SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 13

    [..] erhalten, wird auch in Zukunft eine wichtige Aufgabe sein, sodass altbekannte Lieder auch in den nächsten fünfzig Jahren noch fortklingen werden. Katharina Henning Jahresabschlussfahrt nach Südmähren Jahre Freizeitfahrten mit Kurt Penteker Im November war Budapest unser erstes gemeinsames Ziel. Viele Tagesfahrten, Städte- und Rundreisen folgten Jahr für Jahr, kreuz und quer durch ganz Europa ging es gemeinsam. Viele Landsleute vom Kreisverband Nürnberg und bald auch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 14

    [..] Kreisgruppe Rothenburg o. T. Einladung zur Weihnachtsfeier Auch dieses Jahr findet unsere Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum Heckenacker statt, und zwar am Samstag, dem . Dezember, um . Uhr. Dazu laden wir herzlich ein. Wir bitten wieder um Plätzchenspenden, damit wir den Nachmittag so richtig bei Kaffee, einem Glas Wein, Weihnachtsmusik und ein paar Gedichten genießen können. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Gottfried Roth Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 8

    [..] und Renate Weber-Schlenther mit ihrem Team: ,,Literatur hat es nicht mit beglaubigten Fakten zu tun, sondern mit Wörtern, die ihre eigenen Fakten schaffen, aber Geschehenes auch aus großer zeitlicher Distanz nacherlebbar machen und in einem inneren Resonanzraum zum Klingen bringen" (S. ). Angeregt wurde Markel durch eine Rahmenveranstaltung zu einem Zeitzeugentreffen Deportierter , es folgte eine Reihe von Vorträgen, in denen er auf den Fundus seiner eigenen Leseerfahr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 1

    [..] wird Kulturhauptstadt Bukarest ­ Temeswar hat sich im Rennen um den Titel ,,Europäische Kulturhauptstadt " gegen Bukarest, Klausenburg und Baia Mare durchgesetzt, gab Kulturministerin Corina uteu am . September unmittelbar nach einer Sitzung der EU-Jurymitglieder bekannt. Es sei ein spannender Wettbewerb gewesen, so der Leiter der Kulturabteilung der EU-Kommission, Karel Bartak. Kriterien des Wettbewerbs waren Bartak zufolge die Förderung des interkulturellen Dialo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 5

    [..] on der österreichischen Herrschaft begann mit harter Repression, die Ungarn reagierten mit der Verklärung ihres Freiheitskampfes, mit sich steigernder Ablehnung der Habsburger und mit zunehmendem Streben nach Eigenständigkeit, mit der verstärkten Tendenz, die anderen Völkerschaften ,,ihres" Reichsteils zu magyarisieren. Die Habsburger erklärten Siebenbürgen zum Kronland und trennten es von Ungarn. Der von Innenminister Alexander von Bach betriebene, überspannte Wiener Zentral [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 8

    [..] Seite . . September JU GEND FOR UM Siebenbürgische Zeitung Kindertanzgruppe Augsburg an einem Juniwochenende in den Bergen bei Kössen. Nach ausgelassener Partystimmung mit Grillen, Fußballspiel und Lagerfeuer wanderten die Kinder der Kindertanzgruppe mit Eltern und Geschwistern und hatten danach viel Spaß an der Sommerrodelbahn. Foto: Christian Dendörfer Der offene Kreis ,,Studium Transylvanicum" lud mit Unterstützung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] für deine Lehre, für deine Strenge, für deine Hilfsbereitschaft und vor allem für deine Freundschaft! Konrad Gündisch Ein siebenbürgisch-sächsischer Freund Zum . Geburtstag von Harald Zimmermann Er wurde vor neunzig Jahren, am . September , in Budapest geboren, kam als Dreijähriger nach Wien, wo er zur Schule ging, studierte, Magister und doppelter Doktor (der Theologie und der Geschichte) wurde, seine berufliche Laufbahn begann, die dann mit Professuren in Saarbrück [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] historisches Recht entgegengestellt, verstaubte Urkunden wurden hervorgeholt, modernes Gedankengut verworfen. In der langen Regierungszeit Franz' II./I. verfolgte der Staat jede Veränderung des Status quo misstrauisch und ließ sie nach Möglichkeit durch Zensur und Polizei unterbinden. Die ,,sächsische Gewohnheitsaristokratie" fügte sich dem absolutistischen Staat, um ihre Stellung zu bewahren. Habsburgtreue während der napoleonischen Kriege Obwohl sie sich geistig-kulturell [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 16

    [..] dem Eingang bereit, um die Braut, die von ihrem Vater, Richard May, geführt wurde, hinein zu begleiten. Sichtlich gerührt war Bräutigam Gino, als er seine bezaubernd aussehende Zukünftige auf den Treppen sah. Nachdem der freie Redner den Hochzeitsgästen erzählt hatte, wie sich das Paar über das Internet kennengelernt hatte, wurden die Ringe getauscht. Miriam May, in Tartlau bei Kronstadt geboren, und ihr Ehemann Gino Debill-May aus Viersen sind bereits seit einigen Jahren ein [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 6

    [..] tof, der Spaßvogel, und seine Frau haben den Schwiegereltern bei den Feldarbeiten oft geholfen, es waren fleißige Leute. Und wo der Kristof war, da ging es auch bei der Arbeit heiter und lustig zu. Er konnte ungemein viel und sehr anschaulich erzählen. Kristof und seine Frau sind inzwischen verstorben. Die heutige Generation bildet nach dem Wegzug der Sachsen die evangelische Kirchengemeinde. Ihr Leitbild ist die Ordnung und Disziplin der Siebenbürger Sachsen. Deshalb ist auc [..]