SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«
Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7
[..] ufgrund seiner Bemühungen, gemeinsam zum evangelischen Glauben übertraten. Er erwähnte gleichfalls auch Drabenderhöhe, die größte Siedlung der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens, eine Burg des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturgutes in der Bundesrepublik Deutschland, die in gemeinschaftlicher Arbeit von den dort lebenden Landsleuten aufgebaut wurde. In seinem Grußwort ging der Bürgermeister der Stadt Wesel lobend auf die Tätigkeit der Kreisgruppe in der Öffentlichkei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11
[..] rde lebendig, als sei es nur unlängst gewesen. Frau Dressler wurde ein Rosenstrauß und ein Buch als kleine Dankesgabe überreicht. Am .. fanden wir uns dann auf der Empore der Stadtkirche ein, um an das am Vorabend Geübte letzten Schliff anzulegen. Danach begann der Reformationsgottesdienst und die Kantate ,,Ein' feste Burg". Eswar für uns alle ein Erlebnis, unter Helmut Plattners Leitung im Verein mit Bayreuther Sängern und Musikern zum Lobe Gottes zu singen, alte Chortrad [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6
[..] unseres Reformators Johannes Honterus vorAugen geführt. An der Orgel begleitete Dieter Wagner die Choräle und liturgischen Einsätze. Der Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Willi Bretz sang den wuchtigen Lutherchoral ,,Ein feste Burg ist unser Gott" und unwillkürlich gingen die Gedanken fern in die alte Heimat, wo uns dieser Choral soviel bedeutete. Von fast allen angenommen wurde die Feier des Heiligen Abendmahles. Die musikalische Umrahmung gelang unserem jungen Organist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 12
[..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Wir laden ein zu Veranstaltungen: Im Vereinsheim Wien, Jugendvolkstanzgruppe jeden Freitag von .-. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10
[..] ngen, . Alle Landsleute in Esslingen und Umgebung sind herzlich eingeladen! Es spielt die Kapelle ,,Das Original KarpatenEcho", LeitungWilhelm Ehrlich. Johann Depner Trappolder Treffen Unser viertes Treffen fand am . . in Augsburg statt. Die Gelegenheit, Verwandte, Bekannte und Freunde zu sehen, haben etwa Trappolder und Dazugehörige wahrgenommen. Nach Eröffnung durch Michael Lautner hielt Pfarrer Andreas Zeil eine Andacht, gefolgt von Ansprach [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10
[..] sere schönen, lieben, alten Dörfer werden unter dem Vorwand einer ,,Systematisierung" abgerissen. Daß dabei auch ungarische und rumänische Orte vernichtet werden, kannfür uns kein Trost sein. Spätestens nach der Lektüre der Pacepa-Memoiren müßte es uns allen wohl klarsein, daß der ,,Conducätor" nicht beabsichtigt, vor unseren Städten und unseren Burgen haltzumachen (er hatja auch vor den alten rumänischen Kirchen in Bukarest nicht zurückgeschreckt). Nein, die Axt wurde schon [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 5
[..] n. Neben der Folklore wurde dabei auch handwerkliches Können und hohes Wissen über aktuelle Zeitgeschehen in West- und Osteuropa abgefordert. Neben ganztägigen Auftritten der Gruppen an zentralen Plätzen in Homburg kamen auch die älteren Mitbürger der Stadt in den Genuß der Vorführungen, da verschiedene Gruppen in sozialen Einrichtungen der Stadt auftraten. Im Rahmen der Bundesspiele wurde am Samstag eine Ausstellung ,,Wege siebenbürgischer Künstler" in einer Vernissage durch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 9
[..] rger Sachsen. Die Gedenkstätte wurde seither von Jahr zu Jahr stärker zu einer der ersten Sammelstätten der Siebenbürger bei ihren jährlichen Pfingsttreffen. Im Akademischen Gemeinschaftsverlag Salzburg hatte Volkmar Fromm aber schon die Veröffentlichung des von Heinrich Zillich (t) herausgegebenen Bandes ,,Wir Siebenbürger" in der Reihe ,,Heimat im Herzen" betrieben, in der dank der Initiative und Arbeit Fromms auch die Bände ,,Wir Sudetendeutschen", ,,Wir Balten", ,,Wi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 10
[..] punkt des Ausfluges war die Besichtigung des Morgenländischen Baues Sans Pareil und des Naturtheaters der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (-) sowie des dazugehörigen Felsengartens in der Nähe der Burg Zwernitz. Felsen - Sinnbild des Unvergänglichen! In mannigfachen Formen und Gestalten begegnen sie uns in der Fränkischen Schweiz. Zum Abschluß des Tages kehrten wir in der romantischen Stempfermühle (sehr empfehlenswert!, von einem Siebenbürger Sachsen aus Hermannsta [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13
[..] n sich in dem mit der Bundes-, Landes- und sächsischen Fahnen geschmückten Sportheim zu Gaimersheim bei Ingolstadt Thalheimer Familien sowie Freunde und Bekannte aus der Bundesrepublik Deutschland, aus der DDR, aus Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Es war das erste Heimattreffen mit Teilnehmern; verhinderte Thalheimer ließen Grüße bestellen, sogar aus Australien. Bei der Begrüßung waren auch Frau Margarete Schmidt, Bürgermeisterin von Gaimersheim, Willy Schenker seit [..]









