SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11
[..] it des Wettbewerbs zu unterstreichen. Zeit für Begegnungen Für die ca. Teilnehmer der Abschlussveranstaltung in Dinkelsbühl, überwiegend Schülerinnen und Schüler aus Bayern, aus Siebenbürgen, dem Banat und Polen (Oberschlesien), ging es aber nicht nur um die Preisverleihung an sich. Ein von Robert Leiter und seinem Team hervorragend organisiertes kulturelles Angebot brachte die verschiedenen Gruppen einander näher, so dass erste Kontakte geknüpft wurden. Beim Stadtrundgan [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 15
[..] wir am Nachmittag bei Szeged die Grenze zu Rumänien, passierten diese ohne Wartezeit und erreichten am frühen Abend Temeschwar (Timioara), das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Banats und die zweitgrößte Stadt Rumäniens. Wir erkundeten sie am folgenden Nachmittag und freuten uns über prachtvolle Villen, alte Tore und den großen Platz mit der römisch-katholischen Kirche und der Pestsäule. Am Vormittag war eine Rundfahrt durch das Banat geplant. Über Sank [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 17
[..] lichtet. Hier spielt Michael Reinholz, Mara Kaysers Bruder. Von ihm kam der Vorschlag, die aus dem Fernsehen und Radio bekannte und beliebte Schlagersängerin zu engagieren. Mara Kayser stammt aus dem Banat, was allerdings ihrer Beliebtheit bei den Siebenbürger Sachsen keinen Abbruch tut. Ein bis zwei Telefongespräche später war man sich einig, Termin und Ablauf wurden abgestimmt und der Vertrag unterzeichnet. Nun freuen sich Veranstalter und Gäste auf die Sängerin, die ein Ko [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 2
[..] en vorgesehenen Mittel im zweiten Halbjahr bis Oktober eingefroren. Bereits zuvor kamen die zugesagten Gelder nur teilweise und führten zu einem Notstand, wie das Demokratische Forum der Deutschen im Banat in einer Presseerklärung im Juli mitteilte. hw Notizen aus Siebenbürgen An Bemühungen, nach der Wende von Personen zu rehabilitieren, die in den kommunistischen Jahrzehnten aus politischen Gründen verfolgt wurden, und diese Personen in den Genuss von Wiedergutmachungsm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4
[..] dem sprach Fabritius die missverständliche Verwendung des Begriffes ,,Migranten" mit Bezug auf Aussiedler an. Deutsche, die im Zusammenhang mit dem Kriegsfolgeschicksal z.B. aus Siebenbürgen oder dem Banat nach Deutschland gekommen seien, könnten nicht mit wirtschaftlichen Migranten oder nichtdeutschen Kriegsflüchtlingen gleichgestellt werden. Deutsche Aussiedler entstammen dem gleichen Kulturkreis und werden aus Gründen historischer Verantwortung in Deutschland aufgenommen. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 5
[..] vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, kandidiert auf Platz der CSU-Liste als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV). Der in Reschitza im Banat geborene Berglanddeutsche Werner Henn (TV-Redakteur, Baden-Baden) ist Spitzenkandidat der SPD im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen (Landesliste der SPD Baden-Württemberg, Platz ). www.csu.de Was unser Land jetzt braucht: Verlässlichkeit für unsere Vertriebenen und Aussi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 7
[..] heiten, insbesondere die der Deutschen Rumäniens. Für sie ist das Epochenjahr / ein schwerer Einschnitt. Innerhalb eines Jahres verließen über Rumäniendeutsche, Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, ihre Heimat, nachdem schon im Jahrzehnt zuvor rund Personen nach Deutschland ausgesiedelt waren. Die deutsche Minderheit ist auf rund Personen geschrumpft, die Zahl der Mitglieder der Evangelischen Kirche A.B. ist auf weniger als gesunken. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 8
[..] nd Julia Schiff findet am . September um . Uhr in der Lyrik-Bibliothek der Stiftung Lyrik Kabinett München, a, in München statt. Der Hermannstädter Franz Hodjak und die im Banat geborene Julia Schiff lesen aus ihren erschienenen Werken ,,Die Faszination eines Tages, den es nicht gibt" und ,,Nachtfalterzeit". Der Eintritt zur Lesung beträgt Euro (ermäßigt Euro), Mitglieder des Lyrik Kabinetts haben freien Eintritt. Weitere Informationen im [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 10
[..] (u. a. Bak Imre, Haraszty István, Hetényi Katalin, Tamás Konok, Dora Maurer, und Megyik János) gehören zu den Kossuth-Preisträgern der letzten Jahre (mit Euro dotiert). Seit gehört der im Banat geborene Bildhauer Ingo Glass zu dieser Elite-Künstlerszene. Seit dieser Zeit lebt und arbeitet Glass zwischen München und Budapest. Einige seiner Werke befinden sich auch in wichtigen Sammlungen Ungarns, wie z. B. im Museum der Schönen Künste ,,Szépmüvészeti Múzeum", Vasar [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 12
[..] en voller Erwartung in einem mit Personen besetzten und mit Gepäck und Hilfsgütern bis ins letzte Eck angefüllten Reisebus auf dem Weg nach Rumänien. Wir, das ist eine Gruppe von Siebenbürgern und Banatern, deren Nachkommen und achtzehn an Land und Kultur Interessierte. Nach einer Tagesfahrt vorbei an Wien, Budapest, Debrecen erreichen wir am Abend Sathmar. Am nächsten Tag fahren wir durch die Laubwälder der Maramuresch und werfen Blicke über den Grenzfluss Theiß in die Uk [..]