SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] ejahr" leistete er an der Schäßburger evangelischen Lehrerinnenbildungsanstalt. Für nahezu sechs Jahre trat er als leitender Industriechemiker in das größte Chemiewerk Südosteuropas ein, in Reschitza/Banat. In die Heimat zurückgekehrt, legte er noch eine Pfarramtsprüfung ab, war Hilfsgeistlicher in Schäßburg und dann vom evangelischen Landeskonsistorium in die ,,Sächsische Schweiz" (Deutschland) delegierter Gastpfarrer. In seiner siebenbürgischen Heimat wirkte er achtzehn Jah [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] reichende deutsche Theatertradition zurückblicken, die allerdings durch die Madjarisierung des Theaters unterbrochen wurde. Von dieser Zeit an gastierten aber immer wieder deutsche Ensembles im Banat, und zwischen den beiden Weltkriegen spielte in Temeswar und anderen Orten Rumäniens mit deutscher Bevölkerung das Deutsche Landestheater in Rumänien. Neu war jetzt die Ausgangsbasis mit allen Vor- und Nachteilen: zum ersten Mal konnte sich eine deutschsprachige Bühne staat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] n, von wo wir eine schöne Aussicht über die ganze Stadt hatten. Über Groß Scheuern, Broos, Hunedoara ging's nach Arad; dort übernachteten wir im Hotel Astoria. Am . . in der Früh ging es durch das Banat in Richtung Budapest; abends um Uhr waren wir wieder zu Hause. -Es war alles in allem eine schöne Urlaubsfahrt; es hatte auch allen Leuten sehr gut gefallen, trotz der großen Hitze (es gab fast kein Bier). Ich habe sehr viele Aufnahmen gemacht und brauchte noch einen Fil [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 7
[..] siebenbürgischen Papiermühlen im Zeitalter des Feudalismus (.--. Jh.]. In: Studia Universitatis Babes-Bolyai (Klausenburg) Series Historica, Fase. (), S. . Deutsches L i e d g u t aus dem Banat, Siebenbürgen und dem Sathmarer Land. Hrsg. von Andreas P o r f e t y e . Bukarest. Editura muzicalä . Seiten. Lei ,--. L i e s s , Otto Rudolf: Geschichtliche KontiP l a t t n e r , Hans: Carl F. Jickeli (-). In: Revista Muzeelor. () , S. -. S [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] rsammlung" eine Denkschrift aus, die den Vorschlag einer neuen Kolonisation durch deutsche Bauern in der Ungarischen Reichshälfte des Donaustaates enthielt. Es wäre die dritte nach der Ansiedlung der Banater Schwaben durch Prinz Eugen an der unteren Donau und nach der Einwanderung moselfränkischer Bauern unter Maria Theresia im Banat gewesen. ,,Seit waren mehr als zwei Millionen Bauern und Handwerker aus dem Gebiet des Deutschen Bundes nach Nordamerika ausgewandert. Sie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1
[..] ich Auskunft. Die rege Diskussionsbeteiligung zeigte das besondere Interesse der Teilnehmer an den angeschnittenen Fragen und an den gemachten Ausführungen. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben nach Rumänien eingeladen Am . . hat der Botschaftsrat Dr. Domitian Baltei in der rumänischen Botschaft in Köln den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ministerialdirigent Michael Stocker, die Einladung der Gesellschaft Romania zu einem [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 1
[..] von den beiden Staatsoberhäuptern am . Juni gehalten wurden, wurde u. a. sehr nachdrücklich auf die Rolle der Deutschen in Rumänien und in der Bundesrepublik Deutschland -- Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben -- im Verhältnis der beiden Länder zueinander gesprochen. Wir bringen im Folgenden die diesbezüglichen Redeausschnitte. (Die Red.) Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann würdigte eingangs die Tatsache, daß Rumänien ,,schon früh" die diplomatischen Beziehungen zur B [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2
[..] ich. Zwar hörte man noch dann und wann, zumeist^ in Verbindung mit aktuellen Anlässen, in Reiseberichten und Korrespondentenmeldungen etwas über bestimmte Deutschtumsreste, wobei Siebenbürgen und das Banat zu den bevorzugten Themengebieten gehörten. Andererseits fehlte es an grundsätzlichen, informativen Betrachtungen; ganz zu schweigen von einer regelmäßigen Berichterstattung zur Situation der immerhin noch mehr als drei Millionen Menschen umfassenden Deutschtumsgruppen alle [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2
[..] so sehr an die ErnBhrungsgefahr denken, sondern die NATO ,,ausbooten" wollen ... Gesucht wird: Schwester Anita G r o s s/Kronstadt, Siebenbürgen, die in Temeschburg (Timisoara III) bei Dr. Diehl im ,,Banater Sanatorium" als Operationsschwester bis zum August tätig war. Leben Verwandte, Bekannte, ehemalige Arbeitskolleginnen von Anita Gross in der Bundesrepublik Deutschland? Zuschriften bitte an: Theresia Heyer, Rastatt, . ©iebenbürgtftfje Be sdieint fü [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8
[..] s die Schule vom Lande Oberösterreich übernommen wurde, erhielt er eine besoldete Lehrerstelle. Im Auftrage der ev. Landeskirche von Österreich betreute er gleichzeitig die evang. Flüchtlinge aus dem Banat und aus Siebenbürgen auch seelsorgerisch. Weil seine zwei Kinder in Deutschland ein Studium aufgenommen hatten -- der Sohn ist Pfarrer in der Nähe von Limburg, die Tochter wurde Lehrerin und lebt heute in Tuttlingen -- entschloß sich Holzträger, auch zu übersiedeln. Über da [..]