SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10
[..] schisten und Nationalisten" belegen, die allgemein gegen die deutsche Minderheit und gegen Einzelne ihrer Vertreter gerichtet waren. Mit literarischen Texten sind in diesem Heft der Spiegelungen drei Banater Autorinnen vertreten. In sprachspielerischer Kurzprosa geht Kristiane Kondrat, alias Luise Fabri, dem schwierigen Weg zu sich selbst nach. Ilse Hehns Texte vermitteln lyrische Eindrücke ihrer Reisen in Italien und Ägypten, während die gebürtige Temeswarerin Edith Ottschof [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 18
[..] itour" und ,,Ottenschläger Ländler". Zwischen den Tänzen stellte Frau Krech die Tanzpaare und die Trachten vor. Die Mitglieder stammen aus Blutroth, Törnen, Hamlesch, Heltau, Karlsburg, Mediasch, dem Banat, ja sogar ,,waschechte Deutsche" aus Aschaffenburg und Goldbach tanzen mit viel Freude und Begeisterung siebenbürgische Tänze in siebenbürgischer Tracht mit. Obwohl das Tanzen auf der Wiese nicht einfach war, meisterten es die Tänzerinnen und Tänzer mit Bravour. Tosender Be [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 4
[..] che hinaus und schließen auch Kunstausstellungen, Musikdarbietungen, Tänze und Theateraufführungen ein. Diese -jährige Jubiläumsfeier vom . bis . Mai wurde mit einer Ausstellung der aus Lowrin im Banat stammenden Malerin, Fotografin und Autorin Ilse Hehn eröffnet, die sich eines regen Interesses von Seiten des Publikums und der Presse erfreute. Bei der Eröffnung der Tagung erwähnte Erwin Josef igla einige Stammgäste wie Carmen Elisabeth Puchianu, die schon Mal an den L [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 3
[..] r Tourismus für Siebenbürgen bietet. Eine italienische Forschergruppe der Universität Cagliari macht nun eine wissenschaftliche Studie über die Motivation und Erfahrungen von Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die nach Siebenbürgen bzw. in das Banat reisen. Die Forscher wollen etwas über die Reisegewohnheiten in Erfahrung bringen. Der genaue Projekttitel lautet: ,,Untersuchung zu den Formen des genealogischen Tourismus der Nachkommen von Siebenbürger Sachsen und Banat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 12
[..] n vier große Kapitel gegliedert: Allgemeine Entwicklung, Stadttheater, Theaterdirektoren, Dramatiker. Bereits im ersten Teil wird ausführlich auf ,,Deutsche Theaterlandschaften in Siebenbürgen und im Banat" sowie auf ,,Die Theaterunion zwischen Temeswar und Hermannstadt am Beispiel des Theaterdirektors Eduard Reimann (-)" eingegangen. In Kapitel , wo die Entwicklung der deutschen Stadttheater in Czernowitz, Pressburg (Bratislava), Lugosch, Kronstadt und Orawitza darg [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2
[..] Unterstützung unserer Anliegen, für deren Lösung wir uns auch künftig gemeinsam einsetzen werden. Dieses haben Sie uns gestern Abend bei einem Gespräch mit Vertretern auch unserer Landsleute aus dem Banat zugesagt. Dafür danke ich! Aus Berlin begrüße ich den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedler, den parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren, Dr. Christoph Bergner, mit Gattin. Sie, Herr Dr. Bergner, und Ihre liebe Gattin kennen uns seit Jahr [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 3
[..] ur am Wiederaufbau des modernen Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mitgewirkt, sondern auch die interkulturelle Kompetenz und ethnische Toleranz aus Siebenbürgen mitgebracht. Siebenbürgen und das Banat sind im heutigen Europa Vorbilder für ein harmonisches Zusammenleben der verschiedenen Ethnien. Ihr Heimattag zeigt, dass Ihnen gleichzeitig zwei herausragende Leistungen gelungen sind: sich einerseits perfekt in die bundesdeutsche Gesellschaft zu integrieren, wobei Sie für [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 4
[..] uns auch in Zukunft mit den Deutschen aus Rumänien, mit den Siebenbürger Sachsen, die ihre über Jahre alte eigenständige Kultur und Geschichte haben, verbunden fühlen. Und dies gilt auch für die Banater Schwaben, deren Landsmannschaftstreffen ich heute Nachmittag in Ulm besuchen werde. Dies gilt für alle Aussiedler und deutschen Minderheiten, es gilt für die Nachfahren der Deutschen, die im Zuge der europäischen Siedlungsgeschichte in die Landschaften Mittelost- und Oste [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 13
[..] zuletzt die Kirchenburgen in Siebenbürgen haben mich sehr fasziniert, und ich war sehr betroffen, dass eigentlich bei uns weite Bevölkerungsschichten nicht einmal eine Ahnung von Siebenbürgen und dem Banat haben. Das hat mich dann bewogen, in den Dokumentarfilmen darzustellen, wie die deutschen Minderheiten in Rumänien leben, mit welchen Problemen sie es zu tun haben und welche interessanten historischen Hintergründe mit Sachsen und Schwaben dort verbunden sind. Als Hauptaufg [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24
[..] tretern der Regensburger Medien auf einer Pressekonferenz Ziel und Ablauf der Aussiedlerkulturtage vorgestellt. Bürgermeister Joachim Wolbergs, Anton Enderle, Kreisvorsitzender der Landmannschaft der Banater Schwaben, Waldemar Eisenbraun, Kreisvorsitzender der Landmannschaft der Deutschen aus Russland, und Ines Schromm, Kreisvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, erläuterten die Beweggründe für diese Tage. ,,Es geht darum, die facettenreiche Kultur jener Mitbürge [..]