SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 3
[..] Beteiligt waren über hundert Professoren, graduierte Wissenschaftler und Nachwuchskräfte von neun südosteuropäischen Universitäten (Athen, Thessaloniki, Joannina, Sofia, Belgrad, Laibach, Budapest, Bukarest, Klausenburg) sowie von zwölf deutschen bzw. österreichischen Universitäten (Berlin, Bochum, Bonn, Freiburg, Hamburg, Hannover, Innsbruck, München, Münster, Tübingen, Saarbrücken, Wien) -- von insgesamt Universitäten also, woraus ersichtlich wird, welche Wertschätzung u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9
[..] riat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag* von bis Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr in seiner Familie gehabt hätte. Seine Frau Grete, seine Tochter, sein Sohn und zuletzt auch noch drei Enkelkinder boten den fa [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 2
[..] Mitgliedsbeitrag von DM . pro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber, Starn berg am See. . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich. A- Wien. Jagdschloßgasse 'R. Siebenbürgen -- Kirchenburgen, Land und Leute Tonbildreihe von Manfred Schüßel, / Dias verglast Die Serie gibt einen Überblick über Siebenbürgen und seine wechselvolle Geschichte im Laufe von mehr als Jahren. Geprägt i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 9
[..] riat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr Die Volkstanzgruppe feiert Am . Juli lud Bianca Bidner, eine der Leiterinnen unserer Kindervolkstanzgruppe, anläßlich ihres [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10
[..] und das fundierte Wissen vieler Älterer, das sich aus den Gesprächen über die Ausstellungsthemen des Museums am Stand ergaben (Honterus / Reformation / Glaubenstoleranz / Nachbarschaften / Kirchentracht / Kirchenburgen / Chronik der Sachsen). Sehr gefreut über die Präsenz der Sachsen hat sich Bischof K l e i n , der zweimal längere Zeit zum Stand kam und sich in Gesprächen entspannte. Auch einige bundesdeutsche Landesbischöfe fanden sich ein und verweilten. Zurückblickend mu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 12
[..] . Hanau In stiller Trauer: , Otto Depner Oswald Depner mit Familie Alice Domokosch mit Familie geb. Depner Enkelkinder, Urenkelkinder und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Mai , auf dem Neuen Friedhof, Hanau-Steinheim, statt. Ein feste Burg ist unser Gott. M. Luther Wir nahmen Abschied von unserem lieben Verstorbenen Eduard Pieldner geboren . . Michelsberg, Siebenbürgen gestorben . . In Liebe und Dankbarkeit: Gerda Pieldner, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 6
[..] inladung des Vorstandes der Kreisgruppe am . Mai hatten sich ungewöhnlich viele gemeldet; es mußten zwei große Busse gemietet werden. Landschaftliche Schönheit und strahlender Sonnenschein bewirkten gute Stimmung. Unser Ausflugsziel :>idie Ebernburg inmitten einer wildromantischen Landschaft, umgeben von Wäldern, Weinbergen und Felsen. Nach dem Mittagessen, in einem schön geschmückten Empfangssaal, lud die herrliche Berglandschaft mit ihren Wanderwegen zu einem Rundgan [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 7
[..] hr. Diesmal kommt die uns allen wohlbekannte und hochgeschätzte Walli R i c h t e r zu uns. Sie wird uns erzählen, wie man die bewegte Vergangenheit, die wir alle durchlebt haben, am besten für unsere Nachkommen festhält. Auch wie man ein Familienbuch anlegt. G.F. Kreisgruppe Regensburg Einladung -- Am . . fahren wir nach Nürnberg und Feucht Ziele sind Besuch des H.-Oberth-Museums mit Führung und Treffen mit Prof. Oberth von -- Uhr; Mittagessen und Besuch der Auss [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 13
[..] n Böblingen nach kurzer schwerer Krankheit von uns gegangen. In stiller Trauer: Herta und Kurt Mild und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . April auf dem Waldfriedhof in Böblingen statt. ,,Ein feste Burg ist unser Gott!" M. Luther In Liebe und Dankbarkeit für die Fürsorge, Fleiß und Mühe trauern wir um unseren lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Johann Römischer Maurermeister und Organist i. R. Kirchendiener in Mediasch von [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5
[..] Wirkens: weil damals ,,im Geschichteunterricht die persönlche Wertung der Ereignisse nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht war". Johann Hamrich, am . April als Sohn einer sächsischen Bauernfamilie in Großprobstdorf geboren, besuchte das Gymnasium in Mediasch, wo er bald sein Interesse für Geschichte entdeckte. Das Ende des Ersten Weltkrieges mit seinen vorausgeworfenen Schatten und umwälzenden Folgen, mit unbeantworteten Fragen nach den Ursachen vertieften dies In [..]









