SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 1
[..] sellschaft für Pädagogik e. V. ihre Mitglieder, Freunde und Förderer nach Fulda ein. Besonders herzlich sind zu dieser . Jahrestagung alle spätausgesiedelten Pädagogen aus Siebenbürgen und dem Banat eingeladen. denkfeier vom . Februar am Pestalozzianum in Zürich. Chorgesang, Bläservorträge und Kinderaufführungen leiten den geselligen Ausklang ein. Liebe Mitglieder und Freunde! Kommt alle nach Fulda. Vergeßt die Trachten und Liederbücher nicht. Alle sind herzlich [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1
[..] Bundesobmann/Österreich, von dem Toten; Zum Tode des Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft Von Wilhelm B r u c k n e r Min.-Rat Michael S t o c k e r , Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, sprach im Namen aller Südostdeutschen. Die Trauerrede im Namen der Siebenbürger Sachsen hielt der Stellvertretende Bundesvorsitzende und Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Hans Bergel. Vertreter aller Landesgruppen der Landsmannschaft, vieler Kreis- [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3
[..] Die Beiträge dieses Bandes stammen von Autoren (die Koordinatoren mitinbegriffen), von Erhard Antoni, dem Mitherausgeber der ,,Deutschen Forschungen im Südosten" (-), bis Johann Wolf, dem Banater Kulturhistoriker und Dialektforscher; sie sind mehr oder minder chronologisch geordnet, die Abschnitte befolgen die von der offiziellen rumänischen Historiographie praktizierte Periodisierung und deren Überschriftung, selbst wenn es wie im Falle des Zeitabschnitts -- [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2
[..] Ausdrücke mochte, erklärte, daß jetzt ,,nur Hosenscheißer die Flinte ins Korn werfen". Mit dem Schimpfwort sollen Philippis Ansichtsgegner beleidigt werden, und das sind die allermeisten Deutschen im Banat und in Siebenbürgen. Nun gab es unter uns auch solche, die die Flinte gar nicht ergriffen haben, schon nicht, als Kriegsbegeisterung uns Schüler berauschte wie unsere Professoren -- von denen, weil sie als ,,Theologen" nicht dienstpflichtig waren, bloß einige freiwilli [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 6
[..] ohann Göttfert. Eine große Trauergemeinde geleitete ihn am . . d. J. auf dem Welser Friedhof zur letzten Ruhe. Ehre seinem Andenken. * Seinen . Geburtstag feiert der aus Lenauheim ini rumänischen Banat stammende, donauschwäbische Heimatdichter und Schriftsteller, Prof. Hans Wolfram H o c k , ein Bruder des einstigen Landesjugendführers Nikolaus Hans Hockl, am . Februar d. J. in Hörsching, Oberösterreich. Dem Weggefährten aus der völkischen Jugendarbeit seien zu diesem [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 5
[..] da sie sich um die Aussiedlung bemüht hätten, seien die Voraussetzungen nicht mehr gegeben, Kinder in kommunistischem Geist zu erziehen. Mit der gleichen Begründung wurden Lehrer in Temeschburg im Banat ihres Postens enthoben. Die Berufsmöglichkeiten, die ihnen in Aussicht gestellt werden, sind Verkäuferin oder Omnibusschaffner. Eine in der Bundesrepublik eingetroffene Lehrerin wußte zu berichten, daß sie, als sie den Antrag auf Aussiedlung eingereicht hatte, als Landarbei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 1
[..] Beachtung und besonderen Respekt zu zollen. Wird Bukarest Einsehen zeigen? Hungerstreik in München geht weiter München, . . -- Der am . . in München begonnene Hungerstreik siebenbürgischer und banater Frauen und Männer, deren Anverwandten die Ausreise aus Rumänien von den rumänischen Behörden bisher verweigert wurde (wir berichteten), wird seit Tagen von einer zweiten Gruppe fortgesetzt, deren Mitglieder das gleiche Anliegen haben. Was steht diesen Ansprüchen in der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1
[..] in Kindl", ,,Gebt mir meinen Mann und meine Kinder aus Rumänien!", ,,Ich werde solange hungern, bis meine Familie aus Rumänien bei mir istl" u. ä. stehen seit dem . . Dutzende siebenbürgischer und banater Frauen und Männer*) in im Münchner Stadtinnern, Tal , und demonstrieren unter dem Motto: ,,Deutsche Kinder, Eltern, Frauen und Männer leben getrennt, weil sich die rumänische Regierung nicht an die Verträge von Helsinki hält!" für die Ausreise ihrer Angehör [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5
[..] umänien mit gutem Gewissen für seine fast 'A Millionen Volksangehörigen (Moldowaner) im früheren Bessarabien und In der Nord-Bukowina eintreten, wenn gleichzeitig in Siebenbürgen oder im rumänischen Banat diskriminatorische Maßnahmen gegen magyarisch-szeklerische, deutsche oder serbisch« Volksgruppen ergriffen werden? Weshalb ist es heute noch möglich, daß etwa magyarischszeklerische Absolventen technischer oder chemischer Sparten an siebenbürgischen Fachmittel- oder Hochsch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2
[..] e Minderheiten in diesem Land, wenn es sein muß, brutal beseitigt werden. Bemerkung: Wer wundert sich noch, daß unter derartigen Umständen der überwiegende Teil der heute noch in Siebenbürgen und dem Banat lebenden Deutschen das Recht in Anspruch nimmt, in Länder auszuwandern, in denen sie und ihre Nachkommen als Deutsche leben können? Die rumänische Staatsführung sollte sich daran erinnern, daß sich vor dem Ende des Ersten Weltkrieges Siebenbürger Sachsen und Banaler Schwabe [..]