SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Herr Schlesak, Sie haben sich einen sehr ungewöhnlichen Beruf ausgesucht. Wie kommt man auf die Idee, Magier zu werden? Mich hat schon als Kind alles Magische fasziniert. Es hat mich gereizt, Ungewöhnliches selber schaffen zu können. Der Zauberer hat ja den inneren Wunsch, Sachen positiv zu verändern. Es gibt aber auch schwarze Magie: Das ist dann eher Voodookult, bei dem Leute negativ verhext werden. Das, was ich [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8

    [..] ehr außer einem Stuhl, auf dem ihre Kleider hingen. Mit dem letzten Sachsen aus Waltersdorf ­ Georg Böhm hieß er ­ hätte ich mich öfters unterhalten wollen. Er wohnte in Bistritz und war Schuster von Beruf. Während er auf einem Schemel saß und Schuhe flickte, erzählte er wunderbare Geschichten, die von Waldmädchen, Waldgeistern und Hexen handelten. Seine Frau durfte davon aber nichts mitbekommen, deshalb besuchte ich ihn nur an Sonntagen, wenn sie sich im Gottesdienst befand. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 19

    [..] nten eröffneten Einblicke in das Spannungsfeld einer Lebensweise zwischen alt hergebrachter Kultur der Urbevölkerung und der modernen Zivilisation. Viktoria Mathias, geboren in Hermannstadt, von Beruf Lehrerin, ist genau so begeisterte Weltreisende wie ihr Mann Erhard Mathias, geboren ebenfalls in Hermannstadt, der bereits pensionierter Lehrer ist. Siegfried Habicher Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Landtagsabgeordnete besucht Heimatmuseum Unser siebenbürgisches He [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6

    [..] , Seite ) und Wilfried Römer passen mit ihrem deftigen Humor zur gegenwärtigen Faschingszeit (Fuesnicht, Fuesendich). Wilfried Römer wurde am . November in Mediasch geboren. Er erlernte den Beruf des Elektrikers, den er in Mediasch ausgeübt hat. Die Familie übersiedelte nach Deutschland und wohnt seit in Augsburg. Wilfried Römer ist der Enkelsohn Carl Römers (-), des Dichters des zum Volkslied gewordenen ,,Äm Hontertstreoch". Als gebürtiger Mediasc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3

    [..] nstadt. Hier halfen auch Kronstädter Orgelstudenten mit. ,,Zwei von ihnen sagten uns, dass sie Orgelbau lernen möchten. Wir versuchten, in der Schweiz einen Platz zu finden, aber Ausländer werden für Berufslehren leider nicht zugelassen", erzählt Barbara Dutli. ,,Wir haben in Bern angefragt, ob das Außendepartement DEZA eine Schule in Rumänien finanzieren würde. Sie haben Schweizer Franken für den Bau zugesagt." Die Werkstatt ist weiterhin auf Spenden angewiesen, die a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] ersuchte, dank meiner Position und der Tatsache, dass ich viele einflussreiche Leute kannte, manche menschlichen Probleme zu lösen oder dem einen oder anderen zu einem Reisepass zu verhelfen, auch im Beruf einiges durchzusetzen oder zu erledigen. Frage: Hatten Sie Kontakte zur Securitate? Als ich zum ersten Mal mit ihr in Berührung kam ­ indirekt ­ konnte man es nicht so nennen, ,,Kontakte". Ein Bruder meiner Mutter wurde gemäß dem Abkommen zwischen Hitler und Antonescu aus d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 30

    [..] t der ehrliche, herzliche Mann, der dies mit mir teilt? Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Er, , cm groß, schlank, Nichtraucher, guter Beruf, eigenes Haus, ledig, sucht liebevolle Partnerin für gemeinsame Zukunft. Zuschriften bitte mit Bild an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Sie, Jahre alt, gutaussehend, aus dem Bezirk Schwaben, sucht Mann für feste Beziehung zwischen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 5

    [..] or Future" anfangen, einem Projekt der Ausbildungs-AG. Die Idee dazu hatte der DWK gemeinsam mit dem Deutschen Forum: Es sollte den Kronstädter Gymnasiasten die Möglichkeit gegeben werden, ihren Traumberuf für eine Woche auszuleben, bevor sie sich für ihre berufliche Laufbahn entscheiden. Zwölf Firmen aus dem Klub haben Praktikumsplätze ausgeschrieben, die Gymnasiasten ­ Schüler der Honterusschule ­ haben sich beworben und eine Woche lang im Unternehmen gearbeitet. Zum Schlus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 14

    [..] das Theaterstück die ,,Braut von Urwegen" aufführte. Das hat mir so imponiert, dass ich unbedingt mitmachen wollte. Über die Theatergruppe bin ich zur Tanzgruppe und dann zur SJD gekommen. In meinem Beruf ist es wichtig, Projekte zu organisieren und zu koordinieren. Diese Erfahrung wollte ich auch im Verband einbringen und das Verbandsleben mitgestalten. Die Gemeinschaft in Siebenbürgen hat uns alle sehr geprägt, und diese Gemeinschaft ist auch das starke Band, das uns hier [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 21

    [..] nd Gruppenleiter hatten mannigfaltige Aufgaben für die Gemeinschaft zu bewältigen. Sie verdienen besondere Hochachtung, da es sich um ehrenamtliche Tätigkeiten handelt, die in der Freizeit, oft neben Beruf und Familie, ausgeübt werden. Über ihre Aufgabengebiete und Aktivitäten berichtete Frau Weber. Dabei zeigte sich, dass der Wirkungsbereich eines jeden ein breites Spektrum umfasst, das dabei auch Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen verlangt. Bevor die Vorsitzende [..]