SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig“«
Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 23
[..] n haben. ' Weinet nicht, ich hab' es überwunden, bin befreit von meiner Qual; doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein, so manches Mal. . Was ich getan in meinem Leben, ich tat es stetsfür euch, , was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin Katharina Fabi geborene Müller * am . Dezember t am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 8
[..] breit. Umso erfreulicher sind die kleinen, vereinzelten Hilfsprojekte von Personen, Vereinen oder Initiativen, wie z.B. in Kleinschenk. Dort renoviert und pflegt ein ostdeutscher Verein tatkräftig Pfarrhaus und die Schule. Was von der Reise bleibt, sind die tiefen Eindrücke eines herrlichen Landstrichs mit seinen vielen Stimmungen, die zum Träumen einladen: Ich erinnere mich gerne an Mondaufgänge über der dunstigen hügeligen Landschaft, an Augenblicke des besonderen Zaubers, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 18
[..] anzsituation. Zum neuen Nachbarhann wurde Martin Baier mit Öhefrau Anneliese gewählt, Ursula und Heinz Gündisch sind für die Belange der jüngeren Generation zuständig. In der Oberen Nachbarschaft versehen weiter Maria und Erich Stefani das Hannenamt, Schriftführer bleibt Wilhelm Herbert und Kassierer Horst Winzel. Dass diese Heltauer Nachbarschaften auf eine alte Tradition zurückblicken, war beim Schmökern in alten Schriften und Protokollen aus den Nachbarschaftslädchen zu er [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 20
[..] rieden, ruhe sanft und hab'Jür alle Liebe Dank! Weinet nicht, ich hab' es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es stets für euch. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Sofia Schmidt geborene Schuster geboren am . . gestorben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 25
[..] inet nicht, ich hab' es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es stets für euch, was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Herta-Katharina Seiwert geborene Friedsmann geboren am . . in Braller gestorben am . . in Mün [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 23
[..] es ehemaligen Schäßburger Stadtpfarrers Wagner gehörte dazu. Später malte sie Bischof D. Albert Klein und den ersten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, Graf York von Wartenburg. Ihr gelungenstes Porträt ist und bleibt das ihres eigenen Großvaters Aurel Simtion, der die' Nichte und Ziehtochter Bischof Georg Daniel Teutschs, Ida Teutsch, geheiratet hatte. Für die Freunde wai" es immer wieder faszinierend zuzusehen, wenn sie auf unseren Ausflügen oder Skitag [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 2
[..] enhistorischen Tagung Anfang September in Wittenberg. Zudem konnten weitere Publikationen - fünf waren gerade erschienen - und Forschungsprojekte des AKSL beraten und geplant werden. Die Mitgliedschaft selbst bleibt zahlenmäßig konstant und verjüngt sich laufend. Es konnte schließlich über den erfolgreichen Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Ungarischen Nationalbibliothek Budapest berichtetwerden. H.R. Europäisches Engagement gewürdigt Andrei Plesu erhält Theodo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 4
[..] , Türen, Herzen und Händen begegnete", aber letztendlich dann doch in .Resignation endete. Dobring hingegen muss als ,,Extremfall" eingestuft werden, weil dort ,,Störer und Zerstörer" die sächsische Wehrburg verwüsteten und überdies, wie vielerorts auch, ,,das ernteten, was sie nicht säten". Lediglich Weilau mit seinen evangelischen Zigeunern bleibt in den Augen des Reener Stadtpfarrers ein ,,normaler Fall", da es in Nordsiebenbürgen, so Rehner, offenbar früher schon normal w [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 20
[..] hrer nachrühmen kann, dass dieser nämlich seine Aufgabe nicht nur darin sah, Wissen zu vermitteln, sondern nach fast schon sokratischem Muster mit seinen Schülern unbeirrt und zwanglos den aufrechten Gang geübt hat, ihnen vorlebte, wie man selbstverantwortliches Subjekt wird und bleibt, ohne sich zu verformen zum werkzeughaften Objekt in einer grauen Masse, die im Dienste einer zentralistisch gesteuerten, auf Lügen und Gewalt fußenden, sich selbst verherrlichenden Cliquenordn [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 25
[..] net nickt, ich hab'es überwunden, bin befreit von meiner Qual. Doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch. Was ich gekonnt, hab'ich gegeben. Als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Opa und Uropa Johann Böhm * am .. in Jakobsdorf t am . . in Weingarten In tiefer Trauer: Ehefrau: Susanne Böhm Töchter: Renate mit Har [..]









