SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] Der Münchner Chorkreis, unter seinem Leiter Fritz Jeßler, unternahm seine Rumänien-Fahrt vom . Mai bis . Juni. Ein Reisebus der Firma Siegfried Ramstötter, Teisendorf, führte Personen durch das Banat und Siebenbürgen. Sigi j Ankündigung dsr Veranstaltung des Münchner Chcrkreiscs in Kronstadt Ramstölter, der Fahrer, ein bekannter oberbayerischer Volkssängermusikant, wirkte bei den Veranstaltungen in Rumänien mit. Diese erste größere Auslandsunternehmung des nun schon sei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] Wortmeldung an der Diskussion zu beteiligen -- was auch ausgiebig genutzt wurde. Auf dem Podium war die ältere Generation jedenfalls vertreten mit Fritz CI o o s d. Ä./ Siebenbürgen, Sepp Komanschek/Banat, Oskar Hadbawnik/Bukowina und Otto P a r s c h / Siebenbürgen. Die junge Generation vertraten: Hartmut P h i l i p p i , Fritz R o t h , Hans-Werner L o e w, Meta S i und Fritz C o o s d. J., alle aus Siebenbürgen. Die Fragen der z. T. bärtigen Söhne an die im Gegensatz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] Raidwangen bei Stuttgart einen vielbeachteten Lichtbildervortrag über die heutigen Verhältnisse in Südosteuropa. Nach einem geschichtlichen Überblick folgten die Lichtbilder aus Siebenbürgen und dem Banat. Obwohl der Vortragende bereits der jungen Generation angehört, verstand er es, ein geschichtsgetreues Bild unserer alten Heimat zu vermitteln und erntete dafür anerkennenden Beifall. Die Veranstaltung fand am . Mai im Hans-Sachs-Saal des Gästehauses Hadina in Offenhausen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] n, Quellen neuer Erkenntnisse. G- PFrühlingsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Das Heft enthält als Leitartikel eine Würdigung des jährigen, um das deutsche Schulwesen und die Kultur der Banater Schwaben hochverdienten Prälaten Josef Nischbach aus der Feder Hans Diplichs, der auch einen anderen hervorragenden Banater Schwaben, den wichtigsten Juornalisten seiner Heimat, Josef Geßner, der eben Jahre alt wurde, nach dessen Leistungen darstellt und ehrt. Wesen, W [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] asse /. Telefon: . F ü r L a n d s l e u t e I n d s t e r r e l c h : ..-.. Die große Siebenbürgenrundfahrt Eine Reise quer durch Ungarn, durch Siebenbürgen und dem rumänischen Banat für alle, die gerne neue Wege erkunden oder alte Erinnerungen auffrischen wollen, oder ihren Verwandten die alte Heimat zeigen möchten. Samstag: Ab Graz nach Budapest, große Stadtrundfahrt, Abendessen bei Zigeunermusik. Sonntag: Über Szolnok - Püspökladany -Großwardein nac [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] r Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, übersandte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. Josef Nischbach ist in Neu-Beschenova im rumänischen Banat geboren. Er absolvierte in Temeswar das Gymnasium und seine theologischen Studien. Dann begann ein der Nächstenliebe, der christlichen Hilfsbereitschaft und der erfolgreichen Lehrtätigkeit, der ihm allseits Achtung und Verehrung einbrachte. Seine Nächstenliebe gal [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] haftsminister Erhard eine Rolle Zum . Jahrestag des Anschlusses Siebenbürgens an Rumänien Vor Jahren, am . Dezember , beschloß die Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen und dem Banat in Karlsburg den Anschluß an Altrumänien. Sie traf diese Entscheidung im Namen einer außer Zweifel stehenden ethnographischen Mehrheit. Für das rumänische Volk war die Stunde seiner langersehnten Vereinigung in einem gemeinsamen großrumänischen Staat gekommen. Auf dieses Zi [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 7

    [..] ematisch geworden ist -- unser Verhältnis zur Geschichte -- hier ist es offenbar noch eine Selbstverständlichkeit... jene Tradition, ' ohne die ein Volk nun einmal nicht leben kann." Hier: Schlesien, Banat, Baltikum ... Bei allem Schmerzvollen, das die gegenständlichen Fakta der Beiträge heraufbeschwören mögen -- Krieg, Flucht, Verschleppung, die ,,Mauer" --, das Trostreiche liegt in der Haltung, mit der es gesehen, hingenommen, überwunden sein will. Das wohl erste Verdienst [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] rs ,,Budapest-Ofenpest" und Misch Orends Aufsatz über das Siebenbürgisch-Sächsische vor Jahren, teils aber volkskundliche Forschungsberichte wie der von Anton Peter Petri über das Ratscherlied im Banat. Eine Fülle kurzer Beiträge und Glossen, eine reichhaltige Chronik und Bücherschau, alles zusammen wegweisende, kritische Äußerungen zu den Fragen, die uns auf den Fingern brennen, vermehren den vielfältigen Inhalt des Heftes, das auch verschiedene Abbildungen veröffentlich [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3

    [..] hn des in Rußland gefallenen Johann Emrich und der Anna Emrich, Heimatgemeinde Heidendorf in Siebenbürgen. Frl. Gerold ist die Tochter des Ehepaares Fred Gerold, Heimatgemeinde Liebling im rum., Banat. Im Bridgeport Casino gab es nach altheimatlichem Brauch bei Speise und Trank und anschließendem Tanz eine Hochzeitsfeier, bei welcher alt und jung vollauf auf ihre Rechnung kamen. Auch die Landsmannschaft entbietet dem jungen Ehepaar die besten Glück- und Segenswünsche für [..]