SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2
[..] hein-Westfalen entwickelt worden und ermöglicht es, den Stand der deutschen Sprachkenntnisse der Aussiedler objektiv zu erfassen. Das Testergebnis ist Grundlage einer ersten Beratung zur schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Eingliederung. Die erforderlichen Unterlagen, das Testzeugnis und einen Beratungsbogen erhalten die Aussiedler sofort nach Testende ausgehändigt. Das Testergebnis, das in schriftlicher Form außerdem die für die Betreuung der Aussiedler zuständig [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5
[..] und quer zu durchfahren und nach Landsleuten zu suchen. So hatte er bereits in der ersten Hälfte der er Jahre eine Gruppe Sachsen zusammengetrommelt, deren Motor und Mittler er wurde. Durch seinen Beruf hatte er mit vielen Menschen zu tun. Nie vergaß er, in Gesprächen auf die Lage der Siebenbürger Sachsen hinzuweisen, Interesse und Verständnis für diese Gruppe Deutscher im Ausland zu wecken. Dabei erhielt er manchen Hinweis auf Landsleute, die im Saarland lebten. Die Zahl [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5
[..] ftsführer der Landes-CDU in Schleswig-Holstein und erst verhältnismäßig spät, nachdem sich auch auf dem Gebiet des Schulwesens manches wieder normalisiert hatte, fand er zurück zu seinem eigentlichen Beruf: Lehrer am Gymnasium. In Itzehoe an der ,,Kaiser-Karl-Schule", später in Bad Schwartau und am ,,Johann-Heinrich-Voß-Gymnasium" in Eutin, schließlich am Abendgymnasium in Lübeck, fand er den pädagogischen Raum, der ihm so sehr Aufgabe bedeutete und Befriedigung brachte. Nie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7
[..] tehen für unsere Gemeinschaft gedankt wurde. Dr. Scheel hat nach dem Krieg zu seiner nach Oberösterreich evakuierten Familie gefunden und sich hier eine angesehene TierarztPraxis aufgebaut. In seinen beruflichen und gesellschaftlichen Kreisen hat er durdi Vorträge und Referate viel auf Siebenbürgen von einst und jetzt hingewiesen und im Jahre durch persönliche Initiative eine bedeutende Spendenaktion zu Gunsten der Hochwassergeschädigten in Siebenbürgen ins Leben gerufen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] zuwenden sind, wenn die Beschäftigungs-Beitragszeiten mit dem rumänischen Arbeitsbuch nachgewiesen werden (Sozialgericht München, Az.: S An / vom . . ). Die BfA hatte gegen dies Urteil Berufung eingelegt, mit der sich das Bayerische Sozialgericht zu beschäftigen hatte. Dieses hat das erstinstanzliche Urteil bestätigt und die Revision beim Bundessozialgericht nicht zugelassen. Das Urteil des Bayerischen Landessozialgerichtes vom . März trägt das Aktenzeic [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] r Hochschule für Leibesübungen, , übernahm Rudolf S c h n e i d e r den Turn- und Sportunterricht am Hermannstädter Knabengymnasium und am Lehrerseminar. Seine Tätigkeit -- getragen von einer dem Beruf hingegebenen und menschlich in hohem Maße anziehenden Persönlichkeit -- löste nicht nur in Hermannstadt, sondern, durch die jungen Lehrer weitergereicht, auch auf den sächsischen Dörfern Siebenbürgens eine Turnbewegung aus, deren Wellen bis heute zu spüren sind. Durch Sport [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3
[..] bei war und auch wichtige Hinweise gab, die nicht unmittelbar mit seinem engeren Bereich zusammenhingen. - Er ist einer der letzten jener Generation von siebenbürgisch-sächsischen Pfarrern, bei denen Beruf und wissenschaftliche Landeskunde Siebenbürgens eine untrennbare Einheit bilden. Auch unser zweiter Preisträger, Dipl.-Ing. Architekt Robert K i s c h ist ein typischer Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Akademiker, wenn auch in ganz anderem Sinne. Er wählt einen Beruf un [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2
[..] her Rechtsanwalt; die Mutter verwandt mit dem bekannten niederländischen Industriellen Philips; meine Frau Offizierstochter aus einer Adelsfamilie; mein Schwager ehemals Innenminister von Preußen." ,,Beruf?" ,,Journalist und Professor." ,,Was hältst du von den Juden?" ,,Ich habe die Weit vor ihnen gewarnt." ,,Und von der Arbeiterklasse?" ,,So und so - ich habe gesagt, daß die Arbeiter Flegel und Querköpfe sind." ,,Freunde?" ,,Nur einen - er ist Großindustrieller im Ruhrgebiet [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1
[..] bemüht waren, die ,,siebenbürgische Seele" zu erfassen und den hohen Anteil der Siebenbürger Sachsen daran sichtbar zu machen. Gassner stand und steht in doppeltem Sinn im Dienst dieser Aufgabe. Sein Beruf -- er ist Pädagoge -- hat dem Nordsiebenbürger dabei wertvolle Hilfe geleistet, denn im Grunde ist auch die Arbeit in und an der Landsmannschaft ein pädagogischer Dienst im besten Sinn. An Ämtern, die den ganzen Mann fordern, hat es Gassner in seinem Leben nie gefehlt, nich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] sinnen wähnte, das Gymnasium besucht hatte. Es ergab sich nach Wochen freilich, daß nicht er, sondern sein weit jüngerer Bruder mein Klassenkamerad gewesen war und mein Stiefbruder der seine. Welchen Beruf Ernst Kühlbrandt der Jüngere, geboren am . Januar , selbstverständlich in Kronstadt, ausübte, vernahm ich ohne Erstaunen: Maler. Sein Vater war es auch gewesen; ich stutzte aber, als er sagte, er male nur Pferde, nicht springende, grasende, laufende, nein: Porträts von [..]









