SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] age ,,Der Lindwurm auf der Zinne", das als Puppenspiel aufgeführt wurde (. Preis). Das Nikolaus-Lenau-Lyzeum Temeswar beschäftigte sich in einer Powerpoint-Präsentation mit zwei deutschen Dörfern im Banat, Liebling und Wojteg (. Preis). In der Altersstufe erhielt die Volksschule Untermeitingen (Hauptschule) (Lehrerin Beatrix Roth) für ihre umfangreiche, gut dokumentierte Ausstellung ,,Kirchenburgen und Schule: feste Anker der Siebenbürger Sachsen" den . Preis. Der . gin [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6

    [..] rtlaut dokumentiert. Eine wunderliche, in der Schwebe bleibende Liebesgeschichte, wie sie Schorle, der Schrotthändler, erlebt, erzählt der Siebenbürger Franz Hodjak (,,Ultimative Musik"). Der aus dem Banat stammende Publizist William Totok ( geboren), der in Rumänien seinerzeit als Lyriker hervorgetreten war, und der Schriftsteller, Essayist und Dichter Richard Wagner ( geboren), die beide zu den Gründungsmitgliedern der oppositionellen literarischen ,,Aktionsgruppe B [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10

    [..] a apc eskortiert. Nach der Entlassung aus der Haft begann sich auch in Temeswar eine Oppositionsbewegung herauszukristallisieren. Eine Gruppe um Carl Gibson, bestehend vorwiegend aus ausreisewilligen Banater Schwaben, forderte das Menschenrecht auf Reisefreiheit bzw. Familienzusammenführung ein. Die Mitglieder der Gruppe trafen sich regelmäßig zum Gedankenaustausch über Menschenrechtsfragen. Prominentestes Mitglied war Prof. Fenelon Sacerdoteanu, der zwar nie ausreisen wollte [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12

    [..] tion etwas abgewinnen kann? Zunächst einmal lässt sich dem Aufbau und der Konzeption des Buches etwas abgewinnen. Die Beiträge sind drei Herkunftsräumen zugeordnet: der Bukowina, Siebenbürgen und dem Banat und, im dritten Block, Ungarn und Slowenien. Im ersten Teil, werden mit Blick auf Paul Celan poetische Landschafts- und Raumentwürfe zur Debatte gestellt. Das zweite Kapitel steht unter den Begriffspaaren ,,Beharren und Aufbruch" sowie ,,Tradition und Erneuerung". Damit ist [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 30

    [..] e das Buch ,,Kalte Heimat" von Andreas Kossert gelesen und fand, dass es höchste Zeit war, sich nach Jahrzehnten mit der wahren Geschichte auseinanderzusetzen. Ich selber bin aus dem rumänischen Banat mit meiner Frau über die jugoslawische Grenze geflohen (siehe das Buch ,,Die Gräber schweigen"). Als ich in der Bundesrepublik ankam, war ich voller Enthusiasmus, als Deutscher unter Deutschen zu sein. Was ich zu spüren bekam, spiegelt sich in Kosserts Buch wider. Über unse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 7

    [..] ur präsentieren, obwohl sie ­ wie Brantsch und viele andere ­ dem Bukarester Regime Tribut gezollt hatten. Brantschs Hauptaugenmerk bei der provokanten Formulierung gilt Mitgliedern der Aktionsgruppe Banat, deren inszenierte Selbstdarstellung er nicht zum ersten Mal entlarven will. Während präzise über die Ereignisse in Rumänien berichtet werden soll, wird auf intimste Details eingegangen, die belegen wollen, dass Brantsch selbst nicht aus politischen Gründen und nicht als Di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 21

    [..] der Kreisgruppe Esslingen, Michael Herberth, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen, Herrn D. Harter als Vertreter der Donauschwaben ­ Reutlingen, Johann Pless, Vertreter der Banater Schwaben ­ Reutlingen, Siglinde Seiz seitens der Tanzgruppe Metzingen sowie an die Weinberg-Musikanten aus Metzingen, die das Kulturprogramm musikalisch umrahmten. Für den Abend war ein reichhaltiges Programm vorgesehen mit dem Aufmarsch aller Trachtenträger, Grußworten, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] ndruckt hatte. Er hieß Christian Maurer und war mit einem Schlag eine große Hoffnung der rumäniendeutschen Literatur. Diese versuchte gerade, das wiedererwachte Selbstbewusstsein der Siebenbürger und Banater unter anderen Vorzeichen als vor zu definieren und wollte nach den vielfachen Diskriminierungen der Deutschen in Rumänien Hoffnung vermitteln. Dass auch Adolf Meschendörfer in der Neuen Literatur mit einem Sonderheft geehrt wurde, passt zu dieser Aufbruchsstimmu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8

    [..] nnten siebenbürgischen Künstler ­ von Oswald Adler, Helmut von Arz, Friedrich von Bömches bis Kaspar Teutsch und Katharina Zipser ­ vertreten. Insgesamt werden Namen siebenbürgisch-sächsischer und banatdeutscher Maler und Bildhauer, die damals in Westeuropa lebten, mit umfangreichen bio-bibliographischen Angaben angeführt. Dieses wichtige Nachschlagewerk erschien, unter der Ägide der ,,American Romanian Academy of Arts and Sciences", Los Angeles, auch in einer englischen A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Die Aufgaben dieser Betreuungsstelle übernahm das am . Januar gegründete Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben. Nach Inkrafttreten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am . Mai gründeten die Siebenbürger Sachsen zusammen mit Schicksalsgefährten aus dem Banat am . Juni den Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Deutschland. Die P [..]