SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6
[..] aine-Expedition kann W. G. Binder gerne an Interessierte Beteiligte und andere Landsleute schicken (EMail: ). Wolfgang Gerhard Binder Landsleute aus Siebenbürgen, dem Banat und dem Sathmarland auf Spurensuche im Donbass Anfang September unternahmen zwölf Landsleute aus Siebenbürgen, dem Banat und dem Sathmarland, geleitet von Friedrich Juschin und Regisseur Günter Czernetzky, eine Reise auf Spurensuche in den Donbass/Ukraine Spurensuche zu O [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:
[..] rg und Teilen Sachsens. Siebenbürgische Zeitung K I R C H E U N D H E I M AT . Dezember . Seite Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim,Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Ein neuer Abschnitt in der G [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 28
[..] Kreisgruppe Waldkraiburg Gemeinsam mit Banatern gefeiert Zu einem Gemeinschaftsfest der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen entwickelte sich die Jubiläumsfeier der ,,Bäckerei Hellberg" in Waldkraiburg. Die Banater Bäckerei blickt auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und feierte das Ereignis mit rund Kunden, Freunden und Landsleuten. Das Jubiläum bietet Anlass für Dankbarkeit auch für die Siebenbürger Sachsen, deren Veranstaltungen immer wieder von der Banater Bäckerei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 1
[..] in Beitrag zur Versöhnung Münchener Fachtagung über deutsche Literatur im (Zerr)Spiegel der Securitate-Akten Tagungsleiter Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth im Gespräch Achtzehn deutsche Autoren aus dem Banat und Siebenbürgen, rumänische und deutsche Historiker und Germanisten nehmen an der internationalen Tagung ,,Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten" am . und . Dezember in München (Sudetendeutsche Stiftung, ) teil. H [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7
[..] ückschau, die ohne Zweifel eine Lücke zeitgeschichtlicher Aufarbeitung füllt. Da Roth als ,,Arbeitssoldat" mehrere Dienstversetzungen bis hin zur Arbeit im Kommando der so genannten DGSM-Einheiten im Banat mitmachte, war ihm ein Einblick in deren Struktur und praktischen Arbeitstag möglich, der dem Buch zugute kommt. Hans Bergel Wilhelm Ernst Roth, ,,Zwangsarbeit in Rumänien . Oral History", Selbstverlag, , Seiten, SchwarzWeiß-Fotos, , , ISBN -- [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 12
[..] ader Andres Paul. Das sehen seine sechs weiteren Bandmitglieder, übrigens alles ausgebildete Musiker, genau so. Jeder von ihnen ist auf internationalen Bühnen zuhause. Beispielsweise lebt der aus dem Banat stammende Keyboarder Claudiu Gyuris in London, wo er auch Klavier studierte, Drummer Wolfgang Hofem lebt in Berlin und hat jahrelange musikalische Erfahrung in den USA gesammelt. Ein weiterer, wegen seines unverwechselbaren Geigenspiels und an der Gitarre in Brasilien umjub [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 2
[..] Persönlichkeiten vergeben. Notizen aus Siebenbürgen Bischof Tkés, der sich als Repräsentant der Ungarn aus Rumänien vorstellte, umriss das Bild der multiethnischen Landschaften Siebenbürgens und des Banats. Als Pfarrer in Temeswar und später Bischof in Großwardein konnte er Menschen aus zehn Konfessionen und ethnischen Gruppen kennenlernen. Diese Region sei geprägt von einer historisch gewachsenen, über Jahrhunderte währenden Toleranz, die leider im . Jahrhundert durch zwe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 3
[..] nde der Deportation, die Siebenbürger Sachsen Erika Condriuc, KarlHeinrich Galter, Waltraut Götz, Günther Guni, Ottilie Jakoby, Eva Kutschick, Gertraud Salmen, Edith Schnell und Irene Weber sowie den Banater Schwaben Hans Roch. In seiner Laudatio auf die Preisträgerin sagte der aus Bulgarien stammende deutsche Schriftsteller Ilja Trojanow: ,,Die Toten unterliegen nicht den Menschenrechten. Sie werden in keiner der Chartas erwähnt, die als juristischer Grundstock dienen. Den L [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 10
[..] schen Wohnhaus heraus betrachtet. Dr. Olivia Spiridon (Tübingen) beleuchtete in einer Längsschnittuntersuchung die ,,Darstellung von Akkumulationsprozessen in Dorfgeschichten aus Siebenbürgen und dem Banat". Sie untersuchte u.a. das stufenweise Herausbilden anti-dörflicher Identitäten, die in der politischen Zäsur von ihren Anfang nahmen, in den er Jahren aber weitaus stärkere Tendenzen ausbildeten. Eduard Schneider (München) schloss in seinem Referat über ,,banatsch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12
[..] deren demokratischem Forum in Konstanza erfahren. Über die Dobrudschadeutschen für die sie eine liebevolle, gut dokumentierte Homepage einrichtete erfuhr sie auch von den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Rumänien wurde zu ihrem Lieblingsreiseland, in dem sie sich über ein Dutzend Mal kundig machte über Land und Leute. Vor allem hatten es ihr die jungen Autoren der Literaturvereinigung ,,Stafette" angetan. Diese rumänischen Muttersprachler, die beachtliche deutsc [..]