SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] hendere Begründungen werden auch durch das Bindewort ,,Damit" eingeleitet. Wer z.B. eine von der Schule geforderte Unterschrift verweigert^ begründete dies etwa so: ,,Damit ich ein Sehäßburjer Birjer bin und mir von keinem Professoren nix befehlen laß!! -Gesammelt und zusammengestellt in Latein, Griechisch und Deutsch von Gritsch, Erstmalig varöffentlicht anläßlich des ersten großen Chlamjdatentreffens beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, Pfingsten . An [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] l ich weiß, wie sehr sie jederzeit bemüht waren, über ihre Dienststunden hinaus die an sie gestellten Aufgaben zu bewältigen. Wie in den vergangenen Jahren, wurden auch in der Berichtszeit jeweils zu Pfingsten als bereits traditionelle Veranstaltung die Heimattreffen in Dinkelsbühl abgehalten. Dabei trafen sich Landsleute aus der ganzen Bundesrepublik und aus dem Ausland zu Pfingsten das zehntemal in Dinkelsbühl. Beim Heimattreffen fielen besonders die zahlreichen u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] Fest des Wiedersehens" in Düsseldorf statt. Der Film, dessen Gestaltung wir dem Bundeskulturreferenten unserer Landsmannschaft, Dr. Oskar Schuster, und dessen Ermöglichung -wir dem Arbeitsminister Konrad Grundmann und dem Bundesvertriebenenministerium verdanken, gibt in Farbaufnahmen den Heimattag Dinkelsbühl wieder; er war auch beim Heimattag zu sehen. Jetzt wird er allen landsmännischen Organisationen, die ihn vorführen wollen, ausgeliehen. Es möge keine versäumen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] er Sprecher wünschte zum Abschluß einen erfolg- und segensreichen Verlauf der Tagung. An Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, der zu Pfingsten anläßlich der Verleihung der Ehrenzeichen in Dinkelsbühl nicht anwesend war, überreichte der Vorsitzende des Verbandstages das Ehrenwappen der Landsmannschaft unter starkem Beifall der Versammelten. Direktor Dr. Thomas Frühm f Im Zeichen der Menschlichkeit Minister Konrad Grundmann hieß die Versammelten im Karl-Arnold-Haus, eine [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] d daß einem Volk nur dann der Frieden erhalten bleibt, wenn jeder einzelne dafür Opfer zu bringen bereit ist. , , Bürgermeister Rudolf Schmidt + In.den Abendstundgn des . August starb unerwartet durch Herzschlag der . Bürgermeister von Dinkelsbühl Rudolf Tdimidt. Die Nachricht von seinem jähen Hinscheiden war nicht nur für die einstige Reichsstadt erschütternd, denn Schmidt stand erst im dreiundvierzigsten Lebensjahr, sie verstörte uns Siebenbürger Sachsen nicht minder, und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4

    [..] eutsch-Weißkirch nach Lauingen, . Haitchi Michael, geb. . , Haitchi Katharina, geb. . . , Haitchi Johann, geb. . . , aus SanktGeorgen nach Einzwängen, G. . Hermann Sara, geb. . . , aus Kaisd nach München , Kieltsch Katharina, geb. . , Kieltsch Michael, geb. . . , und Kieltsch Johann, geb. . . , aus Neustadt nach München-Pasing, . Kimm Ida, geb. . . [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] zitiert die Wörter so, als seien sie zum Protzen verwendet worden. Man sollte sich zu derartigen Verdrehungen nicht hergeben. Wer hätte vor Protzerei nicht schon gewarnt! Jeder! Ich tat es zum letztenmal zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Der unüblich breite kritische Teil meiner Rede mißfiel offenbar P. Z., die meisten bejahten ihn lebhaft. Demnach vertragen wir nicht bloß Lob. Kein schlechtes Zeichen! Dennoch halte ich es für gut, daß wir uns die Leistungen unserer Geschicht [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5

    [..] arietta, geb. . . , Kessler Adi, geb. . . , und Kessler Susanna, geb. . .-. aus Kronstadt nach München, Odeonsplatz . Königes Adelheid, geb. . . , und Königes Gerlinde, geb. . . , aus Zeiden nach München , Erzgieß /II. Oberth Sofie, geb. . . , und Oberth Elsa, geb. . . , aus Neumarkt nach München , . . Pieldner Dora, geb. . . , und Pieldner Konrad, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rosenh [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7

    [..] h die Mühe macht, die verschiedensten leichten Sticharten abwechselnd anzuwenden. Auch kleine Deckchen, Milieus oder ein Trachtenstück sind jederzeit vorgezeichnet im Heimatwerk zu haben. Außer den in Dinkelsbühl gezeigten verkäuflichen Trachten ist eine weitere schöne Tracht zu haben (für Größe ). Sie besteht aus einem Hemd, weiß gesmokt, einem Busenkittel, dunkelblaues Damentuch und mit fraise gepaspelt. Alte silberne Knöpfe, einem Gürtel, Kreuzsticharbeit, ebenfalls frai [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1

    [..] Nummer . Juni Verlagsort München . Jährgang Ein Fest der menschlichen Begegnung selbstbestimmungsrechtC C C nm luni Zum zehntenmal Heimattag in Dinkelsbühl Zum zehntenmal vereinte die tausendjährige ehemalige freie Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen und ihre Gäste zum alljährlich stattfindenden Pfingsttreffen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß diese Tage in Dinkelsbühl in die Tradition der Siebenbürger Sachsen eingegangen sind, so ist [..]