SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig“«

Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 4

    [..] le darin aufbewahrten deutschen und rumänischen Geldscheine. Als der in Budapest zusteigende rumänische Schaffner endlich erscheint, kann er nichts anderes tun, als über die ,,verruchten Banditen", die hier ihr Unwesen treiben, zu fluchen. Elisabeth Seh. bleibt mit dem blanken Entsetzen und natürlich mit dem Schaden zurück. Selbstverständlich hat sie sich in Hermannstadt an die zuständigen Behörden und auch an das deutsche Konsulat gewandt, doch es bestehen kaum Aussichten, d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 6

    [..] lücklicherweise nicht Wirklichkeit wurde. Nästase ging aber weiter, indem er behauptete, Rumänien sei in die NATO vorerst darum nicht aufgenommen worden, weil im Westen Pläne zur Abspaltung Siebenbürgens von Rumänien bestünden. Abzuwarten bleibt, wie Nästase bei der Fortsetzung der Integrationspolitik solche Worte den westlichen Partnern erklärt, falls seine Partei tatsächlich an die Macht kommen sollte." mo/sb Weniger Touristen Trotz guten Wetters wurden in diesem Sommer an [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 22

    [..] e zuvor kamen Hexen und Geister, gar der Teufel auf die Bühne. Was wird man im Dorf sagen, was wird der Herr Pfarrer sagen, wenn das geschieht? Kuppelei, Unzucht, Kindsmord, Frevel, Ausschweifungen und am Ende keine Hochzeit, kein glückliches Paar, das hat es noch nie gegeben. Und wo bleibt der ,,Zegun", über den man immer gelacht hat? Schuster, der ewige Held, lehnt jedes Mitspielen ab, kann sich aber nicht vorstellen, nicht aufzutreten. Dann erst Sofia - sie soll das Gretch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 24

    [..] Laune wurde bis spät in die Nacht gefeiert und gesungen. Am nächsten Morgen nahm man Abschied voneinander. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass das zehnte Treffen das bisher beeindruckendste war. Es bleibt zu hoffen, dass die Arbeit in diesem Sinne nun von den Jüngeren weitergeführt wird. Georg Hanek Deutsch-Zeplinger in Siebenbürgen Reinhold Probst von der Rumänienhilfe Nordheim e.V. und Johann Schuller, Vorsitzender der HOG Deutsch-Zepling, sind kürzlich zu Ehrenbürgern [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 2

    [..] ungarischen und österreichischen Polizei in Ungarn aufgefunden und danach zeitweilig in der Budapester Nationalgalerie ausgestellt worden. Bei der Übergabe in Budapest waren auch Vetreter der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien zugegen. mo Deutsche Fernsehsendung bleibt Bukarest. - Der Status der deutschsprachigen Sendung im rumänischen Fernsehen (TVR) wird sich nicht ändern, versprach der Aüfsichtsratsvorsitzende des Senders Cristian Hadjiculea jüngst in einem Gespr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 15

    [..] en in Siebenbürgen, der Klausenburger Mediziner Dr. Porr, das Ereignis als einen Baustein im europäischen Gefüge. Bezirkskirchenkurator Beier bezeichnete es als einmalig, dass eine Gemeinde die Übergabe ihrer Kirche selbst betrieben habe. Und der reformierte Dekan Lajos Gudor versprach unter Hinweis auf die Inneneinrichtung des Gotteshauses: ,,Die Kirche bleibt so." Am Tage zuvor hatte der rumänische Bürgermeister von Lechnitz, Teodor Popp, die deutschen Gäste vor dem Lutherh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 16

    [..] habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Jesaja , Weinet nicht, ich hab' es überwunden, bin befreit von meiner Qual. Doch laßt mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Nach langer, schwerer und im Glauben getragenen Krankheit ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma von Gott heimgerufen worden. Katharina Fabi i ge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 25

    [..] d deren Ruf wie so oft in der Vergangenheit auch an diesem Tage zu einem Gottesdienst mit unserem bekannten und beliebten Pfarrer Lothar Schullerus zu folgen. Es ist wiejedesmal erstaunlich, mit welcher Zielstrebigkeit, mit welcher Leichtigkeit auch diesmal seine Worte den Weg zu den Herzen der Zuhörer fanden. Es wurde jedem bewußt, daß der einzig richtige Weg nur der mit Gott ist und bleibt. Nur mit seiner Hilfe konnten wir Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte unser [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 26

    [..] allen weiteren Treffen als Aushängeschild dienen. Die diesjährige Veranstaltung hat bewiesen, daß ein HOG-Treffen mehr als ein einfacher Ball sein kann. ,,Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"! Es bleibt zu hoffen, daß auch andere solchen Willen bekunden und die Weißkircher beim nächsten Zusammenkommen im Jahre durch weitere Programmangebote überrascht werden. Abschließend sollen hier auch die engeren Helfer des Vorstandes - Alfred Graef, Franz Müller und Horst Gottschlin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 4

    [..] annt, daß seit Herbst ein neuer Heimleiter für das Altenheim Rimsting am Chiemsee zuständig sei: Johannes Phleps. Ein stets aktuelles Anliegen der Landesgruppe Bayern bleibt die Jugendarbeit. Peter Wagner (Geretsried), SJD-Landesjugendleiter in Bayern, empfahl den Kreisgruppen, Förderanträge für siebenbürgische Jugendarbeit bei den Kreisjugendringen vor Ort zu stellen. Wagner kündigte ein Party- und Skiwochenende für den . bis . März in Großholzhausen an und rief die [..]