SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] mit dem Alten aus. Berichte der Kreisgruppen Es folgten die Kurzberichte von Vorsitzenden und Vertretern der Kreisgruppen: Walter Kessler für die Kreisgruppe Augsburg; Andreas Theiss, Dachau; Andreas Petri, Dinkelsbühl; Hermann Schebesch, Kreisgruppe Freising; Hans Maiterth, Kempten; Samuel Grum, Langenzenn; Michael Lutsch, Lauf/ Pegnitz; Martin Brenndörfer, München. (Die Kreisgruppe München bildet mit Vertretern die stärkste Bezirksgruppe, während die anderen Kreisgruppen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] ur Verfügung bekäme, solange er Mitglied der Jugendkapelle ist. Die Stiefel gingen nach diesen Jahren in den Besitz der Kapelle über, und so wäre allen geholfen. (Was würden wir z. B. sagen, wenn unsere so beliebte stramme Dinkelsbühler Knabenkapelle teils in Stiefeln, teils in allerlei anderem Schuhwerk auftreten würde?) Vielleicht kann unser Kulturreferat bei Lösung dieser Frage helfend eingreifen, hat es doch die Aufgabe, darauf zu achten, daß unsere Tracht immer richtig u [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] . ; Feck Johann, geb. . . und Feck Katharina, geb. . . , aus Rauthai nach München , /; Foith Johann, geb. . . und Foith Amalie, geb. . . , aus Kronstadt nach Freyung, Kreis Wolfstein; Fraenk Wilhelm Friedrich, geb. . I. , aus Kronstadt nach Schongau, ; Fritsch Johann, geb. . . und Fritsch Katharina, geb. . . , aus Arkeden nach Dinkelsbühl, ; i Gafln [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] heimischen Weisen. Zum Schluß gedenken die Anwesenden in stiller Weise beim Lied des ,,Guten Kameraden" der Verstorbenen des Berichtsjahres. Der Farbfilm ,,Fest des Wiedersehens, Filmbericht vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühl " ( Min.), vorgeführt von. Landwirtschaftslehrer Hansgeorg Felker, vermittelte auch den Alten und denjenigen, die dieses Fest seinerzeit nicht miterleben durften, einen nachhaltigen Eindruck. Der Film war uns in hochherziger Weise [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1
[..] lerdings wegen der anbewältigten Vergangenheit in Sachen Familienzusammenführung ergeben. .Der berufene Vertreter der Regierung unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen sagte zu unserem Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, es bestehe die Verpflichtung und Verantwortung für alle, deren Schicksal noch ungeklärt ist. Solange die Frage der Familienzusammenführung für Hunderttausende noch nicht geklärt und vollzogen sei, bleibe die deutsche Vergangenheit noch immer unbewältigt. Die Lande [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1
[..] B E Nummer München, . Juni . Jahrgang ,,Eine große Familie vereint sich" Das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl war schöner und inhaltsreicher denn je ,,Wo zeigt sich derwahre Charakter, die reine Wesensart eines Menschen besser als bei Festen und Feiern" -- mit diesen Worten kennzeichnete unser Landsmann Dr. Artur Maurer, Lübeck, in seinem Festvortrag ,,Siebenbürgische Feste und Feiern" die Bedeutung unseres alljährlich stattfindenden Pfingsttreffens in Dinkelsbühl [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juni Sportfest der Jugend (Fortsetzung des Berichtes über Dinkelsbühl von Seite ) Am Abend gab es das gewohnte gesellige Beisammensein mit Tanz und Musik in der SChranne und parallel dazu eine Veranstaltung der Jugend mit Tanz in der Bahnhofs-Gaststätte. Sport am Montag Der Montagvormittag war der Sportveranstaltung der Jugend am Dinkelsbühler Sportplatz gewidmet. Ein Handballwettkampf um den Wanderpokal der Landsmannschaft wurde ausg [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] annschaft sofort zu melden. Kreisverband Aachen Stadt und Land Am . Mai trafen sich etwa Landsleute aus Aachen und Umgebung in ihrem Stammlokal zu einem Jilmabend. Jugendreferent Hannsheinz Graffi zeigte mehrere Filmstreifen über den Heimattag in Dinkelsbühl, das Internationale Trachtentreffen in Bad-Niederbreisig, über die Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen, sowie über das Sportfest der siebenbürgischen Jugendgruppen in Setterich. Die Landsleute waren erst [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1
[..] r treten für die demokratische Ordnung ein, weil nur in der Demokratie die Menschenwürde und die Freiheitsrechte gesichert sind. Der DGB und die ArbeitnehmerSchaft überhaupt sind an dem wirtschaftlichen Tagungsfolge am Heimattag in Dinkelsbühl Sonnabend, den . Juni . Uhr Sitzung des Bundesvorstandes . Uhr Platzkonzert einer siebenbürgisch-sächsischen Blaskapelle . Uhr Bunter Abend in der Schranne unter Mitwirkung siebenbürgischer Künstler und der Dinkelsbühl [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2
[..] Verteidigung der Freiheit, die Erhaltung des Friedens und eine gerechte Sozialordnung einzutreten, um zu erreichen, was als Grundgedanke über dem heutigen Tag stehe: In Frieden arbeiten, in Freiheit leben. Auf nach Dinkelsbühl! Hinweise - Gemeinschaftsfahrten - Treffpunkte Die Geschäftsstelle der Landsmannschaft befindet sich im Gasthof ,,Goldener Hirsch", Am Weinmarkt , geöffnet Samstag -- Uhr,. Sonntag -- Uhr, Montag -- Uhr. Reise- und Verkehrsbüro: Am Ledermar [..]