SbZ-Archiv - Stichwort »Brand Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 2
[..] k, Textilien, jedoch auch echte Hasen von verschiedensten Hasenzüchtern. Ein österlich geschmückter Baum gilt hier als deutsche Tradition. Der bunte Festumzug der Musikkapellen und Kulturformationen begann um . Uhr und führte die Teilnehmer zur Festbühne unmittelbar in der Nähe der nach dem Brand von neu renovierten und majestätisch strahlenden evangelischen Stadtkirche. Die örtliche Garnisonskapelle führte ihn an, es folgten Musik- und besonders Tanzgruppen aus Bist [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6
[..] schen und ihre baufällige Kirche teilweise abgerissen und im Renaissance-Stil wieder aufgebaut hatten. Er würdigte das vielfältige Engagement beim Wiederaufbau der Kirche nach dem verheerenden Brand vom . Juni , insbesondere jenes der Stadtverwaltung unter Bürgermeister Creu, die mehr als zwei Millionen Euro für die Sanierung bereit gestellt hat und seit letztem Winter den Besucherdienst für Kirche und Turm organisiert und finanziert. Bischof Guib mahnte im gl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 5
[..] chiff, zwei Seitenschiffen und zwei Emporen, umgebaut. Diese Arbeiten wurden von Petrus Italus aus Lugano durchgeführt, wobei zahlreiche Motive aus der Renaissance Verwendung fanden. Trotzdem wurde viel von der alten Bausubstanz übernommen. Der Brand vom . Juni zerstörte den Turm und einen Großteil des Kirchendaches. Der Turm erstrahlt inzwischen wieder in neuer Schönheit, das Kirchendach wurde umfangreich restauriert. Im Inneren der Kirche sind die Gewölbe restauriert [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10
[..] Engagement bei der Umsetzung siebenbürgisch-sächsischer Anliegen und deren Einbeziehung in das Leben der Stadt Bistritz sowie in dankbarer Anerkennung seiner tatkräftigen Unterstützung bei der Beseitigung der Schäden nach dem Brand der evangelischen Stadtpfarrkirche am . Juni ". In seiner Dankesrede sprach Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu von einem ,,göttlichen Zeichen" am Anfang seiner ersten Amtszeit: Der Brand der evangelischen Stadtpfarrkirche habe fast dazu geführt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1
[..] inbau eines Fahrstuhls übrigens eine Novität in ganz Siebenbürgen (Fortsetzung auf Seite ) Verantwortung für Heimat gewachsen Kirchturm der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz wurde nach dem Brand vom . Juni wieder geweiht Bistritz, am . Juni : Der brennende Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche schien das Fanal zu sein, das das Aus der sächsischen Gemeinde der Stadt verkündet. Keine fünf Jahre später bietet sich ein weit weniger pessimistisches Bil [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 7
[..] Sonderkonzert mit Bruckner-Musik unter der Leitung von Zubin Mehta. CC Die Bistritzer evangelische Stadtpfarrkirche und der Turm werden für Jahre an die Stadtverwaltung zur Renovierung und Nutzung verpachtet. Vor mehr als zwei Jahren stellte sich nach dem Kirchenbrand und den damals eingeleiteten Sofortmaßnahmen zur Wiederherstellung des Turms und des Kirchendaches auch die Frage der langfristigen Nutzung des Gotteshauses. Für die kleine evangelische Kirchengemeinde i [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 10
[..] s gilt, innerlich zu realisieren, dass viele von uns ihr Verhältnis zu ,,den Rumänen" grundlegend überdenken müssen und sie langfristig als Erben unserer zivilisatorischen Hinterlassenschaft in Siebenbürgen sehen. Bürgermeister Creu stellte klar: ,,Die HOG Bistritz-Nösen hat nach dem Brand der Kirche zu Spenden aufgerufen, um ganz anschaulich die verbrannte Uhr, die verglühten Glocken wieder erstehen zu lassen, der Rotary Club Bistritz Nösen hat ein wertvolles Kirchengestühl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5
[..] nd Vollender des Glaubens ...". Am . Juni blickten viele voller Schrecken auf den lichterloh brennenden Turm, ein makabres Schauspiel. Wenn wir zurückblicken, auf Flucht, Vertreibung, Evakuierung, Deportation, auf den furchterregenden Brand, so wird uns bange. ,,Wir Menschen haben oft einen verstellten Blick" auf unsere Welt, auf uns, auf unsere Vergangenheit, auf unsere Zukunft. ,,Der Turmbrand bestätigte vermeintlich in tragischer Weise, dass alles zugrunde geht. (.. [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 6
[..] gewinnen könne, insbesondere hier in der großen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe. Der Dank des CDU-Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen ging an Bürgermeister Creu, der nach dem Brand der Kirche in Bistritz für den Wiederaufbau Euro zur Verfügung gestellt hatte. Das sei eine ,,tolle Tat" gewesen. Für den rumänischen Konsul war es eine Freude, ,,hier in diesem Haus einen Kulturabend erleben zu dürfen". Bürgermeister Creu bedankte sich abschließend fü [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9
[..] der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar ] Wir benötigen gleichgesinnte Partner vor Ort. Partner, die sich mit diesem Kulturerbe identifizieren können, wie zum Beispiel der Bistritzer Bürgermeister Ovidiu Creu: Für den Wiederaufbau der Bistritzer Kirche nach dem Brand von sind bis Ende rund , Millionen Euro ausgegeben worden. Davon hat allein die Stadt Bistritz zusammen mit dem rumänischen Staat etwa Million Euro beigesteuert (die Stadt allein etwa [..]









