SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4
[..] bedeutenden Donauhäfen Galai und Brila zu steigern. Dank Zaminer lieferte das Forstamt Kronstadt u. a. die nötigen Holzsortimente zum Bau des Königsschlosses Pele in Sinaia. Neben seiner vielseitigen beruflichen Tätigkeit, war er auch Mitbegründer mehrerer bedeutender Vereine: Siebenbürgischer Alpenverein , Verein der Kronstädter Kommunalwaldheger zur Pensionierung der Witwen und Waisen , sowie des Kronstädter Verschönerungsvereins (naturschützerische Tätigkeit); [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 14
[..] ahmen der Luftwaffe der Wehrmacht gegen amerikanische Einheiten im Harz. Im November nach Hermannstadt zurückgekehrt, studierte er von bis Jura an der Klausenburger Universität. Seinen Beruf konnte er wegen Verfolgungsmaßnahmen gegen die deutsche Minderheit zunächst nicht ausüben. Erst Ende wurde er in die Anwaltskammer aufgenommen und konnte besonders nach dem Definitivat im Jahre bis zu seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland () [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 22
[..] in Scharosch bei Fogarasch geboren, besuchte Wilhelm Binder das Seminar an der Bergschule in Schäßburg und erwarb dort das Lehrerdiplom. Er kehrte in sein Heimatdorf zurück und übte seinen Beruf als Grundschullehrer aus. Als letzter deutscher Lehrer in Scharosch hat er die Auflösung der deutschen Abteilung (Klassen -) miterlebt. Ebenso bekleidete er das Amt des Bürgermeisters für die Gemeinden Scharosch, Rohrbach, Felmern und Bekokten. Während seiner Amtszeit wur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 13
[..] Kreisgruppe Waldkraiburg Verdienstvolle Lehrerin Zum plötzlichenTod von Anna Möss Tief erschüttert nahmen wir am . Januar auf dem Waldfriedhof von Waldkraiburg Abschied von unserer Klassenfreundin, Berufskollegin, Kränzchenfreundin Anna Möss, die viel zu früh und unerwartet am . Januar verstarb. Viele Landsleute, Freunde, Bekannte von nah und fern nahmen an der Trauerfeier teil, um der Familie ihr herzliches Beileid zu bekunden und von der Verstorbenen Abschied zu nehmen. P [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 14
[..] stzeug, um selbst eine Tanzgruppe aufzubauen und zu leiten. Dort lernte sie auch ihren späteren Mann Davis Reder kennen, der ihr bei den Aufgaben, Pflichten und auch Bürden sowohl für den zukünftigen Beruf als Kindergärtnerin als auch in der Führung der Tanzgruppe ein zuverlässiger Partner war. stellte Hans Zultner, damals . Vorsitzender der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V., Heidi die Frage, ob sie nicht eine Tanzgruppe in Lohhof ins Leben rufen wolle. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 25
[..] , wächst Walter wohlbehütet im Elternhaus zusammen mit den Geschwistern Werner, Helga und Ilse auf, besucht die Volksschule und das Brukenthal-Lyzeum, wo er die Matura ablegt. Nach sieben Jahren beruflicher Tätigkeit als Elektromechaniker immatrikuliert er an der Universität Klausenburg mit Abschluss zum Diplom-Ökonom (Betriebswirtschaft). Dem wirtschaftlich-sozialen Niedergang des Landes seiner Herkunft in den er Jahren begegnet er mit der Ausreise im März zwei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6
[..] n. Das spüren auch wir alle, die wir unser seelisches Empfinden in diese Instrumente einsetzen." Das gemeinsame Musizieren führe Jung und Alt zusammen und diene als Brücke zum fröhlichen Miteinander. Beruflich begann Hans Bruss (,,Muerks") als Maurer-Lehrling , arbeitete zunächst an Bahn-Baustellen, ab September in der Tuchfabrik Tartlau und von bis zur Aussiedlung am . Dezember im Kronstädter Traktorenwerk, die letzten Jahre als angesehener Elektromei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9
[..] Monika Kafka, geboren , ,,lebt, liebt und streitet", wie sie selbst schreibt, seit in München. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik ,,machte sie ihr größtes Hobby, das Lesen, zum Beruf" und arbeitet seit als Buchhändlerin. ,,Der Grundstein für meine spätere Liebe zur Literatur wie für den achtsamen und respektvollen Umgang mit Sprache wurde bereits in meinem Elternhaus gelegt", schreibt die Autorin im Nachwort zu ihrem Buch. ,,Meine ersten Schreibver [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 17 Beilage KuH:
[..] dung, der zur großen Auswanderung führte. Es war eine große Chance nach Jahren der Unfreiheit und Unterdrückung. Die Familienzusammenführungen wurden Wirklichkeit. Angesichts der wirtschaftlichen und beruflichen Gegebenheiten waren auch Familientrennungen nicht zu vermeiden. Die meisten Aussiedler fanden über einen beachtlichen Integrationsprozess Arbeit und Brot und ein neues Zuhause. Auf der Suche nach eigener Identität in fremder Umgebung half und hilft die strukturierte s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 20
[..] or deutschem Publikum aufgetreten. Der Spaß, den die Bläser an der Sache hatten, war stärker als die Schwierigkeiten wie Schichtarbeit, das Pendeln und materielle Probleme. Hans Stirner hat in seinem Beruf in den schwierigen er und er Jahren Besonderes, Wertvolles geleistet. In Deutschland leitet Hans Stirner seit den siebenbürgisch-sächsischen Chor in Geretsried. Kraft seines Engagements, mit Freude und Begeisterung hat er den derzeit aus Mitgliedern bestehenden [..]









