SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskulturreferat«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 4

    [..] Schuster auf verschiedene Gedenktage des nächsten Jahres hin, die man als Schwerpunkte einiger Veranstaltungen wählen könne. Darüber hinaus könne die Liste mit Vortragenden (Autoren, Referenten) beim Bundeskulturreferat angefordert werden. Die Tagung darf dank der niveauvollen Referate, der guten Organisation durch das Bundeskulturreferat und der interessierten Teilnehmer, deren Durchschnittsalter im Vergleich zu früheren Jahren sichtbar niedriger geworden ist, als erfolgreic [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 7

    [..] mit der Ignoranz und der öffentlich propagierten Dummheit" auf. ,,Ich hatte oft in Spanien und sonstwo schwierige Situationen gemeistert (. . .), und ich durfte Kulturreferententagung in München Das Bundeskulturreferat veranstaltet vom . bis . Oktober , im St.-Pius-Kolleg in München, die diesjährige Kulturrcferententagung: ,,Vom Wort zur Schrift - Das Verlagswesen der Siebenbürger Sachsen". Referate von Hans Meschendörfer: ,,Das Verlagswesen der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 6

    [..] Kronstadt gedruckt wurde, ist in Kronstadt, Hermannstadt und Pest wiederholt aufgeführt worden, zuletzt noch in Hermannstadt. (Wird fortgesetzt) Chorleiterseminar in der Fränkischen Schweiz Das Bundeskulturreferat veranstaltet vom . bis . September in dem landschaftlich reizvoll gelegenen Ketteler-Familien-Erholungswerk in Obertrubach erstmals ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre. Unter der fachlichen Anleitung von Adolf Hartmut Gärtner werde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 4

    [..] end der Restaurierung auf, Verzögerungen traten dadurch ein. So muß man sich zeitweilig auch im kommenden Schuljahr noch auf die Gebäude ,,A" und ,,C" Chorleiterseminar in der Fränkischen Schweiz Das Bundeskulturreferat veranstaltet vom . bis . September in dem landschaftlich reizvoll gelegenen Ketteler-Familien-Erholungswerk in Obertrubach erstmals ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre. Unter der fachlichen Anleitung von Adolf Hartmut Gärtner werde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] ren zum Konzert des Kammerchores gekommen, um ihre Landsleute zu sehen und zu hören. Nach dem Sonntagsgottesdienst in Aschaffenburg traten die Siebenbürger die Heimreise an. In einem Schreiben an das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft dankt Peter Thal namens des Chores für die Einladung zum Heimattag und zur anschließenden Gastreise sowie für die finanzielle Unterstützung durch den Verband. Nicht zuletzt sei allen Landsleuten und auch den Nicht-Siebenbürgern zu danken, d [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 7

    [..] chsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD veranstaltet hatten. Überhaupt bereicherten publikumswirksame Brauchtumsveranstaltungen den Heimattag: Erstmalig organisierte das Bundeskulturreferat einen gemeinsamen Auftritt siebenbürgischer Blaskapellen, zu dem sich unter der Stabführung von Stefan Bretz und zu begleitenden Worten von Gernot Wagner Instrumentalisten aus neun sächsischen ,,Blasmusiken" in Deutschland sowie einzelne Bläser aus weitere [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11

    [..] nnere Spannung auf, die sich im nachfolgenden Rondo, dem dritten und letzten Satz der Sonate, in strahlender, rasanter Spielfreude löste. In die Darbietungen des Pianisten hatte der Veranstalter, das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft, den Auftritt des vierzehnjährigen Sängers Peter Michael Cismärescu (ebenfalls München) zwischengeschaltet. Der mütterlicherseits aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Schüler - seine Großmutter war die bekannte Klavierlehrerin ,,Ton [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 16

    [..] e Zeitung . Januar dem Kreisgruppe München Vortrag von Hannelore Baier über Deportation im HDO Am Donnerstag, dem . Februar, . Uhr, veranstaltet die Kreisgruppe in Zusammenarbeit mit dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft und dem Münchner Haus des Deutschen Ostens einen Vortrag zur Verschleppung der Deutschen aus Rumänien in die SowjetuniIhr . Lebensjahr erfüllt am . Februar Katharina Intzi Es gratulieren mit den besten Wünschen und in Dankbarkeit di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 5

    [..] en ,,Denkwürdigkeiten und Druckwürdigkeiten" in ihrem Band ,,Windbruch" zusammengefaßt, der mit Reproduktionen von Bildern des bekannten siebenbürgisch-deutschen Malers Friedrich von Bömches vom Bundeskulturreferat der Landsmannschaft herausgegeben wurde. Im Vorwort zur Auswahl schrieb die Aunen Ansprüchen und Bestrebungen und andererseits den durch die Zensur gesetzten Schranken war und daß letztlich nur jeder selbst über sein Handeln und die von ihm gemachten Kompromis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 2

    [..] fung mit den Heimatortsgemeinschaften gewährleistet werden. . Die grenzüberschreitende Kulturarbeit und der Austausch innerhalb der Föderation sollte auf Bundesebene durch den Bundesvorstand und das Bundeskulturreferat abgesichert werden. . Zur Sicherung, Bewahrung und wissenschaftlichen Aufarbeitung der siebenbürgischsächsischen Geschichte, Landeskunde und Kultur sind in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat die diesbezüglichen Einrichtungen in Gundel [..]