SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8
[..] rt: vom -jährigen Bulgaren Vasil Vladimir Ivanov, der stilistisch differenziert spielte, es jedoch aufgrund kleiner Unwegsamkeiten in der Interpretation zu keinem Preis brachte, bis zur -jährigen Berufsmusikerin Xenia Dyachenko aus Belgrad, die mit einem Kontrastprogramm aufwartete. Sie war es auch, die durch ihre Interpretation der ,,Improvisation und Fuge" vom Deutschrussen Alfred Schnittke die Jury veranlasste, einen neuen Preis für die ,,Beste Interpretation eines zei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9
[..] wer verwundet überlebte; sein ganzes Leben hindurch bereiteten ihm die Folgen der Verwundungen Gesundheitsprobleme. So war er erst in der Lage, in München eine Buchhandelslehre abzuschließen und beruflich Fuß zu fassen: Jahr lang arbeitete er im renommierten Verlagshaus Hanser und lernte hier nicht allein die Buchproduktion des Hauses, sondern darüber hinaus die ganze deutsche Verlagswelt kennen. Ein Gespräch mit ihm über Autoren, Verleger, Lektoren und Hintergründe d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10
[..] jener Zeit bereits Theologie in Marburg studierte, schlug Wilhelm vor, das Gleiche zu versuchen, wäre doch ein Stipendium zur Unterstützung des Studiums zu erwarten gewesen. Gerne hätte Müller diesen Beruf ergriffen, studierte doch schon seinerzeit ein Bruder seines Vaters Theologie in Tübingen, doch es sollte anders kommen. Wir schalten zurück in das Jahr : Als junger Kompaniechef half er kurz vor Kriegsende einer deutschen Gutsbesitzer- und Fabrikantenfamilie, die nach [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25
[..] ten Informationen los, wobei der Rückblick mit den Jahren an Bedeutung zunimmt, da der aktive Teil unseres Lebens fast hinter uns liegt. Wir hörten viel Erfolgreiches und Erfreuliches aus Familie und Beruf, über ehrenamtliche Arbeit und Reisen, aber auch Ernüchterndes über Krankheit, Einschränkung und Verlust. Mehr als die Hälfte der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen konnten wegen Krankheit nicht am Treffen teilnehmen oder sie leben nicht mehr. Das Programm unseres Beisamme [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 12
[..] eine Antwort: In einer Umgebung, in der Sie sich herzlich aufgenommen fühlen, wo Sie in gegenseitigem Geben und Nehmen bestandserhaltende Maßnahmen an einer Kirchenburg durchführen, und dabei für den Beruf und das Leben lernen. Den Brauch des Maibaumes führten die bayerischen Handwerker vor. Foto: Hannelore Baier Die jährliche Mitgliederversammlung hielt der Trägerverein des Siebenbürgerheims Rimsting am . Mai in Rimsting ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17
[..] th (-), Bauingenieur Gustav Krasser (-) und Prof. Theobald Streitfeld (-) erhielten diese Würdigung post mortem im Jahre . Hutmacher Josef Tischler (-), der seinen Beruf in der eigenen Werkstatt bis in seine letzten Lebensjahre ausübte, erhielt die Ehrenbürgerplakette im fortgeschrittenen Alter von Jahren. Für außergewöhnliche Verdienste wurde diese Ehrung auch dem aus Petersdorf bei Mühlbach stammenden, inzwischen verstorbenen Kulturref [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 30
[..] t Paul Gerhards Lied ,,Geh aus mein Herz und suche Freud" begannen. Unser Klassenfreund, Pfarrer Michael Fabi, verstand es wunderbar, uns durch alle Lebensphasen (Taufe, Schule, Konfirmation, Heirat, Beruf, Lebensabend) in unserer Heimatkirche zu begleiten, und immer wieder erklangen die Glocken verschiedener siebenbürgischer Kirchen. Die eine oder der andere horchte auf, wenn sie den Klang ihrer Glocke erkannten. Aber auch die Spannungen, denen wir als Lehrer und Pfarrer im [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9
[..] r nicht nur mehrere Musikinstrumente bedienen konnte, sondern auch Sätze und kleine Kompositionen für die Adjuvanten (die Blaskapelle) lieferte. Bald spielte er bei ihnen als Klarinettist mit. Da der Beruf des Vaters oft an den Sohn weitergegeben wurde, kam Sadler nach dem Besuch des Untergymnasiums im nahe gelegenen Elisabethstadt auf die Lehrerbildungsanstalt, das ,,Theologisch-Pädagogische Landeskirchenseminar", nach Hermannstadt. Musikalische Erziehung gehörte hier z [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:
[..] eben, doch jetzt treten Menschen auf, die behaupten, die Geschlechter seien gar nicht so eindeutig, es hänge das meiste von der Erziehung ab, die Rollen von Mann und Frau seien austauschbar sowohl im Beruf als auch im Haus, und das Geschlecht selbst sei eine Sache der freien Wahl. Wenn solche Behauptungen von Ideologen außerhalb der Kirche an uns herangetragen würden, wäre es einfach, denn dann wüssten wir: das sind eben die Ungläubigen, die tun, was ihnen beliebt, wir aber u [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 33
[..] Töchter geboren wurden. gelang der Familie die Aussiedlung nach Deutschland. Germering bei München wurde der neue Wohnsitz. Nanne gingen Familie und fürsorgliche Pflichten als Mutter vor. Ihren Beruf nahm sie erst wieder auf, als die Kinder schon halbwegs erwachsen waren. Unermüdlich tätig, pflegte sie die siebenbürgische Handarbeitskunst. Von zahlreichen Reisen brachte sie ihre Eindrücke von Landschaft und Kultur auf Bildserien mit, die sie als begabte Fotografin auswe [..]









