SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 5

    [..] ächen weiß ich, dass es vielen Betroffenen nicht auf die Höhe der Entschädigungsleistung von Euro ankommt, sondern vielmehr darum geht, dass die Bundesregierung das persönliche Schicksal nach so langer Zeit würdigt. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir hierfür erfolgreich gekämpft haben. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich im September letzten Jahres der -jährigen Frau Elisabeth Till, die im siebenbürgischen Mühlbach (Sebe) geboren wurde, im Banat a [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11

    [..] inenzauber beispielsweise vertrieb vor langer Zeit bei ihrer Tochter jegliche Prüfungsängste. Denn je besser ihr einst dieses die geistigen Kräfte anregende Gericht gelang, desto beeindruckender waren danach die Prüfungsnoten. Mit ,,Bohnen, Flittchen, Diebe" ging der weibliche Gast recht amüsant auf den auch in ihrem Geburtsort Hermannstadt nie versiegenden Klatsch und Tratsch ein. Immer wieder schaffte sie es mit heiteren Pointen das Publikum zum Schmunzeln zu bringen. Dabei [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] Juli . Seite Als zweites von vier Kindern wurde er in der Gymnasiallehrer-Familie Franz und Tilde v. Killyen in Kronstadt geboren. Beide Eltern hatten Vorfahren, die, bis zurück ins . Jahrhundert nachweisbar, die für die Zeit typischen intellektuellen Berufe Lehrer, Pfarrer und in der ungarischen Linie auch Juristen ausübten. In die Zeit des Zweiten Weltkrieges hineingeboren, blieben Kindheit und Jugend nicht ohne für ihn prägende Erlebnisse wie der erste Bombenangr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 7

    [..] abgeordnete der Sozialdemokratische Partei Deutschlands für den Landkreis Heilbronn Josip Juratovic erklärte in seine Ansprache, die Vertreibung der evangelische Christen aus den österreichische Erblanden nach Siebenbürgen sei zwar ein historisches Fakt, aber heute noch sei die Vertreibung von Andersdenkenden eine Realität, die nicht nur Europa, sondern auch die ganze Welt vor nicht leicht zu bewältigende Probleme stelle. Damit sei das Schicksal der Landler auch heute noch ak [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6

    [..] Schweng! Ech soot, se siel de Schlabber hålden, sonst kem ich er iwwert struppich Hoor, sä awer erwäscht mich un der Grunn ­ de hålwij Grunn, dä äs dervun! Se sål mich nemmi dru bekunn! Gestern Nacht Gestern Nacht kam ich nach Hause wir hatten eine tolle Sause. Meine Frau, die schlief schon lange, mir hingegen war sehr bange! Ganz leise war ich ins Haus geschlichen, damit mei Oide nicht erwacht, war unter die Decke gekrochen und streckte die Glieder, dass es kracht! So, so je [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 1

    [..] Norbert Kartmann, seit Präsident des Hessischen Landtages, ist kein seltener Gast in Rumänien und Siebenbürgen. Das besondere Interesse des CDU-Politikers geht auf die Tatsache zurück, dass sein Vater aus Hetzeldorf stammt. Der Vater blieb nach dem Krieg in Deutschland. Die Kontakte zur Heimat sind aber nicht abgerissen und so lernte Norbert Kartmann auch das Rumänien der kommunistischen Jahre kennen. Umso mehr ist er bemüht, das Rumänien der Nach-Wendezeit auf seinem s [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 8

    [..] t Hieft en säet anirscht nast, owwär gedoocht hått sa dich uundärast. ,,Fiiik ... düe Fiik! Wä bast te nüe?" De Nähbran kum ba desem Fik-Gekreisch ois där Rüeh. Se mintj, em messt dich wassen, wåt sich gehiert: ,,Herr Nachbar, nichts für ungut, aber an Ihrem Liebesleben bin ich nicht interessiert!" Åf Detsch kleert hie åf: Hie messt sich net schummen, Fik weer en ustandij måldärfresch Nummen. ,, ... und, Frau Nachbarin, wissen Sie was? Fik sagt man auch in Durles, in Kleinali [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 17

    [..] HOG-Nachrichten Einladung zum DurleserTreffen Liebe Durleser, wir wünschen allen ein gesundes Jahr voller Glück und Freude. Der Vorstand der HOG Durles hat am . Oktober in Emskirchen alle Belange rund um unseren geliebten Heimatort besprochen. Nach einem Rückblick auf unser großes Treffen im Sommer in der alten Heimat wurde unser nächstes Treffen am . und . Mai geplant. Hierzu sind alle Durleser mit ihren Familien in den Thüringer Wald eingeladen: Ahor [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 4

    [..] iburg-Landwasser das ,,Goldene Wappen" des Stadtteils anlässlich seiner -jährigen Mitgliedschaft in diesem Verein verliehen. Werner Knall war Jahre lang Gemeindepfarrer im Freiburger Stadtteil Landwasser. In jenen Jahren und auch danach, seit seiner Pensionierung, hat er sich intensiv für die menschlichen und sozialen Belange seiner Mitbürger vor Ort und darüber hinaus eingesetzt, war Gründer und Initiator zahlreicher meist regelmäßiger Begegnungen mit Menschen unterschi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6

    [..] Siebenbürgische Sprüche aus dem . Jahrhundert Der nachmalige Sachsengraf Valentin Franck von Franckenstein (- Hermannstadt) veröffentlichte außer wissenschaftlichen Abhandlungen die Gedichtbände ,,Hundert sinnreiche Grabschriften ()" und ,,Nachahmung hundert auserlesener Sprüche des berühmten römischen Poeten Ovidii ()". Der Dichter, der auch Türkisch und Zigeunerisch gesprochen haben soll, bearbeitete im letzterwähnten Bändchen mit weitgehender poetischer F [..]