SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 5

    [..] ungen (unter anderem bei der Renovierung des labil am hohen Dachgebälk hängenden, hölzernen Deckengewölbes mit Stuck und Freskomalerei in der weltberühmten Wieskirche). Bereichernd wirkt er in seinem Beruf durch Beiträge zur Weiterentwicklung des Holzbauwesens wie dem Dreieck-Streben-Bau mit geleimten Fachwerkträgern (sein weithin anerkanntes Fachbuch zu diesem Thema wurde zwischen und dreimal aufgelegt) oder der grundlegenden Verbesserung der Schichtplatten. Lehrau [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 22

    [..] rgebiet an. Das war aber nicht ihre letzte Station, denn am . Oktober bezog Familie Hartig nun endgültig das eigene Haus in der neu entstehenden Siedlung in Drabenderhöhe, im Nösnerland Nr. . Beruflich gab es im Leben von Michael Hartig immer wieder gravierende Veränderungen. Nach der Konfirmation zu Pfingsten in der Christuskirche in Salzburg war er bis Anfang als Knecht in der Landwirtschaft tätig. Ab Anfang machte der junge Mann eine Ausbildung als T [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 8

    [..] ch seiner Ernennung zum Akademiemitglied. ,,Die Ernennung spiegelt mein großes Glück wider, in einer Umgebung aufgewachsen zu sein, die mich in meiner Neugier unterstützt und mir geholfen hat, meinen beruflichen Weg zu verfolgen." Mit Gottschling wurden weitere Wissenschaftler, Juristen, Autoren, Künstler und Unternehmer mit dieser Ehre bedacht, darunter der Schauspieler Denzel Washington, der Regisseur Francis Ford Coppola und der Erzbischof von Canterbury, Rowan William [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 5

    [..] es angesagt. Sein OEuvre ist unverkennbar. Horst Ganea kam in Ploieti zur Welt. Aufgewachsen in Bukarest, lebte er dort bis zu seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland (). Seinen Beruf als Fotograf übte er auch in der neuen Heimat aus. Das Klinikum Großhadern in München war fortan seine Wirkungsstätte. Horst Ganea war Autodidakt. Im Jahre , nach einer Reise nach Paris, wo ihn ein Schlüsselerlebnis in Sachen Kunst überwältigte, begann er mit dem Malen. [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] ummieren sich auf über Publikationen. ,,Vor diesem Hintergrund erst wird das Ausmaß der Leistungen von Prof. Hienz im Dienste der siebenbürgischen Landeskunde deutlich", unterstrich Machat. Trotz beruflicher Belastung konnte er in den Jahren bis die ersten zwölf Folgen der ,,Beiträge zum Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen" als Beilage zur Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde herausgeben. Hienz war bis im Vorstand des Arbeitskreise [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 13

    [..] er Schule in Hameln noch parallel beim Landestheater ausgeholfen und auch gerne gezeichnet habe ­ Bühnenbildner werden. Mich hat die Verbindung Bild und Berichterstattung immer sehr fasziniert und im Beruf des Fernsehjournalisten war es halt zu kombinieren. Schon mit durfte ich bei der Deister- und Weserzeitung in Hameln mitarbeiten. Das war eine gute Lehre und animiert bis heute, mich in der Nachwuchsausbildung zu engagieren. Sie waren oft im Einsatz in Krisen- und Kriegs [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] Meine Erinnerungen an Erich") im Klausenburger Risoprint-Verlag. Mit einem Vorwort des Bruders ausgestattet, bot der jahrzehntelang mit Erich Bergel eng befreundete Muat dem Leser eine breite Palette beruflicher und persönlicher Momentaufnahmen, die das Bild des vielgesichtigen, schwer fassbaren, dämonischen Musikers erheblich ergänzten. Hans Bergel hatte im Buch ,,Erich Bergel. Ein Musikerleben. Persönliche Notizen zur Biographie" (Gehann-Musik-Verlag, Kludenbach) ein u [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 8

    [..] geboren und wanderte nach Deutschland aus. Nach seiner Ausbildung zum Schriftsetzer (mittlerweile Mediengestalter) in Heidenheim arbeitete er in diesem Beruf bei Firmen in Rutesheim und München, zuletzt beim Kinderbuchverlag arsEdition, wo er für die Gestaltung von Sachbüchern für Kinder zuständig war. Sein Aufgabengebiet bei der SbZ, deren Team er seit November angehört, beschränkt sich nicht nur auf die Anzeigenabteilung, wo er die Gestaltung und Verwaltung überni [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 7

    [..] esitzer eines Motors, der unter anderem in einer elektrischen Heupresse eingesetzt wurde. Das Bild zeigt nämlich im Wesentlichen Reservisten, die im Winter zu einer sogenannten ,,concentrare" einberufen wurden, um Heu für die rumänischen Militärpferde zu pressen. Dieser spezielle militärische Dienst war bei den Reservisten in Agnetheln ziemlich beliebt, da sie währenddessen zu Hause wohnen konnten. Eine Entlohnung gab es allerdings nicht. Die Heuscheuer stand laut Kriemh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 17

    [..] ak.at Wer kann mir biographische Informationen über meine Mutter Rita Menning, verheiratete Schnell, zuletzt wohnhaft in A- Perchtoldsdorf, , geben? Schulbesuche, Familienverhältnisse, Beruf ... Kontaktadresse: Dr. Christine Hubka, /, A- Wien, E-Mail: christine. Anzeige Bundesvorstandssitzung in Wien Herzliche Einladung zur Bundesvorstandssitzung, die am . April im Haus der Heimat Wien von . ­ . Uhr stattfinde [..]