SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig“«

Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 27

    [..] , für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Weinet nicht, ich hab' es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch laßt mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Ehemann, Vater, Bruder, Schwager und Onkel Adolf Heltmann geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt In stiller Trauer: Mutter Ilse Heltmann E [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 5

    [..] e Ehe mit der entsprungenen Nonne Katharina von Bora und sein letztes Weihnachtsfest im Kreise der Familie. Bruckner erinnerte den des Reformators mit ausführlichen Zitaten aus dem Devrient-Festspiel. Der Forschung bleibt es überlassen, die genaueren Umstände der denkwürdigen Hermannstädter Aufführung, die von Bruckner bloß angedeutet wurden, wieder ans Licht zu heben, das Echo, das sie in der zeitgenössischen siebenbürgischen Presse auslöste, zu registrieren und zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 22

    [..] hm die Kraft. Müh' und Arbeit war dein Leben. Möge Gott dir Ruhe geben. Ruh' in Frieden und hab'Dank! Weinet nicht, ich hab 'es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch laßt mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Nach seinem schweren, mit Geduld ertragenen Leiden nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Georg Weprich geboren am . . in Prüde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 22

    [..] Leben, immer helfend deine Hand. Möge Gott dir Ruhe geben, ruh' in Frieden und hab'Dank! Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch laßt mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Nach schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 16

    [..] le Thema des achten großen Heimatortstreffens der Jaader. Vor zwei Jahren hatte der Vorstand der HOG in Schwäbisch Gmünd beschlossen, nach Mitteln und Wegen zu suchen, damit die Jaader evangelische Kirche auch zukünftig als Gotteshaus erhalten bleibt. Knapp zusammengefaßt geht es um folgende Punkte, die Horst Göbbel, der Sprecher der HOG Jaad, schon im einführenden Gottesdienst vorbrachte: ,,. Die HOG Jaad ist an einer weiteren Erhaltung des Jaader Gotteshauses interessiert. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 19

    [..] Anteilnahme sowie für die Blumen, Karten und Spenden. Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch laßt mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester und Tante Katharina Kulcsar geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 5

    [..] chon nach neuen Räumlichkeiten für die Werkstätten Ausschau halten. Drei hauptberufliche Angestellte sind bereits bei ACA tätig, weitere qualifizierte Mitarbeiter werden nebenberuflich immer wieder eingespannt. Für alle ist Rehner ,,der Motor", die Ausführung indes bleibt in Margareta Minas Hand. ,,Sie hat Gespür für die Sache", gesteht ihr Geschäftspartner, ,,und produziert keine Stangenware, sondern nur das, was sie voll und ganz vertreten kann." Repliken von Möbelstücken a [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13

    [..] rung Gottes in seinem Sohn Jesus Christus, die alle Gotteserkenntnis bisheriger Religionen in den Schatten stellt. Paulus spricht in seiner berühmten Aeropag-Rede (siehe Apostelgeschichte Kapitel , Vers f) in einer einladenden Weise. Er anerkennt die Religiosität der Athener. Paulus bleibt aber nicht im natürlichen Schöpfungsglauben seiner Zeit hängen. Er verweist sehr bald auf das, was sich niemand aus eigener Kraft erdenken kann; was sich niemand selbst sagen kann, er v [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 22

    [..] statt. Weinet nicht, ich hab'es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein noch manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch, was ich gekonnt, hab' ich gegeben: als Dank- bleibt einig unter euch. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb plötzlich Katharina Drotler geborene Schunn geboren am .. in Girelsau gestorben am . . im Klinikum Großhadern, München In tiefer Trauer: Susanna Schunn, Mutt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 3

    [..] lsieg der demokratischen Kräfte im vorigen Spätherbst hofft Rumänien nun, die Chance der neuen Führung nutzen zu können, um noch in der ersten Welle in die Europäische Union und NATO aufgenommen zu werden. Es bleibt abzuwarten, ob das Land dazu auch Fürsprache aus Bonn erhalten wird; immerhin hat die jüngste Geschichte bilateraler Beziehungen dazu eine günstigeAusgangsbasis geschaffen. SiegbertBruss [..]