SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6

    [..] werden. Wir bitten unsere Landsleute, diesen mit viel Liebe vorbereiteten Nachmittag recht zahlreich zu besuchen. Hauptversammlung Am . April fand unsere . ordentliche Hauptversammlung statt; Obmannstellvertreter Ing. Daichendt konnte zunächst in der Begrüßung seiner Freude über den regen Besuch herzlichen Ausdrude verleihen. In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr streifte er die harmonisch verlaufenen Veranstaltungen, über die jeweils in unserer Zeitung ausführlich ge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] us. Redner: Minister Konrad Grundmann und Bundesvorsitzender Erhard Plesch. Köln, . April, Uhr: Vortragsabend in der · Brücke, : ,,ÜberzeitlicheErkenntnisse aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen" (Alfred Honig). Begrüßung durch Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg. Köln, . April, Uhr: Vortragsabend im Rahmen der Volkshochschule: Brauchtum, Trachten und Volkstum der Siebenbürger Sachsen (Dr. Hans Wühr). Begrüßung durch den Leiter der Volkshochsc [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] er Sachsen in Deutschland e. V. ein. Die Hauptversammlung findet in Frankfurt ä. Main im Saal der Turn» und Fechtgemeinde ,,Eintracht", , statt (Nähe Eschenheimer Turm). Tagesordnung: . Eröffnung und Begrüßung durch den Landesvorsitzenden . Berichterstatung über das Jahr . Kassenbericht . Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes . Anträge der Mitglieder . Sonstiges. Im Anschluß an die Hauptversammlung wird unser Landsmann Alfred Honig, d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] angenommen «wurde, für diesen edlen Zweck aus Mitteln der Vereinigung einen entsprechenden Betrag beizusteuern. · \ * Am Abend konnten die Hospizsäle die Teilnehmer,, wieder kaum fassen. Ein starker Männerchor verschönte die Zusammenkunft mit den aus der Heimat vertrauten Weisen. Vorstand Fritz Lieb und Kreisvorsitzender, Rektor Felker, sprachen Worte herzlicher Begrüßung. Wieder glich der Abend einem großen Familienfest, auf dem mit höchster- Anteilnahme das Schicksal der in [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] die ganz Kleinen auf ihre Rechnung. So auch anv zweiten Adventssonntag dieses Jahres. Wieder fand sich eine stattliche Runde im Evangelischen Gemeindehaus im Zentrum Kölns an drei langen, weihnachtlich geschmückten Tafeln ein. Begrüßung: durch Heinrich Lerch in der gewohnt warmherzigen Art. Gemeinsam gesungenes Lied: ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit..." Am Klavier: Otto Wächter. An dieses Lied knüpfte der evangelische Bezirkspfarrer Bolle seine kurze Einführung an. E [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] er vollbesetzte Saal Werden war mit Wappen und Fahnen geschmückt. Unsere blauroten Fahnen fehlten auch nicht. An der Programmgestaltung wirkten alle Vertriebenengruppen mit, in erster Linie die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit der Musikkapelle und der Volkstanzgruppe. Nach der Begrüßung durch den Sprecher der Landsmannschaft Schlesien und nach einigen Musikstücken sowie zwei Liedern des Siebenbürgischen Singkreises ergriff Oberlandgerichtsrat Walter als Kreisvorsi [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] benfalls eine zentrale Beratungsstelle für Volkskundearbeit und Trachtenherstellung ins Leben zu rufen, wofür wir ihr vollen Erfolg wünschen. Welser Fraüenstunde Die außerordentlich gut gelungene Veranstaltung stand von Anfang an auf hohem Niveau. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Hermine Nikolaus las Frau Thusnelda Henning mit warmer Betonung ein selbstverfaßtes Gedicht über die Nahen, die ,,Nachbarn". Drei sehr gut gewählte und dem Aufgabengebiet der Frau entnommen [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1

    [..] ein, daß der Festsaal in der Moritz Etzold-Turnhalle genau so überfüllt war wie auf dem vor zwei Jahren abgehaltenen ersten Heimattag. · , Und so konnte der Obmann des Festausschusses, Georg Grau, nach Begrüßung des Bischofs der Evang. Kirche A.B. in Österreich D. Gerhard May, des in Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Gleißner erschienenen Bezirkshauptmannes Hofrat Dr. Edmund Merl, des Bürgermeisters der Stadt Wels Dr. Oskar Koß, der Nationalräte Dr. Gruber und Dr. Kos, der [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2

    [..] ein stets die ganze deutsche Volksweite zu erfassen und innerlich zu überspannen versucht und fühlten uns ihr immer verpflichtet! So soll es auch weiterhin sein; damit erst bleiben wir, was wir waren und sind! Als letzter Sprecher des Begrüßungsabends wies der Landesobmann von Oberösterreich Reinhold Sommitsch auf das Leitwort dieses Heimattages hin: ,,Alte Heimat Siebenbürgen -- neue Heimat Österreich." D. h. Liebe zu unserer verlorenen Heimat und Treue zum neuen Väterland Ö [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] uf der V i l l a F r a n c a in Schäßburg: Kamm me Medchen, donz mat mir, enen Kretzer schinken ech dir. Imol hähräm, imol hier,' ämeränk, dot äs net schwer! nelda Henning ein für diesen Zweck verfaßtes Gedicht ,,Nachbarschaft". -- Die Leitung der Stunde hatte die Frauenreferentin. -Nicht zu vergessen sind die herzlichen Worte der Begrüßung unserer unermüdlichen Nachbarmutter Erika Obermayer. (Ein ausführlicher Bericht über die Volkskunstausstellung und die Frauenstunde ersch [..]