SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] . Uhr: Eröffnung der siebenbürgisch-sächsischen Leistungsschau in den Räumen der Oberrealschule, . Uhr: Platzkonzert der siebenbürgisch-sächsiscHen Musikkapelle aus Herten-Langenbochuin . Uhr: Begrüßungsabend in der Schranne am Weinmarkt, unter Mitwirkung auch der Knabenkapelle aus Dinkelsbühl. Abschließend Tanz. Es spielt eine sächsische Musikkapelle. Sonntag, den . Juni (Pfingstsonntag) . Uhr: Tagwache {Turmblasen) . .Uhr: Pla [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] im dachte er vielleicht an die sonstige modische Kleidung mit ihren billigen Effekten und ihrer Kurzlebigkeit. Geert Borckmann Treffen der Blaskapellen aus NRW Das Musiktreffen der Siebenbürger Blaskapellen in Nordrhein-Westfalen findet am . und . Juni in Setterich bei Aachen statt. Programm: Samstag, . Juni , -- Uhr: Empfang und Begrüßung der auswärtigen Blaskapellen; . Uhr: Umzug der Ortskapelle; -- Uhr: Großes Konzert im Festzelt in der Siedlung [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] dem Ortsverband gehören auch die Mitglieder der Landsmannschaft aus dem benachbarten Ort Aub. Kreisverband Uffenheim Am . März fand in Uffenheim unter dem Vorsitz des Kreisverbandsvorsitzenden Mann eine Arbeitstagung der Ortsvertrauensleute und des Kreisausschusses statt. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden gedachte er des verstorbenen Kreiskassiers. Schmidt, dessen Einsatzbereitschaft für die Landsmannschaft allen ein bleibendes Vorbild bleiben möge. Sehr eingeh [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] rren läßt. Dieses könnten am besten die Spätheimkehrer beurteilen, die viele Jahre ohne Liebe und ohne Freude dahinlebten, und die sich an den einen Gedanken klammerten, einmal wieder das Weihnachtsfest mit den Angehörigen und im Kreise der Familie zu erleben. In der Begrüßungsansprache betonte der . Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. G u n e s c h, daß, obwohl Weihnachten das Fest des Friedens sei, heute wieder Unfrieden und Angst die Völker der Erde beherrsche. Im [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] h, wie man nicht deutsch, wie man nicht national sein kann... * Am Sonntagmorgen schon unternahmen wir eine Wagenfahrt nach Heitau, wo Dorstensteins einen Garten besitzen. Dort habe ich nichts weiter getan als gegessen, geschlafen, getrunken. Am Abend sollte in Hermannstadt ein Begrüßungsabend stattfinden. Ich fuhr mit der Bahn zurück, erfuhr aber, daß der Begrüßungsabend verschoben sei. Ich ging deshalb nach Hause, machte mich stadtfein und suchte Dr. Schorsten auf. Gegen [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] und gemeinsame Rotkreuz-Ideale zum Nutzen aller lebendig werden zu.lassen." Die Vizepräsidentin des Rumänischen Roten Kreuzes, Frau Aura M e s a r o s , dankte zunächst Gräfin Waldersee für die so freundlichen Worte der Begrüßung und besonders für die vielen Hilfen, die das DRK-Generalsekretariat ihr für das Zustandekommen dieser Ausstellung in Bonn als Mittel einer erweiterten Fühlungnahme zwischen den beiden Rotkreuzgesellschaften' geleistet hat. ,,Auch das Rumänische Rote [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] gen Landsleute konnten sich am aufgestellten Schießstand schöne Preise holen. Die Donauschwäbische Musikkapelle sorgte für Unterhaltungsmusik: und lockte die Tanzlustigen auf dia Tanzfläche. Einige schöne Volkstänze führte die donauschwäbische Trachtengruppe vor und erntete dabei viel Beifall. Am Nachmittag erreichte das Fest seinen Höhepunkt durch das Erschein nen eines über Jahre alten Landsmannes, Thomas Schuster aus Kanada, der von Landsmann Zank herzlich begrüßt wurde [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] Kundgebung schloß '. sich, wie üblich, der Empfang auf dem Rathaus mit dem ·*- immer von neuem bezaubernden ·-Ständchen der Dinkelsbühler Knabenkapelle in ihren friderizianischen Uniformen. Am Samstagabend hatte die Begrüßung in der Schranne stattgefunden, deren außergewöhnlich starker Besuch bereits ahnen ließ, welchen Zahlenrekord das diesjährige Pflngsttreffen bringen würde, und am Montagvormittag tagte, der Bundesvorstand der Landsmannschaften im Rathaus, um die wichtigs [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] lieben Landslaute, singen wir,..wie wir es gewöhnt, sind, unsere Hymne!" Landesverband Niedersachsen Am . März hielt der Landesverband Niedersachsen im Konferenzsaal des Bahnhofes Hannover seine Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung der aus Hannover, Salzgitter und Wolfsburg erschienenen Landsleute gab Vorsitzender Dr. Thomas Frühm einen Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit des Verbandes. Mit herzlichen Worten dankte er Herrn Dr. Biesenberger, der sein Amt [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3

    [..] und Vollbauernstellen. OH: Musiksaal, Spital, Dr.. . Zusammenkunft der Frauen. Bericht und Aussprache über die Frauenarbeit in der Landsmannschaft. Ort: Volksschule, . . Uhr Begrüßungsabend in der Schranne, Am Weinmarkt. Anschließend Tanz. Sonntag, den . S. (Pfingstsonntag) . Uhr Tagwache (Turmblasen) . Uhr Platzkonzert einer siebenbürgischen Musikkapelle. . Uhr Festgottesdienst in der Skt. Pauluskirche. -- Predigt: Pfar [..]