SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9

    [..] . April · K U LT U R S P I E G E L Nach der Begrüßung durch Doris Hutter und der Vorstellung der Referenten, darunter Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, beide Herausgeberinnen des Liederbuches ,,E Liedchen hälft ängden", begann ein interessantes Seminar. Auf Anregung von Bernddieter Schobel, der die Kolumne ,,Sachsesch Wält" in der Siebenbürgischen Zeitung mit Hanni Markel betreut, wurden einige allgemeine Richtlinien zu Schreibung und Aussprache von Mundartte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 10

    [..] ), im Hamburgischen Richterwahlausschuss () sowie im Verfassungsgericht der Hansestadt (-) aktiv mitarbeitete. Dabei sei es ihm stets gelungen, ,,neben seinem Beruf seinen breitangelegten kulturellen Interessen nachzugehen, und sich immer für das Gemeinwohl" einzusetzen, wie Dr. Klaus Landry, damals Präsident der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer, seinen Kollegen anlässlich einer Feier zum . Geburtstag festgestellt hat. Der überzeugte Europäer hat sic [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2

    [..] herer Gewalt kein Entschädigungsanspruch.Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 2

    [..] ärkt, was diese Frauen, Männer und Kinder erleiden mussten", erklärte er gegenüber der Presse. Der Bund der Vertriebenen (BdV) hatte lange und auf vielen Ebenen für eine solche Entschädigung geworben und nach deren Beschluss auch die Umsetzung unterstützt. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius berichtete im Gespräch von zahlreichen Telefonberatungen durch die Bundesgeschäftsstelle sowie dem Versand von Antragsunterlagen über die gesamte Antragszeit. ,,Bis spät in den Dezember [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] Instituts und Vorsitzende der Kommission, Dr. Mathias Beer, unterstrich, Kinder ihrer Zeit, Kriegskinder. gründeten Wissenschaftler die Südostdeutsche Historische Kommission in München. Seit ihrem Umzug nach Tübingen hat sich die Kommission unter dem Namen KGKDS programmatisch neu aufgestellt und entfaltet weiterhin eine erfolgreiche Tätigkeit. Dafür stehen die Bände des als Danubiana Carpathica fortgesetzten Südostdeutschen Archivs und die Bände der Buchreihe der [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 5

    [..] ren worden. Der vorzügliche Schüler wurde auf der Bergschule gefördert und konnte das Studium an deutschen Universitäten (Wien, Berlin) aufnehmen. Da der Vater plötzlich starb, musste der Student nach vier Semestern aus finanziellen Gründen das Hochschulstudium unterbrechen. Er begab sich zurück nach Siebenbürgen und begann als Hauslehrer bei der ungarischen Adelsfamilie Magyay in Karlsburg sein Brot zu verdienen. Die dortige, schon damals bedeutende Schätze beherbergend [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 8

    [..] t wird fünf Mal wöchentlich drei Stunden. Ein durchgetakteter Tages- bzw. Wochenablauf für die gesamte Familie, da wir km Anfahrt zum Trainingsort haben. Ferien gibt es nur - Wochen im Sommer und an Weihnachten. In den Oster- bzw. Herbstferien finden meistens Vorbereitungslehrgänge für anstehende Wettkämpfe statt. Niclas besucht die . Klasse an einem Gymnasium, Timo ist noch in der . Klasse an der Grundschule. Es ist nicht immer einfach, Schule und Sport unter einen Hu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 6

    [..] Siebenbürgischer Schildbürgerstreich Friedrich Müller, der nachmalige Sachsenbischof, wurde in Schäßburg geboren und verstarb in Hermannstadt. Er studierte in Klausenburg, Leipzig und Berlin, wurde Lehrer in seiner Heimatstadt, Rektor des Schäßburger Gymnasiums, trat in den Pfarrerstand und wurde zum Bischof gewählt. Die frühen Schriften Müllers befassen sich mit den siebenbürgischen Kunstdenkmälern. Seine Abhandlung ,,Die Verteidigungskirchen in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 9

    [..] ssenschaftlichen Leistungen von Hans Marko kann man nicht klagen. Seit , als die Siebenbürgische Zeitung in ihrer Folge seine am . Oktober erfolgte Berufung zum Professor und Ordinarius für Nachrichtentechnik an der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik der Technischen Hochschule ­ heute Technische Universität ­ München (TUM) und seine Ernennung zum Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Nachrichtentechnik vermerkte, wurde regelmäßig über ihn be [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 10

    [..] ositiver, heiterer Wanderkamerad, der auch für gute Stimmung sorgt". Und so begann es: Der erste Wandertag fand an einem Dienstag, am . Mai, statt. Bei Kaiserwetter starteten sieben gut gelaunte Bergfreunde vom Spitzingsattel nach oben zum Jägerkamp. Nach gemütlicher Brotzeit ging es weiter zur Aiplspitz auf m Höhe. Hier genossen alle den °-Rundblick und machten sich nach einer kurzen Verschnaufpause wieder auf den Weg über den Rauhkopfsattel zur Schönfeldhütte. In [..]