SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] mat. Knapp ein Jahr blieb Mathilde von Hochmeister in Wien, wo sie die Zuhörerschaft mit dem ,,hellen Silberklang" ihrer Stimme begeisterte. Heimgekommen heiratete sie Herrn von Larcher und hielt den Beruf als Gattin und Mutter immer für den höchsten Lebenszweck der Frau. Einmal sagte ein bekannter Wiener Rezensent von ihr: ,,Sie werden in Hermannstadt eine Sängerin treffen, die berufen war, die ganze Welt zu erobern." In seltener Vollendung und edler Empfindung sang sie Brah [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] ste Nachbarvater unserer Gemeinschaft, Lm. Georg Gubesch, feierte seinen . Geburtstag und wurde im Namen der Nachbarschaft von Dr. Paul Apathy und der Nachbarmutter Malvine Haltrich beglückwünscht. Berufliche Erfolge: Hansgeorg Kessel, Sohn des Baumeisterehepaares Georg und Charlotte Kessel, Schwanenstadt, Agersiedlung , graduierte an der Technischen Hochschule zu Graz zum Diplomingenieur der Studienrichtung Architektur. Unser Zehntmann Michael Klein, Agersiedlung, hat di [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 2

    [..] i Familien in kirchlichen Nachbarschaften zu gestalten. Dies auch nui aussprechen, heißt etwas Nomantisch-Lächerliches heraufzubeschwören. Aber es bleibt dabei: der modeine Mensch muß nicht nui einen Beruf, er muß das Leben selber erlernen. und es sind heute schon weite Kreise, die diese Lebensschule als eine brennende Verantwortung des modernen Menschen empfinden. Eben die Menschen, die ebensogut wie wir selber es wissen, daß man die siebenbürgische, volkskirchliche Ordnung [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] ster, falls es ihr gelingen sollte, Spätaussiedlerin zu werden, nur die eine Hälfte des Hauses geltend machen können. Ein Schadensobjekt kann nämlich nur einmal entschädigt werden. . Gegenstände der Berufsausbildung Frage: Ich konnte meine vollzogene Berufsausbildung zum Zahnarzt nicht abschließen, da ich zum Militär einberufen wurde. Ich hatte mir aber bereits das nötige Instrumentarium und einen Teil der Praxiseinrichtung beschafft. Leider ist es bis Kriegsende nicht mehr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] ler nach Deutschland. Ich bin Jahre alt und beantragte Unterhaltshilfe, die ich auch zugesprochen bekam, da ich laut eines amtsärztlichen Attestes über Prozent erwerbsgemindert bin. Ich war von Beruf Vermittler, also selbständig. Daher beantragte ich auch die Gewährung des Selbständigenzuschlags. Dieser wurde mir jedoch abgelehnt, weil meine durchschnittlichen Jahreseinkünfte angeblich unter RM lagen. Dieser geringe Betrag ist auf den schlechten Umrechnungskurs der [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] d ein gutes Zimmer auf Kosten unseres Institutes bereitgestellt.' Für das Freilichtmuseum werden außerdem Besucherführerinnen und eine Schreibkraft gesucht. Für unsere Frauen Weiteres zum Thema Frauenberufe Museumshelferin und wissenschaftliche Laborantin Es gibt viele junge Menschen, die einen Beruf nicht nur des Brotverdienens wegen wählen, sondern die auch Freude und innere Befriedigung an einer interessanten Arbeit suchen. In den verschiedenen, sogenannten halbwissenschaf [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] u konnten die Altzinsen auch bisher ausgezahlt werden. Bitte wenden Sie sich an das Ausgleichsamt und wiederholen Sie Ihren Antrag auf Erfüllung der Altzinsen. . Verlust eines Reitpferdes Frage: Von Beruf bin ich Arzt und kam vor einigen Jahren als Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland. Ich war ein passioriierter Reiter. Ich machte u. a. im LAG auch den Verlust meines Reitpferdes geltend. Mein Feststellungsantrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, der Verl [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] es bewiesen, daß es unter uns junge Wissenschaftler gibt, deren verheißungsvoller Zukunft wir vertrauen dürfen. Die Zeitung bringt nach Drucklegung des Vortrages gewiß eine ausführliche Würdigung aus berufener Feder. Der Vortrag war gut besucht, wurde mit viel Beifall aufgenommen, ebenso die schönen nachfolgend gezeigten Farbbilder aus dem Leben des Wiener Vereines. --s Hauptmann Robert Reschner t Robert Reschner ist im Januar in Wien, nach mit großer Geduld ertragener schwer [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5

    [..] bei Pestalozzi in der Schweiz in die Heimat zurückkam und als Schulmann bei seinen Volksgenossen noch nicht die erwartete Aufgeschlossenheit für die neuen Ideen fand, wechselte er in den geistlichen Beruf über und fand als Dorfpfarrer ein überaus reiches Betätigungsfeld für die achtzig Prozent unseres Volkes bildenden Bauern. So hatte er an der Gründung des Siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsvereins in den er Jahren maßgebenden Anteil. Vor allem aber zwang die polit [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] schrieben, Wünsche und Hoffnungen, Enttäuschungen, ernstes Streben, Arbeiten und Lernen, um alsHandarbeitslehrerin auf eigenen Füßen zu stehen und einen Platz im Leben auszufüllen. Dann die Arbeit im Beruf und darüber hinaus in völkischen Vereinen. Ein gepflegtes Heim, gute Bücher. Eine schwere Basedow-Operation ging gut vorüber, aber leichte Erregbarkeit und rasches Ermüden blieben zurück. Dann ein paar ruhigbeschauliche Jahre in der Stille der heimatlichen Marktgemeinde zus [..]