SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 8
[..] fische Ausstellung gewidmet, die zuerst im Literaturhaus München und im Literaturhaus Berlin gezeigt wurde. Die Ausstellung folgt den Spuren der Autorin, angefangen bei ihrer Kindheit im schwäbischen Banat bis hin zur Verleihung des Literaturnobelpreises in Stockholm im Winter . Gezeigt werden bisher unveröffentlichte Dokumente und Fotografien aus dem Familienbesitz Herta Müllers. In Filmausschnitten sieht man das historische und das heutige Banat, Weggefährten wie die Au [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9
[..] en, wo die Autorin seit lebt. Dass sie Bindungen zu unterschiedlichen Erlebnisorten beibehält, wird immer wieder hervorgehoben. Selbstverständlich gehört zu den ,,Heimaten" auch Temeswar und das Banat, wo so meint Biskupek irrtümlich ,, eine multikulturelle Zeit endgültig zu Ende" ging (S. ). Die Worte, deren ,,Schaum" in Berlin anlandet, sind Teile einer grenzenlosen Mobilität, die keinen Anfang und kein Ende absieht, so dass auch die relative Abgeschlossenhei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12
[..] a-Frage sowie ein Abbildungs- und Autorenverzeichnis beschließen die knapp über Seiten starke Veröffentlichung. Franz Remmel: Die Fremden aus Indien. Nicht die Hoffnung stirbt zuletzt; Reschitza: Banatul Montan Verlag, ; ISBN ----; Seiten, Bezug: Erasmus Büchercafé Hermannstadt, Telefon in Rumänien: (-) , Telefon in Deutschland: ( ) , Internet: www.buechercafe.ro. Franz Remmel gehört zu den profiliertesten Autoren zu den Sint [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 2
[..] ist Ende Dezember im Alter von Jahren in Hermannstadt verstorben. In einem Nachruf würdigte die ADZ die Leistungen Franks für die deutschsprachige Presse in Rumänien. Der in Perjamosch im Banat geborene Journalist war seit Mitte der er Jahre als Sportredakteur für den Neuen Weg tätig. Nach der Wende war er gemeinsam mit dem damaligen Chefredakteur Emmerich Reichrath am Fortbestehen der Zeitung und der Umwandlung in die ADZ beteiligt. HW Glocke in Reußdörfchen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 7
[..] zu schwimmen, um nach anderthalbjähriger Gefangenschaft in Jugoslawien in die USA auszuwandern. ,,Schwimmend in die Freiheit" gelangte dreißig Jahre später auch Alfred Wiesenmayer aus Guttenbrunn im Banat. Klaus Schneider aus Stolzenburg setzte hingegen in einem lecken Schlauchboot über die Donau, während Lothar Rujiska-Hafer aus Altsadowa (Banater Bergland) das rechte Ufer des Stromes teils paddelnd, teils schwimmend erreichte. Eine ganze Reihe von Geschichten han [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8
[..] ssung aus dem eigens dafür eingerichteten Notfonds der Stiftung erbitten. Die Schweizerische Stiftung für Orgeln in Rumänien selektiert die wertvollsten der etwa Orgeln aus Siebenbürgen und dem Banat, restauriert und präpariert diese. Referent Ernst Leonhardt, in der Schweiz lebender Siebenbürger Sachse, betonte: ,,Auch Orgeln sind Kulturerbe!" Er beschrieb die Ziele der Stiftung, z. B. die handwerkliche Ausbildung nach Schweizer Muster im Mangelberuf Orgelbau. Leonhard [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] endeutsche Literatur, die leider meist nur mit den Namen des einstigen Vorzeigeehepaars der rumäniendeutschen Literatur, Herta Müller und Richard Wagner, sowie mit der deutschsprachigen Aktionsgruppe Banat erwähnt wird. Georg Hoprich wurde dank der mutigen Herausgebertätigkeit von Stefan Sienerth erschien im Kriterion Verlag Bukarest dessen einziger Gedichtband mit dem schlichten Titel ,,Gedichte" schon in der alten Heimat wiederentdeckt. Hoprich war von allem Anfang [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 16
[..] gen sich bitte bald bei Pfarrer Schleßmann melden. Vom . bis . August ist wieder eine Reise nach Rumänien geplant, bei der u. a. die Heimatorte unserer Gemeindeglieder in Siebenbürgen und dem Banat besucht werden. Selbstverständlich stehen auch die Besichtigungen ausgewählter Städte, Dörfer und Klöster auf dem Programm. Interessenten mögen sich bitte umgehend bei Pfarrer Schleßmann melden, Telefon: ( ) bzw. ( ) . Geburtstage: Wir gratulieren [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10
[..] . Hier würde Totok ,,als Erster die Identität des IM ,Moga' enthüllen. Es ist, laut Totok, Claus Stephani...". Dieser Aufsatz von Totok bezieht sich u. a. auf eine Gedichtmontage der Aktionsgruppe Banat in der Neuen Literatur, Heft /. Über diese Gedichte hätte ,,Moga" alias Stephani in einem Bericht vom . September ,,in einem bösartigen Rundumschlag, der in gravierenden politischen Denunziationen gipfelte...", die Texte analysiert, im Besonderen ein Gedicht von [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 2
[..] adt Repräsentanten der deutschen Minderheit vorstehen werden. Hans Klein wurde am . November in Hermannstadt geboren. Ebenda studierte er Theologie. Sein Vikariat machte er von bis im Banat in Liebling, und im Banat, diesmal in Lugosch, blieb er zunächst auch nach der Ordination zum Pfarrer. wurde er zum Pfarrer von Deutsch-Kreuz gewählt. promovierte er in Biblischer Theologie und ist seit demselben Jahr Dozent für Altes Testament und Religionsgeschi [..]