SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 5
[..] Ausdruckskraft - ein markanteres Porträt Michael Alberts ist wohl kaum vorhanden. Wer hat es gemalt? Der ,,unbekannte" Porträtist, dessen Begabung zweifelsohne ungewöhnlich war. hieß Josef Pancratz. stammte aus Seiburg bei Reps und absolvierte das Schäßburger Lehrerseminar, wo Michael Albert ihn in Pädagogik unterrichtet hatte. Dessen Name findet sich im Maturitätszeugnis des jungen Pancratz. dem eine besondere zeichnerische Begabung beurkundet wird. Früheste Zeichnunge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7
[..] chen: Ein gehaltvoller Abend! Für unseren letzten Abend danken wir Frau Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s , Fred S a l m e n , Frl. Roswitha G ä r t n e r und Frau Maria G u n i. Frau von Friedeburg würdigte unseren Märdiensammler Joseph H a l t r i c h und machte sich Gedanken über den symbolischen Inhalt unserer Märchen, z. B. wie hier noch Gerechtigkeit herrscht und der Arme, der Kleine schließlich gewinnt, und daß zu Verstand und Leistung auch ein Glück gehört [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7
[..] -Neuhof der Festung Kufstein das Totengedenken statt, bei dem Otto Deppner sprach und wo die Kranzniederlegung zu den Klängen des ,,Guten Kameraden" erfolgte, gespielt von der sächsischen Blasmusik Rosenau. Mit »Ein feste Burg ist unser Gott" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens" fand das denkwürdige Treffen, dessen Gelingen in vieler Hinsicht dem unermüdlichen Organisator Karl Fernengel zu danken ist, sein Ende. Er verabschiedete die Teilnehmer mit dem Ausruf: ,,Wir hoffen, u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] it des Siebenbürgenbildes Selten war auf einer der bisher Jahrestagungen des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde so konzentriert und so ausschließlich von Siebenbürgen die Rede wie auf der letzten in Freiburg im Breisgau. ,,Zur Regionalgeschichte Siebenbürgens" lautete das Thema, um das es vom . bis zum . September in der Alten Universität ging. Die Sektionen Geschichte, Gemeindeforschung, Genealogie, Germanistik, Naturwissenschaften, Volkskunde, Wirtscha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KULTURSPIEGEL In Bukarest starb Juliana Fabritius-Dancu ,,Chronistin" der Wunderwelt siebenbürgischer Burgen Am . August d. J. starb in Bukarest als Opfer einer schweren Krankheit Juliana Fabritius-Dancu, von der Generation der um das Jahr geborenen Siebenbürger und von ihren Freunden kurz ,,Susi" genannt. Die am . . in Hermannstadt in, Siebenbürgen geborene Malerin, Graphikerin, Ethnographin und Publizistin war [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6
[..] mit zwei Helfern auf den Engelsberg und verstaut den Tanzboden in der Scheune -- das kommt so. Michl, wir sind alle zufrieden, p. R. * Bitte zu beachten: Am . Oktober Busfahrt nach Gundelsheim/Schloß Horneck/Siebenbürgisches Museum. Besuch einer Burg mit Greif vogel-Vorführung. Am . XI. : Kathreinerball in der* Amperhalle. Honterus-Chor in Würzburg Vom . bis . Juli war der Honterus-Chor Drabenderhöhe auf Fahrt -- Ziel: Würzburg. Zunächst wurde Station in Cobu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8
[..] bürgerliche Kultur dokumentiert wird, und der erst am . Juli feierlich eröffnet werden soll. Am Nachmittag führte uns der Bus durch das Neckartal in das romantische Heidelberg: Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Burg, Stadtbummel mit einer Verschnaufpause in einem der vielen Cafes. Die Heimfahrt durch den Oden- und Steigerwald rundeten den erlebnisreichen Tag ab. Für einen weiteren Ausflug haben sich bereits Interessenten gemeldet. Diese Nachfrage beweist, daß Schloß Horne [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 11
[..] iat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis J Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr Erster Sommerball in Wien Begonnen hat alles mit einer Ankündigung der Wuppertaler Volkstanzgruppe, nach Wien zu kommen. Daraufhi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 11
[..] und freuen uns auf sie. Bringen Sie Bekannte und Verwandte mit! Erwin Lukas Gebietsgruppe Saarland Am . Mai, . Uhr, findet die Muttertagsfeier statt. Diesmal treffen wir uns im Heim der Arbeiterwohlfahrt in Homburg-Birkenfeld in dem . Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Alle Landsleute mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen! Eine gesonderte Einladung ergeht nicht mehr. Der Vorstand Feierabend- und Berufstätigenkreis Stuttgart Alle Stuttgarter Lan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 15
[..] ndsleute. Die Vorarbeit dazu hatten Josef Wolff, Hans N e m e t h und Georg K l u s c h geleistet. Über Kellinger waren in die Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen gekommen. . Mit den Glocken aus der Kellinger Burg wurde das Treffen eröffnet. Nach der Begrüßung folgte ein Rückblick über die Geschichte der Gemeinde. Dr. Walchshöfer überbrachte die Grüße Dinkelsbühls. Danach stand natürlich das Wiedersehen im Mittelpunkt: bei Musik, Gesang und Tanz wurden Erinnerungen ausg [..]









