SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] schrieb er mir: ,,Du ahnst sicherlich schon, daß ich Dich um Deine Mithilfe bitten muß." Am . Oktober, kurz vor seinem Tode, sprühte er von Ideen und Themen -- so die ,,Ostpreußischen Trakehner im Banat", der ,,Indische Büffel in Europa", die ,,Geschichte der Ackerbauschule Marienburg" u. a. Im gleichen Brief schrieb er aber auch: ,,Seit einiger Zeit kommen nur noch Briefe, daß wieder jemand gestorben ist." Im Schlußsatz: ,,Seit mich der Rettungswagen am . Mai, abends [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] Fahrer des Generals Artur Phleps, ein Siebenbürger in mittleren Jahren. Informationen zufolge soll er seit kurzem im Westen leben, bei General Phleps im Herbst des Jahres in der Gegend von Arad/Banat als Fahrer gedient haben und u. a. in Rumänien Anfang der sechziger Jahre aus politischen Gründen im Gefängnis gewesen sein. Sein Familienname dürfte Schuller oder Schuster lauten. Wir bitten ihn, sich brieflich an die Redaktion zu wenden (Anschrift Seite unten), da z. Zt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] artini, Graz, ,,Ich bin am . Jänner als Tornisterkind, als Sohn des Oberleutnants (und späteren Generals) Karl Kiszling rein zufällig in GroßBecskerek, im heute jugoslawischen Banat, geboren, bin durch häufigen Garnisonswechsel meines Vaters in Garnisonen, d.h. in Wohnungen, aufgewachsen, konnte aber meine Ahnen bis zum Jahre zurückverfolgen und feststellen, daß unter diesen sieben Generationen die Königsrichter in Leschkirch gestellt haben. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] aus Nürnberg, sondern auch aus Erlangen, Stadeln, Ansbach, vor allem aber aus der Durchgangsstelle! Die Neuangekommenen der letzten Tage: etwa Personen mit vielen Kindern aus Siebenbürgen und dem Banat. Dann saßen wir gemütlich beieinander und erzählten von unserer Heimat. Es gab Tee und Würstchen, Siebenbürger-Wein; alles wurde in eigener Regie kredenzt; die Frauen hatten Kuchen mitgebracht. -- Dank gilt vor allem der Familie Mild, die die Organisation inne hatte -- die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] , August -- er hat bei der Nachricht vom Frontwechsel Rumäniens seine rumänischen Auszeichnungen zu Boden geworfen -- ernennt Berlin ihn zum ,,Bevollmächtigten General für Süd-Siebenbürgen und des Banats". Damit beginnt die letzte Etappe seines Lebens. -Weiß der General, der die Formel kannte: Der Besitz der Karpatenpässe sichert Europa, daß es zu spät ist? Als er das Kommando in Siebenbürgen übernimmt, hat er keineTruppe. Die Sowjets aber sickern bereits mit ersten Kavall [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8

    [..] deutschen Volksgeschichte. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Mu^iu, Maria: La participation des regiments de gardes-frontieres roumains de Transylvanie et de Banat aux campagnes contre Napoleon. In: Revue Roumaine d'Histoire. Bukarest . Jg. , S. --. N ä g l e r , Thomas: Der sächsische Bauernstand im Mittelalter. In: Hermannstädter Zeitung. Jg. , Nr. , vom . März . S. , mit Abb. N u ß b ä c h e r , Gernot: Mehr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1

    [..] h: ,,Bukarest, . November , DPA (Korr.) -- Den deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften Rumäniens ist es von der KP-Führung verboten worden, die alten deutschen Namen der siebenbürgischen und banater Städte und Ortschaften zu benutzen. Das wurde am Montag von gutunterrichteter Seite in Bukarest bekannt. Die großen rumänischen Zentren Kronstadt und Hermannstadt dürfen demnach nur noch mit ihren rumänischen Namen ,Brasov' und ,Sibiu' erwähnt werden. Die .Hermannstädter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] er. Zeiden. (K. R.) Am . Oktober fand eine Sitzung des Zeidner Literaturkreises ,,Michael Königes" statt. Es sprach Dr. Joseph Zirenner über Alexander Tietz, sowie über das schwäbische Volkslied im Banat. Anschließend boten Zeidner Kulturformationen ein Programm. Kronstadt. (N. W.) -- In Kronstadt wurden die Renovierungsarbeiten an dem alten überdachten Strandbad auf dem Roßmarkt begonnen. Das Bauunternehmen nahm sich vor, dl« Renovierungsarbeiten in drei Monaten abzuschlie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4

    [..] r gehört einer Generation an, deren geistiger Habitus unter den Jüngeren nicht mehr anzutreffen ist. H. B. Forschungsinstitut... (Fortsetzung von Seite ) lieh behandelte das Thema ,,Eminescu und das Banat" und er brachte in fesselnder Weise den Nachweis, daß zwei monatelange Aufenthalte des jungen Dichters in Temeschburg und anderen Städten dieses Gebiets sich sehr äußerst günstig auf seine geistige Entwicklung auswirkten. Professor F. Dimitriu/Nürnberg sprach über ,,Das rum [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] Vidu-Chors in Lugosch. Konzerte mit Werken aus dem klassischen deutschen und universellen Musikschaffen und deutsche Volkslieder wurden in Lugosch und in mehreren von Deutschen bewohnten Gemeinden im Banat gegeben. In Temeschburg führte die Chorgemeinschaft Orffs ,,Carmina burana" auf. Die württembergischen Sänger erwiderten mit ihrer Konzertreise nach Rumänien den Besuch des rumänischen IonVidu-Chors in Baden-Württemberg. Bistritz. (N. W.) -- Die wildreichen Bistritzer Jagdr [..]