SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] g, dem . Dezember, im großen Plobergersaal erfreute sich wieder eines guten Besuches von jung und alt. Nachkora? Nachbarschaft Ried im Innkreis Uiiler außergewöhnlich zahlreicher Beteiligur.z hielt die Nachbarschaft Ried i. I. am . Dezember ihre Dezemberversammlung im GacLhof ,,Mauthner" ab. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater H. Weber ergriff Landesobmann-Stellvertreter Einst Haltrich das Wort und sprach über aktuelle Fragen der Heimatvertriebenen, besonders ausfüh [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] ung der Jugend an die gemeinsame Arbeit und Verantwortung- Die Jugend sei unsere Zukunft. Der Vorsitzende des Hilfskomitees, Oberstudienrat Hans Philippi, dankte für die ihm zuteil gewordene Begrüßung und versprach aufrichtige Zusammenarbeit. Er sagte Dank auch für die bisherigen Beweise solcher Bereitschaft der Landsmannschaft, insbesondere des Bundesvorsitzenden. Die Diskussion über die einzelnen Abschnitte und Einzelfragen des Tätigkeitsbe- · richtes war überaus lebhaft un [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] eter unseres Patenlandes, daß"er und seine Regierung auch weiterhin alles tun werden, um die menschliche Eingliederung in der neuen Heimat zu erleichtern. Die Heimleiterin richtete beim Mittagessen Worte der Begrüßung und des Dankes an Minister Grundmann. Nach einem Rundgang durch alle Teile des Heimes führte der Minister Gespräche mit den Heiminsassen, aus denen hervorging, wie sehr die guten Beziehungen zwischen dem Patenland und seinen Paten bereits im Bewußtsein aller Sie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7

    [..] rs Dr. Bruno Pittermann sowie des Sprechers Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich und des Bundesvorsitzenden RA Erhard Plesch der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Im Anschluß an seine Begrüßung gab Obrriann-Stellvertreter Bloos bekannt, daß die Landsmannschaft in der Steiermark beschlossen habe, einigen Landsleuten, die sich um den Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz besondere Verdienste erworben hatten, die E h r e n m i t g l i e d s c h a f t zu verlei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] s. Neuwahl in Eckenhaid Der Kreisverband Lauf/Pegnitz unserer Landsmannschaft hielt am . Oktober in der Schloßwirtschaft in Eckenhaid seine im April fällig gewesene Jahresversammlung und die Neuwahl der Vorstandschaft ab. Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete Kreisvorsitzender M. Lutsch in kurzen Zügen über die eingelaufene Post,' Rundschreiben etc., Zugehörigkeit zum BdV sowie über die Einbürgerung Nach der Rechnungslegung wurde die Neuwahl mit Stimmzetteln vo [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] unehmen und nach Möglichkeit auch Freunde aus ihrem einheimischen Bekanntenkreis als Gäste mitzubringen. Festfolge: Samstag, den . Oktober : Uhr: P l a t z k o n z e r t auf dem Grazer Hauptplatz, ausgeführt von der siebenbürgisch - sächsischen Blasmusikkapelle Sachsenheim-Elixhausen bei Salzburg; Leitung: Richard Engler. Uhr: F e s t v e r s a m m l u n g in den Kammersälen, Graz . PROGRAMM Begrüßung der Festgäste durch ObmannStellvertreter Georg [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] Jahreshauptversammlung am . April in Stuttgart am Killesberg beizuwohnen. Dennoch war die Zahl der Erschienenen durchaus stattlich. Worüber der erste Ländesvorsitzende, Fritz Lukesch, gleich zur Begrüßung seine besondereFreude äußerte. In einem ausführlichen Jahresbericht wurde auf das Bestreben des Vorstandes der Landesgruppe hingewiesen, unsere Reihen zu festigen. Zu dem Erfolg haben die Kreisverbände wesentlich beigetragen. Es bestehen sechs Kreisverbände. Der größte Kr [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1

    [..] polizei Düsseldorf unter der Leitung vonPolizeimeister Kaminski. Zweck der Kulturtage und der Ausstellung im Haus der Wissenschaften sei, den Vollzug der Eingliederung in die neue Heimat zu erleichtern. So sagte in seiner Begrüßungsansprache in Düsseldorf der stellvertretende Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l . Eine solche Eingliederung heiße nicht Verzicht auf das geistige und kulturelle Erbe der Heimat, sondern seine Wahrung und Pfle [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] schaft hatte zum . April zur Jahreshauptversammlung einberufen -- es ist zu hoffen, daß der im Verhältnis zu manchen anderen Veranstaltungen recht zahlreiche Besuch nicht nur auf Konto der versprochenen Krapfen und der Tasse Kaffee zu buchen ist. Den Auftakt bildeten die Begrüßung und der Jahresbericht des . Vorsitzenden Oswald Schönauer. Ihm folgten die Vertreter der verschiedenen Arbeitsgebiete: des Frauenreferats, der Jugendgruppe, der Trachtengruppe, des Presse- und Kul [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] . Einladung Alle Amtswalter und Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. werden zu einer ordentlichen Vollversammlung, die am . Juni . J. in Wels, Gasthaus ,,Bayerischer Hof", Dr. , Beginn Uhr, stattfindet, eingeladen. T a g e s o r d n u n g : . Begrüßung und Verlesung des Protokolls der letzten Vollversammlung . Bericht des Landesobmannes über das abgelaufene Jahr . Bericht des Kassiers . Bericht der Rechnungspr [..]