SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6

    [..] n die Landsleute möglichst in Tracht zu erscheinen. Johann Gunesch Wohin sich Spätaussiedier in Bayern wendensollen ,,Eingliederung von Aussiedlern und Zuwanderern aus Mitteldeutschland in Schule und Beruf: Zuständigkeit bei der Anerkennung bzw. Gleichstellung von Zeugnissen, Befähigungsnachweisen, akademischen Graden und Berufsbezeichnung in Bayern -- Stand: . Mai . Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung gibt das in Zusammenarbeit mit den übrigen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 5

    [..] haft für Pädagogik e. V.: Aufruf an alle siebenbürgischen Pädagogen Kolleginnen und Kollegen! Ob Sie nun schon längere Zeit in Deutschland leben oder erst kürzlich umgesiedelt sind -- menschliche und berufliche Belange stellen Aufgaben, die gemeistert werden sollen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten und -orientierten gelingt das Die RGP hält ihre Jahrestagung in der Zeit vom . Sept. bia . Okt. in Fulda, (Kolpinghäus), ab. Pädagogen aller Bildungs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3

    [..] st, die auch internationalen Maßstäben standhält und sich in anspruchsvollstem Rahmen mit Erfolg bewährt. Der vor zwölf Jahren zum Nachfolger Bickerichs als Organist und Kantor an die Schwarze Kirche berufene Künstler (Jahrgang ) leistet nicht nur Bedeutendes als Organist, er führt auch als Dirigent die Tradition der Pflege oratorischer Musik an dieser Kirche, nunmehr zur musikalischen Diaspora geworden, in dankenswerter Weise weiter. Das Auftreten Schlandts, sein Spiel, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7

    [..] . Der allseits begrüßte Vorschlag, eine der Stellvertreterinnen sollte aufrücken und eine neue Stellvertreterin gewählt werden, scheiterte an der Weigerung von Frau Cammann und Frau Truetsch, die aus beruflichen Gründen eine Übernahme des Vorsitzes ablehnten. Daraufhin wird Frau Hilde J e k e l i zur Wahl vorgeschlagen. Unter der Wahlleitung von Frau Liane Weniger wurde Frau Jekeli zur Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl und Glückwünsche dankend an. Einem weiteren Vorschl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] deutschen Sektion des rumänischen Staatstheaters waren er und seine treue Gattin Carmen EitelMarschall zur Stelle als Mitglieder des deutschen Ensembles bis zu ihrem endgültigen Ausscheiden aus ihrem Beruf. Professor Carl G orvin (Hannover), ehemals Kapellmeister des Landestheaters, organisierte nun am Ostersonntag dieses Jahres nach langen und gewissenhaften Vorbereitungen (Rundschreiben, Adressen ausfindig machen etc.) ein Treffen der ehemaligen Angehörigen des Landestheate [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 1

    [..] . strekkenweise vor Situationen stellen, die ihnen völlig neu und die für sie daher unbeurteilbar Bind. Die für den . April von den beiden Stellvertretenden Bundesvorsitzenden nach. München einberufene Sitzung des ganzen Bundesvorstandes will aus diesem Grund bestehende gravierende Probleme aus der Welt zu schaffen versuchen, um mit geordnetem Gepäck auf dem Verbandstag vor den sicherlich mit Fragen nicht sparenden Delegierten erscheinen zu können. Eins steht fest: wie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] und wie er als Leiter des Hilfskomitees der Vertrauensmann schlechthin für die Kirche unserer Heimat und Unzählige ihrer ausgewanderten Glieder geworden ist. Beide haben diese Leistungen neben einem Beruf erbracht, der sie voll ausfüllt. Wen stört und reizt es, wenn hier Menschen, die in Rumänien leben, ermutigt werden, wenn ihnen die Treue gehalten wird und ·wenn man sich mit ihnen solidarisch fühlt? Was zeigen diese hysterischen Töne, aus unscheinbarem Anlaß geradezu hervo [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5

    [..] und des Versicherungsscheines durch unsere zuständige Geschäftsstelle. Unfall-Vorsorge mit -Stunden-Schutz Irgendwann, irgendwo kann es jeden von uns treffen. Unfallgefahr begleitet uns überall: im Beruf wie in der Freizeit, zu Hause wie auf Reisen. Allein über Menschen wurden im Jahr bei Unfällen im Straßenverkehr, in Haushalt und Freizeit oder im Beruf getötet. Ganz zu schweigen von dem unüberschaubaren Heer derjenigen, die bei den rund Unfällen, die sich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] epublik Deutschland scheint in erhöhtem Maße an Anziehung zu gewinnen, auch bei Nichtdeutschstämmigen, die Leben oder Wirken in unserem Lande erstrebenswert finden. Direkt oder auf Umwegen angereist, berufen sie sich zunächst auf menschenrechtliche Ansprüche und strapazieren das politische Asylrecht. Presseberichten ist zu entnehmen, daß es Fseudo-Asylberechtigten oft schwer fällt, ihre Motive vor den zuständigen Behörden glaubhaft zu belegen. So beginnt ein langwieriges Prüf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] weiter. Er schuf ein Beschäftigungsheim für Behinderte im Burgenland, worüber jüngst auch eine Ausstrahlung im Fernsehen gebracht wurde. Als Facharzt für Orthopädie lag das ganz auf dem Gebiet seiner beruflichen Tätigkeit. Als Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich griff er auf den Freundeskreis seiner Jugendzeit zurück .und ist bestrebt, die Basis verantwortlichen Denkens im Interesse der Erhaltung der Substanz der Siebenbürger Sachsen in der [..]