad in den des Nachbarn fügte. Dies Bild, übertragen auf unsere beiden kleinen deutschen Volksgruppen der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, die sich im Gewoge anderer Völkerschaften durch Jahrhunderte erhielten und bewährten, macht uns bewußt, daß unsere Schifflein heute im Donau- und Karpatenraum ohne Kapitäne über ein stürmisches Meer ziehen und dem völligen Untergang [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] llschaft kämpfen." Man setze für Rumänien nur DDR ein und man wird ermessen, mit welcher Genugtuung die grimmen Töne Ceausescus nachgespielt worden sind... Jeder Antragsteller in Siebenbürgen oder im Banat weiß ein garstig Lied davon zu singen, in welcher Weise er, bevor ihm überhaupt erst einmal ein Antragsformular ausgehändigt wird, von der Miliz und Parteigremien befragt und zur Rede gestellt wird. Dieser jetzt schon als grausam empfundene psychologische Druck, zu dem dann [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9

    [..] . Uns obliegt die Aufgabe, auch weiterhin und in verstärktem Maße bei den zuständigen Steilen der Bundesregierung darauf hin zu drängen, daß für unsere ausreisewilligen Landsleute in Siebenbürgen und Banat Ausreisemöglichkeiten geschaffen werden! Wilhelm Zebli . Schorndorf Jahre Lastenausgleichsgesetz Vor Jahren -- am . September -- trat das Lastenausgleichsgesetz in Kraft. Es löste das verkündete Soforthilfegesetz ab, das als Vorläufer der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 1

    [..] r Direktor des Sozialwissenschaftlichen Zentrums Hermannstadt, Dr. Carl Göllner, (Fortsetzung auf Seite ) ,,Der Spiegel" über die Deutschen in Rumänien: Sinkendes Schiff Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben glauben nicht mehr an ihre Zukunft in Rumänien. Die meisten Volksdeutschen wollen den Ceausescu-Staat so rasch wie möglich verlassen.weist, daß die sozialistische Republik Rumänien die Freiheit ihrer Bürger in der Ausübung ihrer fundamentalen Menschenrechte Sie h [..]