SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 11
[..] " zu suchen. Als Bibliothekar verdiente Zoltner Geld. Er heiratete Gertraud, geb. Petrik, eine Wienerin, die sich väterlicherseits mit Kronstadt - ohne es je gesehen zu haben -- verbunden fühlt. Schwere belastende Jahre nach in Wien, auch als Soldat bei den Endkämpfen. Noch schwerer der zivile Neubeginn als Bauhilfsarbeiter und Bautechniker. Seit Ausschußmitglied im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, ab bis dato . Schriftführer der Landsmannschaft d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 6
[..] n (viele hatten Bekannte und Verwandte im Saal) zu roden, zu singen und fröhlich zu sein. Zu den beschwingten Klängen der beliebten Kapelle wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Dieses war die fünfte Aufführung des Stückes. Nach Nürnberg geht es weiter nach Ingolstadt und Traunreut. Unseren Landsleuten dort können wir die Gruppe nur empfehlen! Uns werden sie jedenfalls in bester Erinnerung bleiben, und wir meinen sagen zu können ,,Auf baldiges Wiedersehen!" So viel d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 6
[..] EGEL Rudolf Hermann Eisenmenger Der aus Reps stammende emeritierte Hochschulprofessor und akademische Maler Rudolf Hermann Eisenmenger beging am . August in Rodaun bei Wien den . Geburtstag. Nach dem deutschen Gymnasium in Hermannstadt besuchte er von bis die Wiener Akademie der Bildenden Künste, emfing als freischaffender Künstler zahlreiche Auszeichnungen, unterrichtete aber bald an der Technischen Hochschule urWien von - als ordentlicher Profes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3
[..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen konnte vom . Oktober bis . November d. J. im Technikumhotel Würzburg die erste Tagung zum Thema ,,Rumänien - vom Königreich zur Volksdemokratie (-)" stattfinden. Nach der Begrüßungsansprache des Leiters der Tagung. Peter Marikusa, Kulturreferent der Landsmannschaft, wandte man schon am ersten Abend noch etwas unsicher, aber voller Interesse und in einer zwischen Skepsis und Vertrauen schwankenden Erwartung - seine Aufmerksamkeit de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 2
[..] ikanische Soldaten mit ihren Familien in Deutschland. In dem Text, den der Senator Lugar und der Abgeordnete Hamilton dem Parlament als Resolution hinsichtlich der Ausrufung des ,,Tags der Deutschamerikaner" vorlegten, ist nachdrücklich von den vielen Beiträgen der deutschen US-Einwanderer zu ,,Leben und Kultur der Vereinigten Staaten" die Rede. Daß nicht allein die weltberühmte. Golden Gate - Goldenes Tor -- genannte km lange Brücke San Francisco-Oakland das Werk eines de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6
[..] in Siebenbürgische Malschule der Gotik Von Dr. phtt. Otto Folberth Schon einmal hatte die Mediascher Margarethenktrche durch eine kunsthistorische Sensation von sich reden gemacht. Das war damals, als es mir nachjahrzehntelangen Bemühungen und geduldigem Zuwarten gelungen war. dieJahrhundertelang nie gereinigten Tafeln des Mediascher gotischen Hauptaltars durch die Restauratorin Gisela Richter, Kronstadt, in ihrem ursprünglichen Glänze wiederherstellen zu lassen. Dieter Ac [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 8
[..] im; die Geschäftsführerin ist Frau Katrin Mönch, Leiterin des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. die Sachsen in beinahe ausschließlicher Weise zukunftsentscheidend geworden ist (übrigens immer schon war). ,,Erziehung" kennt ihrem Sinn nach keinen wie auch immer definierten ,,Fortschritt", sondern nur Erfüllung oder Verfehlung. Humanität zählt oder zählt nicht! Halbe Humanität ist keine. Rechte erzieherische Einstellung und Haltung erfordern heute zwar verbesserte Kenntnis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 18
[..] Organisation-TodtFahrer erzählte mir die abenteuerliche Geschichte und machte mich dabei zugleich mit dem Fahrer des .Amerikaners" bekannt, einem hochgewachsenen, blonden ,,Todt"-Mann, einem HIWI, wie die anderen auch, und doch ganz anders: Iwan. · In den Wochen danach klopfte Iwan täglich in unserem Haus an, er saß mit uns zu Tische, aß und trank mit uns. Er hat mir viel aus seinem Leben erzählt: von seiner Schwester, seinen Eltern und dem Mädchen Marja. das er bei der Wied [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 3
[..] gute drei Dutzend Interpreten siebenbürgische Werke in ihrem Repertoire haben. Das Novum des diesjährigen Konzerts (..) ist zunächst in der Tatsache zu sehen, daß die Veranstaltung von Stuttgart nach Ileilbronn verlegt wurde, und zwar in den Rokokosaal des Schießhauses, einen Raum, der nicht nur von vorneherein durch seine ausgewogene und unaufdringliche architektonische Ausstattung die Zuhörer einstimmen und die Interpreten anregen muß, sondern zugleich für die auch in ih [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KULTURSPIEGEL Arbeitstagung des Bundeskulturreferats in Nürnberg ,,Bessere Kommunikation von oben nach unten" Am . und . . d. J. trafen sich rund dreißig Vertreter landsmannschaftlicher Kulturarbeit zu einer vom Bundeskulturreferat - Ingrid von Friedeburg-Bedeus - nach Nürnberg einberufenen Arbeitstagung. Das Programm der im alten Mautkeller und im Zeitungs-Cafe der Stadtbibliothek zusammengekommenen Runde war in erster [..]









